Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 15.08.2025
Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
Wein, Musik und gute Stimmung - auf der Insel wird wieder gefeiert!
„Wein auf der Insel“ findet dieses Jahr vom 30. August bis zum 1. September statt und lädt ein, Erzeugnisse der heimischen Weingärtner und Gastronomen zu kosten und stimmungsvoller Live-Musik zu lauschen.

Viele Weinliebhaber und Festlesgänger haben das gemütliche Fest im Hof der Lauffener Rathausburg bereits fest in ihrem Kalender vermerkt. Jedes Jahr am ersten Septemberwochenende erfüllt weinselige Stimmung den malerischen Burghof. In den Abendstunden verstärken besondere Lichteffekte und Fackeln die romantische Atmosphäre. Wer sich noch nicht in das charmante Weinfest verliebt hat, kann einen herausragenden Tropfen probieren oder eine kulinarische Köstlichkeit genießen, während der Blick über den Altarm des Neckars schweift oder zur malerischen Regiswindiskirche wandert.
Die Lauffener Weingärtner sowie ihre Jungwinzer, die Vinitiative, das Weingut Hirschmüller, Weingut Schaaf, Weingut Seybold, Weingut Eberbach-Schäfer und das Weingut Hirth freuen sich ab 17 Uhr darauf, die Besucherinnen und Besucher mit verschiedenen eigenen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Von Muskateller über Pinot Meunier bis hin zu einem Winzersekt, die Auswahl lässt keine Wünsche offen. Oder wie wäre es mit einem alkoholfreien Chardonnay oder Riesling? Auch dafür ist gesorgt. Die Edelbrennerei Schiefer bietet verschiedene Gin-Spezialitäten mit und ohne Alkohol an. Vorhandene Weingläser von vergangenen Festen dürfen gerne mitgebracht werden. Für alkoholfreie Getränke sorgt Familie Schmälzle von der Weinstube zum Katzenbeißer. Kulinarisch hält „Wein auf der Insel“ ebenfalls einige Genüsse bereit das China-Restaurant Hong-Kong, Fisch Seybold und Restaurant Bürgerstube „LIKA serviert“ haben sich einige Leckereien ausgedacht, um uns zu verwöhnen. Am Sonntag bietet das Hofcafé Hölderlinhaus verschiedene Kaffeespezialitäten sowie leckere Kuchen an.
Das Fest wird am Samstag um 18 Uhr von Bürgermeisterin Sarina Pfründer gemeinsam mit der württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog und musikalischer Umrahmung durch den Gesangverein Urbanus offiziell eröffnet. Ab 19 Uhr wird das Musikduo „Sie und Wir" mit Rock und Pop musikalisch einheizen.
Wie im vergangenen Jahr, findet am Sonntag um 10.30 Uhr im Rathausgarten ein ökumenischer Gottesdienst gemeinsam mit der katholischen und neuapostolischen Kirche Lauffen statt. Anschließend beginnt die Bewirtung der Weingüter und Gastronomen, sowie Kaffee und Kuchen vom Hofcafé Hölderlinhaus. Außerdem wird die Stadtkapelle um 12 Uhr aufspielen.
Um 15 Uhr wird der beliebte Weincontest mit Herrn Holger Gayer in der Moderation zusammen mit der württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog, Weinbaupräsident Dietrich Rembold und Bürgermeisterin Sarina Pfründer durchgeführt. Dabei müssen die Teams ihren Weinverstand und gute Geschmacksnerven unter Beweis stellen. Denn ohne das Etikett gesehen zu haben, müssen die Contestteilnehmenden die Rebsorten der präsentierten, reinsortigen Weine bestimmen. Holger Gayer sowie die württembergische Weinkönigin Kim Weißflog liefern in den Pausen kurzweilige Informationen rund um den Wein und die Rebsorte. Selbstverständlich dürfen auch die interessierten Zuschauer mit probieren und mit raten. Beim Publikumsquiz können die Besucherinnen und Besucher ihr Weinwissen unter Beweis stellen und haben ebenfalls die Chance, einen Preis mit nach Hause zu nehmen.
Musikalisch wird die Band „Wannerstern“ den Sonntagabend ab 18 Uhr gestalten. Das Trio spielt pure Unplugged-Songs mit Gesang, Saxophone & Gitarrenbass.
Am Montag, dem letzten Wein-auf-der-Insel-Tag, gibt es ab 17 Uhr nochmals die Möglichkeit, genussvolle Stunden zu verbringen.
Zuerst mit dem Lauffener Akkordeonorchester und ab 18.30 Uhr wird der Singer/Songwriter Mike Janipka mit einer bunten Mischung aus eigenen Titeln aus seinen Lieblings-Alben das Fest musikalisch bereichern.
Unser Highlight am Montagabend um 19.30 Uhr ist der Besuch von Cem Özdemir, Spitzenkandidat der Grünen als Nachfolger von Winfried Kretschmann. Zusammen mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer und Weinbaupräsident Dietrich Rembold findet auf der Bühne ein Weingespräch statt.
„Wein auf der Insel“ verspricht ein Wochenende voller Genuss und Unterhaltung in einzigartigem Ambiente. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – ein Muss für alle, die das Besondere lieben!
Samstag:
17 Uhr Bewirtungsbeginn
18 Uhr Eröffnung durch Bürgermeisterin Sarina Pfründer und der württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog, musikalisch umrahmt durch den Gesangverein Urbanus
19-23 Uhr Musik: Sie & Wir
Sonntag:
10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, anschließend Bewirtungsbeginn sowie Kaffee und Kuchen Hofcafé Hölderlinhaus
12 Uhr Stadtkapelle, Musikverein e.V. Lauffen a.N.
15 Uhr Weincontest und Publikums-Weinquiz mit Holder Gayer und der württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog
18-22 Uhr Musik: Wannerstern
Montag:
17 Uhr Bewirtungsbeginn
17 Uhr Akkordeonorchester Lauffen a.N.
18.30-22.30 Uhr Musik: Mike Janipka
19.30 Uhr Besuch von Cem Özdemir, Weingespräch auf der Bühne mit Bürgermeisterin Sarina Pfründer

Weitere Artikel:
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm 2025
- „Feste und Freunde“ im Open Air Kino zum Jubiläum im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Jugendsprechstunde der Bürgermeisterin
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Freibad öffnet am Samstag, 23. August erst ab 10 Uhr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- Lauffener Stäffelestour am Sonntag, 17. August, 14 bis 17 Uhr
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Wein auf der Insel 2025 vom Samstag, 30. August bis Montag, 01. September
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige