zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenAktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 25.08.2025

Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung

Seit 1964 betreibt die Stadt Lauffen a.N. ihre mechanisch-biologische Kläranlage mit einer Ausbaugröße von 41.000 Einwohnergleichwerten. 1998 wurde die Anlage erweitert und mit einer modernen Tropfkörpertechnologie zur Denitrifikation und Nitrifikation ausgestattet. Der Betrieb erfolgt mit einer anaeroben Schlammstabilisierung. Der ursprünglich 1964 als Schlammstapelbehälter errichtete Behälter mit einem Volumen von 1.000 m³ wurde später zu einem gasdichten Faulbehälter umgerüstet – mit bis zu 50 mbar Überdruck und Betriebstemperaturen bis 40 °C.

Rohrschlammpumpenkeller mit den neuen Pumpen
Rohrschlammpumpenkeller mit den neuen Pumpen

Ein Bauwerksgutachten der Weber-Ingenieure GmbH (2021) zeigte jedoch erhebliche Schäden: Blasen an der Beschichtung des Gasraums sowie undichte Fugen und Risse am Faulbehälterkopf. Eine Dichtheit des Faulbehälters war damit nicht mehr gewährleistet. Eine Betonsanierung war aufgrund des Alters und des Schadensbildes nicht mehr möglich. Der Gemeinderat beschloss daher den Neubau eines Faulturmes mit einem Fassungsvermögen von 650 m³.

Projektstand:

  • Die Rohschlammpumpen sind installiert, als nächstes folgen Umwälzpumpen und Wärmetauscher zur Schlammbeheizung.
  • Im Bereich des Faulbehälters sind Bodenplatte und Leitungsanbindungen fertiggestellt.
  • Der neue Faulturm kann – bedingt durch Liefer- und Herstellzeiten – voraussichtlich erst im Frühjahr 2026 in Betrieb gehen.
  • Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 3 Millionen Euro.