Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 27.08.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
gut besucht war die jüngste Bürgersprechstunde. Das persönliche Gespräch mit Ihnen, liebe MitbürgerInnen, ist mir sehr wichtig. Ich möchte wissen, was Sie bewegt und wo der Schuh drückt. Außerdem Ihre Anregungen, Vorschläge, Ideen, aber auch Ihre sachliche Kritik in unsere kommunalpolitische Arbeit miteinfließen lassen und die Schwerpunkte unserer Arbeit im Gemeinderat und im Rathaus mit Ihnen gemeinsam entwickeln. Nehmen Sie daher sehr gerne Kontakt mit mir auf – schriftlich, per Mail oder Videocall, telefonisch oder vereinbaren Sie einen persönlichen Termin direkt oder in meiner regelmäßigen Bürgersprechstunde bei meiner Mitarbeiterin, Frau Kast, unter Tel. 07133/10610 oder kasti@lauffen-a-n.de. Die nächste Bürgersprechstunde findet am Montag, 6. Oktober von 16-18 Uhr statt.

Herzliche Einladung zu einem unserer größten und schönsten Feste „Wein auf der Insel“, welches wir am Wochenende 30. August. bis 1. September zusammen mit 9 Weinbaubetreiben und 4 Gastronomen das 19. Mal ausrichten. Ich freue mich, die stilvolle Veranstaltung am Samstag, 30. August, 18 Uhr zusammen mit unserer Weinkönigin Kim Weißflog eröffnen zu können. Der Gesangverein Urbanus wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Zum zweiten Mal moderiert Holger Gayer am Sonntag um 15 Uhr den beliebten Wein-Contest aus. Am Montagabend haben wir u.a. die ehemaligen StadträtInnen und MitarbeiterInnen eingeladen. Cem Özdemir, ehemaliger Landwirtschaftsminister, kommt um 19.30 Uhr zum Wein-Gespräch zusammen mit unserem Abgeordneten Erwin Köhler und Weinbaupräsident Dietrich Rembold. Das zweite Mal gibt es einen ökumenischen Gottesdienst am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr.
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er soll jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden – nun wieder am 11.09.2025. Der Bundesweite Warntag verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen und zum anderen der Bevölkerung Informationen zum Thema Warnung und zu den verschiedenen Wegen, über die die Behörden Warnungen versenden, zu vermitteln. Am Donnerstag, 11. September wird um 11 Uhr die zentrale Probewarnung von der Nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) in Form eines Warntextes bundesweit an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die an MoWaS angeschlossen sind (z. B. Rundfunkanstalten und Medienunternehmen). Über MoWaS werden am Warntag zugleich auch die direkt angeschlossenen Warnmittel wie zum Beispiel Warn-Apps und Cell Broadcast ausgelöst. In Lauffen wurden dieses Jahr alle notwendigen Sirenenstandorte ausgestattet. Um 11:45 Uhr wird die Nationale Warnzentrale die zentrale Probewarnung über MoWaS wieder entwarnen. Über Cell Broadcast erfolgt keine Entwarnung.

Die SEL (Süddeutsche Erdgasleitung) ist Teil des notwendigen Umbaus unserer Energieinfrastruktur. Indem sie moderne Gaskraftwerke anbindet und damit die Versorgung mit Wärme und Strom sichert, ermöglicht die SEL den Ausstieg aus der Kohleverstromung. Als erste Pipeline im Land mit Anbindung an die europäischen Transportrouten soll sie ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff transportieren. Damit schafft die SEL die Voraussetzungen für die CO2-neutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg. Die Leitung verläuft von Nordheim kommend über Lauffen nach Bönnigheim. Mitte März 2025 hat das Regierungspräsidium Karlsruhe mit dem Planfeststellungsbeschluss die Genehmigung für den Bau und Betrieb des 62 Kilometer langen Abschnitts von Mannheim in der Region Rhein-Neckar bis nach Hüffenhardt nahe der Grenze des Landkreises Heilbronn erteilt. Damit liegen für die insgesamt 250 Kilometer lange SEL, von der hessischen Landesgrenze über Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen a. N., Göppingen und Heidenheim bis nach Bayern, gültige Planfeststellungsbeschlüsse vor. Ein wichtiger Meilenstein für die Energiewende in Baden-Württemberg ist erreicht. Im Dezember 2024 wurde der erste, 24 Kilometer lange Abschnitt der SEL von Heilbronn bis Löchgau (Landkreis Ludwigsburg) in Betrieb genommen. Mit der Einbindung in das bestehende Transportnetz leistet die Pipeline bereits seit dem vergangenen Winter einen Beitrag zur sicheren Energieversorgung von Industrie und Haushalten in Baden-Württemberg. Der Bau des daran anschließenden, 43 Kilometer langen Abschnitts von Löchgau bis Esslingen a. N. durch die Landkreise Ludwigsburg, Rems-Murr und Esslingen startete im Frühjahr 2025. Dabei konzentriert sich terranets bw auf Sonderbaustellen wie unterirdische Querungen von Straßen oder Flüssen. Mitte 2026 soll dieser Abschnitt an das Bestandsnetz angeschlossen werden und ebenfalls Gas transportieren. Im August 2025 wird zudem der Startschuss für den Bau des 61 Kilometer langen Abschnitts von Heidelberg bis Heilbronn fallen. Nach der geplanten Inbetriebnahme Ende 2026 wird auch dieser Abschnitt für den Gastransport genutzt werden und die Landkreise Rhein-Neckar und Neckar-Odenwald mit Gas versorgen. Das bedeutet: Bis Ende 2026 werden damit rund 125 Kilometer der SEL in der Region Rhein-Neckar und im Großraum Stuttgart in Betrieb sein.

Die Sanierung der Bahnunterführung startete letzten September und konnte nun fertig gestellt werden. Dabei wurden von der Deutschen Bahn die schadhaften Oberflächen der Unterführung erneuert und neugestaltet. Die betonierten Bereiche wurden verputzt und weiß gestrichen, hinzu kam eine neue Beschichtung der Treppen und eine neue Beleuchtung. Bei der Neugestaltung wurde auf Wunsch der Stadt das gleiche Farbkonzept wie am Busbahnhof umgesetzt. Die Kosten der Sanierung der Bahnunterführung werden von der Deutschen Bahn getragen.

Zusammen mit Friedhelm Römer von der Heilbronner Stimme informierte ich mich über den Neubau des Faulturms für 3 Mio. Euro der Kläranlage im Gärtelsweg. Dieser wird von unserem Tiefbauingenieur Gerhard Gumbrecht und unserem Kläranlagenleiter Thomas Hammer geleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Traumfresserchen, Traumfresserchen, dich lad ich ein!
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals Herbstlese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Bürgerstiftung anzetteln e.V. im Jubiläumsjahr
- Im Gespräch mit Wolfgang Bauer
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- 20 Jahre Gospelchor JUST4YOU
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Stadtkapelle Musikverein - Jugendabteilung und StartUps laden zum Herbstkonzert ein
- "Wildes Holz" spielt KLASSIKER - virtuos und unterhaltsam
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften
- Tourismusbranche ehrt zukunftsweisende Projekte
- Anton Knittel stellt Ernst S. Steffen vor
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige