Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 30.08.2025
Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
Im November 2024 haben in der Kiesstraße 11 die Sanierungsarbeiten an einem historischen Wohngebäude mit angrenzender Scheune begonnen.
Ziel dieses Bauprojekts ist es, das bestehende Gebäude zu einem modernen Wohnhaus mit insgesamt vier voneinander unabhängigen Wohneinheiten umzubauen. Da sich das Anwesen im denkmalgeschützten Bereich der Stadt Lauffen am Neckar befindet, steht der Erhalt des historischen Bauwerks dabei im Vordergrund.

Derzeit ist der Zimmermann mit den Arbeiten am Tragwerk und am Dach beschäftigt. Im Anschluss folgen die Trockenbauarbeiten und die Installation der gesamten Sanitäranlagen. Um die Räume optimal nutzen zu können, entstehen zusätzlich Dachgauben, die den oberen Geschossen mehr Licht und Raum verschaffen.

Außerdem soll jede Wohneinheit mit einem eigenen Balkon errichtet werden. Das Gebäude wird sowohl innen als auch außen gedämmt und mit entsprechenden Fenstern ausgestattet. Auf diese Weise können die Heizkosten minimiert werden und ein nachhaltiges Wohnen wird beachtet.
Ein großer Wert wird auf die Anpassung an das Stadtbild gelegt. Die historischen Fassaden werden, soweit es möglich ist erhalten und nur gegebenenfalls erneuert. Das Zusammenspiel von Alt und Neu sorgt dafür, dass das Gebäude seine Geschichte bewahrt und gleichzeitig zukunftsfähig gestaltet wird.
Aufgrund der Hochwassergefahr in diesem Bereich sind im Erdgeschoss ausschließlich Abstellräume vorgesehen. Wohnräume und technische Anlagen bleiben dadurch bestmöglich geschützt und mögliche Risiken werden minimiert.
Da es sich um eine denkmalrechtliche Sanierung handelt, können bei diesem Vorhaben entsprechende Fördermittel genutzt werden, die die Sanierung zusätzlich unterstützt. Insgesamt entsteht in der Kiesstraße 11 ein Wohnhaus, welches Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbindet. Die Sanierung ist ein Beitrag zur Erhaltung des historischen Ortsbildes und zur Schaffung von neuem Wohnraum in der Stadt Lauffen.
Text und Fotos: Lea Würtz, Praktikantin des gehobenen Verwaltungsdienstes
Weitere Artikel:
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
- Das JKO erweckt das Jahr der Stimme zum Leben!
- Gartencafé im Lindenhof
- Lindenhof bewirtet Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Repair Café der Klimapaten im September
- OPEN MIC der Lauffener Klimapaten - Ihr habt die Musik, wir haben die Bühne
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Frühbadetage sind beendet
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. September, um 14.30 Uhr
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- So machen Ferien Spaß – Das Ferienprogramm ging in die zweite Woche
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Wein auf der Insel 2025 in Lauffen am Neckar – Ein Fest für Weinliebhaber
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige