Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 19.08.2025
So machen Ferien Spaß – Das Ferienprogramm ging in die zweite Woche
Ab 28. August beginnt die letzte Runde des Ferienprogramms
Vorab noch ein Programmpunkt der ersten Ferienwoche
Luft- & Lichtgewehrschießen am Samstag, 9. August
Der Programmpunkt "Luft- & Lichtgewehrschießen" startete im Schützenheim des Schützenvereins Lauffen mit einer Kennenlernrunde zwischen Teilnehmern und Helfern der Schützenjugend. Die Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen bekamen einen Rundgang über die verschiedenen Schießanlagen und durch das Schützenhaus. Den Jugendlichen ab 12 Jahren wurde dann der sichere Umgang mit dem Luftgewehr erklärt und gezeigt.
Den Kindern unter 12 Jahren wurde stattdessen der sichere Umgang mit dem Lichtgewehr erklärt. Nach der Einweisung an den Sportgeräten konnten die Teilnehmer dann ihr Können unter Beweis stellen. Ebenfalls konnten die Teilnehmer die Zeit am Tischkicker und einer Tischtennisplatte überbrücken.
Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es am Luft- sowie Lichtgewehr zum Wettkampf. Der Wettkampf bei den Luftgewehrschützen bestand aus 20 Schuss, bei dem man die höchste zu erreichende Ringzahl vom 200 Ringen schießen konnte. Bei den Lichtgewehrschützen bestand der Wettkampf aus 10 Schuss, bei dem man 100 Ringe erreichen konnte. Nach dem letzten Wettkampfschuss konnten die Ergebnisse ausgewertet und der Sieger ermittelt werden.
Bevor das Kinderferienprogramm im Schützenverein sein Ende fand, gab es ein gemütliches Abschlussessen mit einer Schützenwust vom Grill und anschließender Auszeichnung der Schützinnen und Schützen mit einer Urkunde.
Der Schützenverein Lauffen, vor allem die Schützenjugend freut sich schon nächstes Jahr wieder beim Kinderferienprogramm teilnehmen zu können und den Teilnehmern einen Einblick in den Schießsport zu ermöglichen
Die zweite Woche im Ferienprogramm hat wieder viele Kinder und Jugendliche mit einem bunten Programm erreicht.
Hier ein paar Eindrücke:
Vom Bücher machen und Bücher lesen am Montag, 11. August
In der Stadtbücherei Lauffen fand die Veranstaltung „Vom Bücher machen und Bücher lesen“ für Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren statt. Von 14.00 bis 16.00 Uhr hatten die 10 Kinder die Möglichkeit, die Welt der Geschichten zu erkunden und bastelten danach ihr eigenes kleines Buch. Die Kinder hatten viel Spaß beim Zuhören und Basteln.

Wasser & Feuer – Der ultimative Sommerferientag auf der Kinderfarm
am Montag, 11. August
Im Rahmen des Lauffener Ferienprogramms fand gestern auf der Kinderfarm Lauffen eine actionreiche Ferienaktion statt. Gemeinsam mit den Kindern bereiteten wir Stockbrote am offenen Feuer zu und grillten leckere Würstchen. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte eine große Wasserschlacht für Abkühlung und jede Menge Spaß. Außerdem konnten sich die Kinder kreativ austoben und ihre eigenen Ideen umsetzen. Die fröhliche Stimmung und das gemeinsame Erleben auf der Kinderfarm machten den Tag zu einem besonderen Ferienhighlight.
Filmabend für Kids und Teens am Montag, 11. August
Das Musikerheim der Stadtkapelle Musikverein e.V. wurde dieses Jahr wieder zum Kinosaal der besonderen Art. Ausgerüstet mit Decken und Kissen machten es sich die jungen Zuschauer gemütlich. Nachdem jeder mit frischem Popcorn versorgt war, startete der lustige und spannende Filmeabend auf der großen Leinwand.

Tennis macht Spaß am Dienstag, 12. August
50 Kinder waren zu Gast auf der Anlage des Tennisclubs Lauffen, um den Sport Tennis kennen zu lernen. Die Kinder wurden mit einfachen methodischen Mitteln und mit viel Spaß dabei ans Tennis herangeführt. Der Ball und Schläger standen im Mittelpunkt und das gemeinsam über das Netz spielen.

Märchen im Burgturm am Dienstag, 12. August
Die Kinder lauschten den Geschichten von Gespenstern, Prinzessinnen und Prinzen und verzauberten Fröschen. Auch das Burgmuseum mit den Waffen wurde erkundet.

Stand Up Paddling auf dem Neckar am Mittwoch, 13. August
Bei strahlendem Sonnenschein und bestem SUP-Wetter fand dieser Programmpunkt in Lauffen statt. Die Stimmung war großartig – und bei den sommerlichen Temperaturen war der Wasserspaß besonders groß.

