Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 22.08.2025
Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der deutsch-französischen Freundschaft Lauffen a.N. - La Ferté-Bernard kamen im vergangenen Sommer 2024 zwölf Jugendliche aus La Ferté-Bernard nach Lauffen a.N. Vom 4. bis 9. August fand nun der Gegenbesuch der Lauffener Jugendlichen in La Ferté-Bernard statt.
Paris, TGV und La Ferté-Bernard
Unter dem Motto „50+1 Jahr Partnerschaft“ begann die Fahrt um 5:40 Uhr am Kirchheimer Bahnhof. Nach einer vierstündigen Zugfahrt traf die Gruppe in Paris ein, wo die Sightseeingtour zu Fuß – vorbei an der Opéra Garnier, dem Louvre und dem Eiffelturm – begann. Zwei weitere Zugstunden später wurden die Jugendlichen um 17 Uhr am Bahnhof in La Ferté-Bernard von den französischen Betreuern Morad Er-Rayah und Ines Gasnier abgeholt.

Stadtführung
Am Dienstag startete eine Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad. Ein Jugendlicher der französischen Gruppe bereitete Informationen zu den Sehenswürdigkeiten vor und trug sie an den jeweiligen Orten vor. Nach dem Mittagessen folgte eine Bootstour. Entlang der vielen Flüsse konnte man die grüne Schönheit von La Ferté-Bernard bewundern. Die Stadt besitzt rund 365 Brücken und wird deshalb auch „La Petite Venise“ genannt. Dies lässt sich auch hervorragend vom Kirchturm aus betrachten, der bereits am Morgen im Rahmen der Stadtführung bestiegen wurde.
Anschließend wurde die Gruppe mit einer kleinen Rede und einem Empfang mit Getränken im Rathaus begrüßt. Der Abend klang im Bienengarten des Espace Jeunesse bei einem Grillfest aus.

Kart, F1 und Le Mans
Ausschlafen war auch am nächsten Tag nicht angesagt. Um 9 Uhr fuhr die Gruppe nach Le Mans, um das „24h du Mans“-Museum mit alten Formel-1-Automodellen zu besuchen und anschließend die Rennstrecke zu besichtigen. Danach ging es selbst ans Steuer auf der Kart-Bahn, bevor der Nachmittag am Badesee gemütlich ausklang.

Reiten, Kajak, Party
Der Donnerstag begann sportlich. Nach einem mehrstündigen Ausritt endete der Vormittag mit einem Picknick an einem Fluss. Hier stieg die Gruppe in Kajaks um, mit denen sie den Fluss auf dem etwa dreistündigen Weg nach La Ferté-Bernard begleiteten. Es ging vorbei an einer wunderschönen grünen Landschaft, durch Wälder und durch die Stadt. Die Fahrt endete mit drei Kajakrutschen und der Überquerung des Sees von La Ferté-Bernard.
Am Abend feierten die 24 Jugendlichen gemeinsam mit Freunden der französischen Gruppe bis in die Nacht hinein die deutsch-französische Freundschaft.

Papéa Parc und Heimreisevorbereitung
Den letzten Tag verbrachte die deutsch-französische Gruppe im Freizeitpark Papéa in Yvré – ähnlich dem Freizeitpark Tripsdrill. Am Abend hieß es dann Aufräumen und Packen. Bei selbst belegten Wraps gab es erste Verabschiedungen und es wurden die letzten Erinnerungsfotos gemacht.
Rückfahrt
Die Heimreise begann am 09.08.2025 um 7:30 Uhr am Bahnhof. Mit kleinen Abschiedsgeschenken an die Gastgeber hieß es nun: „Tschüss – und hoffentlich bis nächstes Jahr!“
Die Rückfahrt führte wieder durch Paris, diesmal mit der Metro und einem Zwischenstopp bei Notre-Dame. Um 19:00 Uhr endete die Reise – viel zu schnell, aber nur für dieses Jahr.
Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön geht an die beiden Betreuer Silas Link und Antje Nikolaus vom Jugendhaus Lauffen, Frau Keßler und Frau Gibler von der Stadtverwaltung sowie die beiden Partnerschaftskomitees – und natürlich an die französischen Betreuer Morad Er-Rayah und Ines Gasnier, die diesen Austausch möglich gemacht und organisiert haben!
Weitere Artikel:
- Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
- Lindenhof bewirtet Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- So machen Ferien Spaß – Das Ferienprogramm ging in die zweite Woche
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. September, um 14.30 Uhr
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Spiel, Spaß und Spannung beim Ferienprogramm 2025
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Lieben und Leiden, Abschied und Heimkehr
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Grenzenlose Tangoleidenschaft von Buenos Aires bis Paris
- Maurice Schäfer - neuer Leiter des Steuer- und Liegenschaftsamtes
- Guter Start in den Schultag: Stiftung anzetteln organisiert regelmäßiges Schulfrühstück
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Auf dem Weg zur „Gesunden Kommune“
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- NaNu-Wettbewerb 2024/25 - Sonderpreis der Dieter Schwarz Stiftung geht an die Hölderlin-Realschule
- Dankeschön für 20 Jahre Engagement im Neckar-Zaber-Tourismus an Geschäftsführerin Sabine Hübl
- Verstärkung gesucht!
- 25 Jahre im öffentlichen Dienst – Daniela Schaaf feiert Dienstjubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Rentenbezüge ab 1. Juli: Renten steigen um 3,74 Prozent, Anpassung und Überweisung erfolgen automatisch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bericht aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 21. Mai
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Das Familienunternehmen Grebe
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige