Virtueller Lauffener Bote

Archiv: Landratsamt Heilbronn

Dieser Artikel befindet sich im Archiv!

Landratsamt Heilbronn | Kast, Ingrid | 25.08.2025 – 11.09.2025

Das Landratsamt informiert:

Logo_Landkreis_Heilbronn
Logo_Landkreis_Heilbronn

Testlauf für den Krisenfall - Bundesweiter Warntag am 11. September

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet ab 11 Uhr der diesjährige bundesweite Warntag statt, an dem Behörden und Einsatzkräfte die Funktionsfähigkeit ihrer Warnmittel und technischen Abläufe überprüfen.

Um die Bevölkerung mit dem Thema Warnung vertraut zu machen und das notwendige Wissen über Warnwege und -verfahren zu vermitteln, werden gegen 11 Uhr die Sirenen mit einem an- und abschwellenden Heulton ausgelöst. Das Ende des Probealarms wird mit einem Dauerton der Sirenen angezeigt.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) wird außerdem eine Meldung über alle verfügbaren Warnmittel, wie Radio, Fernsehen, Internetseiten, Social Media, digitale Stadtanzeigetafeln, Lautsprecherwagen, Warn-Apps und Cell Broadcast veranlassen.

Zur besseren Auswertung der Aktion richtet das BBK zum Warntag 2025 wieder einen Rückmeldekanal in Form einer Umfrage für die Bevölkerung ein. Auf der Internetseite www.warntag-umfrage.de können Bürgerinnen und Bürger am 11. September ab 11 Uhr daran teilnehmen und eigene Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um den Warntag 2025 teilen.

Weitere Informationen sind unter www.bundesweiter-warntag.de abrufbar.

Tipps für Fußgänger: Sicher über die Straße

Fußgänger sind oft verunsichert, wenn sie die Straße überqueren und die Fußgängerampel auf Rot schaltet, bevor die andere Straßenseite erreicht ist. In solchen Situationen sollte der Weg zügig fortgesetzt werden, teilt das Amt Straßen und Verkehr des Landratsamtes Heilbronn mit. Zur Sicherheit sind an allen Ampeln ausreichende Zeitspannen eingerechnet. Selbst Fußgänger, die gerade die Straße betreten haben, können nach dem Umschalten auf Rot mit normaler Gehgeschwindigkeit ohne Gefahr die andere Straßenseite erreichen.

Besonders an Eltern, deren Kinder demnächst eingeschult werden, appelliert das Amt: Weisen Sie ihre Kinder darauf hin, dass sie Ampeln, Zebrastreifen oder sonstige Querungshilfen nutzen, wenn sie die Straßenseite wechseln möchten. Kindern sollte ebenfalls vermittelt werden, auch an Zebrasteifen auf Fahrzeuge zu achten und am besten erst nach Blickkontakt mit den Autofahrern die Straße zu betreten. Ergänzend können sie auch mit der Hand ein deutliches Zeichen geben, dass sie die Straße überqueren wollen.