Waldabenteuer mit Willi Waldzwerg am Mittwoch, 13. August
Im herrlichen Forchenwald hatten sich auf dem Gelände des Naturkindergarten
11 Kinder und Eltern mit Willi Waldzwerg auf die Suche nach der verschwundenen Waldfee gemacht. Um sie zu finden, mussten so einige kniffelige Aufgaben gemeinsam erfüllt werden! Die Kinder balancierten über Baumstämme, erkundeten natürlich barfuß den Barfußparcours, legten aus Ästen gemeinsam einen Baum, flogen wie die Vögel mit bunten Tüchern durch den Wald, sangen mit Willi Waldzwerg und Mimi Maus fröhliche Lieder, bis am Ende zum Glück die Waldfee gefunden wurde. Als Belohnung und Erinnerung an dieses tolle Walderlebnis, bastelten alle Eltern zusammen mit ihren Kindern eine kleine Waldfee, mit der man sogar auch noch Musik machen kann.
Bei einem leckeren Waldbuffet genossen wir noch ein Weilchen die einzigartige Atmosphäre im Wald. Übrigens gibt es noch letzte Plätze bei unseren Singenden Waldzwergen ab Mitte September für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren. Der Kurs findet immer donnerstags um 16 Uhr statt.
Wer kommt noch mit auf ein spannendes Waldabenteuer? Kontakt: Musikschule Klangwelt info@klangwelt-lauffen.de

Die kleine Glitzerblume am Donnerstag, 14. August
Eichhörnchen und Rabe sind hingerissen von der kunterbunten Glitzerblume und versprechen, sich gut um sie zu kümmern. Schnell werden die drei gute Freunde und verbringen einen magischen Sommer miteinander. 8 Kinder erlebten in der Musikschule Klangwelt diese wunderschöne Geschichte mit allen Sinnen. Wir pflanzten mit bunten Tüchern viele bunte Blumen, ließen es mit dem Regenmacher regnen und sangen Regenlieder, das große Schwungtuch sorgte für den Wind und am Ende entstanden in der Werkstatt noch viele tolle einzigartige bunte Blumen mit ganz viel Glitzer.

Kochen mit den Landfrauen am Freitag, 15. August
Die angemeldeten Kinder und vier Landfrauen trafen sich in der Küche der Hölderlin-Realschule, um zusammen ein leckeres Mittagessen zu kochen. Sie wurden in drei Gruppen eingeteilt, Rezepte wurden verteilt und dann ging es los mit Kartoffel-Zucchini-Creme-Suppe, Smashed-Potatoes mit Quark Dip und selbstgemachten Ketchup (ohne Zucker) und zum Abschluss Apfelwaffeln. Der Tisch wurde schön eingedeckt und auch die Zucchini-Verweigerer haben festgestellt, dassZucchinis in der Suppe verarbeitet ganz schön lecker sind und es wurde mehrmals Nachschlag verlangt. Das Sprichwort " Viele Köche verderben den Brei" hat sich nicht bewahrheitet, im Gegenteil, alles schmeckte wunderbar.
Der Vormittag verging wie im Flug und nach dem gemeinsamen Essen, Spülen und aufräumen ging es gesättigt mit einem Rezeptheft in der Tasche nach Hause.
Tenor - wir kommen wieder.

Dein GY-Fit Upgrade für Kraft und Ausdauer am Samstag, 16. August
Im Rahmen des Lauffener Ferienprogramms waren die Teilnehmer bei uns im GY-Fit zu Gast. Gestartet wurde mit einer professionellen Körperanalyse auf unserer SECA-Waage – so erhielten die Kids und Jugendlichen spannende Einblicke in ihre eigene Körperzusammensetzung. Anschließend gab es einen kleinen Ernährungs-Crashkurs mit wichtigen Tipps für den Alltag. Zum Abschluss ging es an die Geräte: Nach einer kurzen Einweisung wurde der ganze Körper trainiert – mit viel Spaß, Motivation und Bewegung.

Die Sommerferien sind noch lange nicht vorbei! Ab Donnerstag, 28. August, geht das beliebte Ferienprogramm in die Zweite Runde. Wir freuen uns, dass wir auch in der zweiten Ferienhälfte ein buntes Angebot für die Lauffener Kinder und Jugendliche machen können.
Ein besonderer Dank gilt allen Vereinen, Institutionen und engagierten Helferinnen und Helfern, die das Ferienprogramm mit ihren Ideen und ihrem Einsatz erst möglich machen.
Es gibt noch freie Plätze im Ferienprogramm:
Donnerstag, 28. August:
09-11 Uhr Ju-Jutsu 6-17 Jahre
11.30 – 13.30 Uhr BJJ Brasilianische Jiu-Jitsu 6-17 Jahre
14.30 – 16.30 Uhr Judo
Montag, 01. September
10-11 Uhr Musik und Tanz für „Klitzeklein“ - für Kinder zwischen 3 und 15 Monaten (mit Begleitperson) *
10-13 Uhr Geführte Kanutour auf dem Neckar* 8-14 Jahre
13.30-17.30 Uhr Kreativnachmittag – Leuchtturm auf Holzplatte* 7-10 Jahre
Freitag, 05. September
9-11.15 Uhr Schmuckmanufaktur* 6-9 Jahre
11.20-13.35 Diamondpainting - mal anders* 7-11 Jahre
Samstag, 06. September
09-12 Uhr Dein GY-Fit Upgrade für Kraft & Ausdauer* 15-18 Jahre
09-14 Uhr Angeln und Natur 10-16 Jahre
14-17 Uhr Badminton-Schnupperkurs 7-18 Jahre
Montag, 08. September
10-12.30 Uhr Smartphone Fotoworkshop 12-16 Jahre
Dienstag, 09. September
15-19 Uhr Spaß am Dart 14-17 Jahre
Donnerstag, 11. September
14-16 Uhr Spiele mit Ball, Hand und Köpfchen 8-12 Jahre
Samstag, 13. September
14-16 Uhr Sportabzeichen* 6-17 Jahre
* Für diese Veranstaltungen fallen Kosten an
Nähere Informationen zu den Angeboten findet Ihr unter: https://lauffen.feripro.de/
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Freibad öffnet am Samstag, 23. August erst ab 10 Uhr
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. September, um 14.30 Uhr
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm 2025
- „Feste und Freunde“ im Open Air Kino zum Jubiläum im Freibad Ulrichsheide
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige