Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 30.08.2025
Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an einer Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus, mit Frau Kast (Tel. 07133/106 10) einen Termin vereinbaren.
Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
Gut angekommen ist David Kuder in der Bahnhofstraße. Vor drei Jahren hat er das Fachgeschäft eröffnet und hat bereits heute so viele Anfragen, dass er drei Mitarbeiter beschäftigen kann. Und die Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen wird weiter wachsen.

Kuder Schuhtechnik ist ein inhabergeführter Fachbetrieb für orthopädische Schuhtechnik. Seit seiner Gründung steht das Unternehmen für handwerkliche Präzision, medizinische Kompetenz und individuelle Kundenberatung. Der Betrieb befindet sich zentral in Lauffen am Neckar und ist sowohl für Laufkundschaft als auch auf ärztliche Verordnung tätig. Die Kernbereiche sind orthopädische Maßschuhe, individuelle Einlagenversorgung, Schuhzurichtungen (z. B. Erhöhungen, Abrollhilfen), Diabetikerversorgung, Schuhreparaturen und Sneaker-Service sowie der Verkauf hochwertiger Pflegeprodukte und Zubehör. Der Betrieb beschäftigt derzeit mehrere Mitarbeitende und bildet ab September im Beruf Orthopädieschuhmacher/-in aus.
Zur Motivation, ein Unternehmen in der orthopädischen Schuhtechnik zu gründen, führt der gelernte Orthopädie-Schuhmachermeister David Kuder aus:
„Ich wollte mein handwerkliches Interesse mit dem medizinischen Aspekt verbinden. Es geht nicht nur um Schuhe – wir verbessern mit unserer Arbeit ganz konkret die Lebensqualität der Menschen. Das treibt mich an.“ Wichtig sind ihm Qualität und Beratung: „Wir nehmen uns viel Zeit für jeden Kunden.“ Viele Kunden kommen mit ärztlicher Verordnung, z. B. wegen Diabetes, Fehlstellungen oder nach Operationen. Aber auch Sportler und Menschen mit besonderen Ansprüchen an Komfort und Individualität zählen zur Kundschaft.
Der Betrieb vermittelt ein modernes, sympathisches und hochwertiges Bild. Schon beim Betreten des Ladens wird klar: Hier wird mit Liebe zum Detail gearbeitet. Vintage-Möbel, stilvolle Präsentation und ein offener Werkstattbereich lassen Kunden am handwerklichen Prozess teilhaben. Kuder Schuhtechnik verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Technik und einem klaren Anspruch an Kundenservice. Das Unternehmen zeigt, wie wichtig individuelle Versorgung im medizinischen Bereich ist – und wie viel Leidenschaft in einem handwerklichen Beruf stecken kann.
Weitere Artikel:
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Zeitumstellung
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Traumfresserchen, Traumfresserchen, dich lad ich ein!
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Bürgerstiftung anzetteln e.V. im Jubiläumsjahr
- Im Gespräch mit Wolfgang Bauer
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- 20 Jahre Gospelchor JUST4YOU
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Stadtkapelle Musikverein - Jugendabteilung und StartUps laden zum Herbstkonzert ein
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige