Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 29.08.2025
„Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
Das Ehepaar Buck profitiert bei seinen Gästeführungen von Humor, Weinwissen und Theatererfahrung
Was wäre Lauffen am Neckar ohne die Weinberge? Mit einer Geschichte, die älter ist als die Regiswindiskirche oder die Salierburg, sind sie untrennbar mit der Identität der Stadt verbunden. Zwei ebenfalls in Lauffen a.N. fest verwurzelte Personen sind Martina und Gotthard Buck vom ersten Lauffener Planwagenerlebnis „Katzenbeisser Carrus“. Wenn jetzt der Herbst in die Weinberge einzieht, beginnt bei Ihnen die Hochsaison.

Martina Buck engagiert sich nicht nur schon seit vielen Jahren im Lauffener Gemeinderat für die Belange der Stadt, sondern ist zudem als zertifizierte Weinerlebnis- und Gästeführerin im Tourismus aktiv. Alleine oder zusammen mit ihrem Mann Gotthard Buck, seinerseits staatlich geprüfter Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft, bietet sie unvergessliche Touren durch die Weinberge und die Stadt an. Mit viel Herzblut und Fachwissen erklären beide den Weinbau und Wissenswertes rund um die Arbeit im Weinberg. Ihre Gäste werden mit leckeren Weinproben verwöhnt. Gemeinsam schaffen sie als Gastgeber eine besondere Atmosphäre, die den Besucher auf eine sinnliche Reise mitnimmt.
Mit Liebe zu Lauffen
Bereits seit 2010 sind Gotthard und Martina Buck als Gästeführer tätig. Beide teilen ein starkes historisches Interesse und sind Verantwortliche einer Lauffener Amateurtheatergruppe. Die Verbindung aus Schauspielkunst und Führungen liegt für sie nahe, da sie mit Begeisterung ihre Stadt anderen Menschen aus nah und fern näherbringen. Für sie ist jede Fahrt eine neue Tour, die es vorher so noch nie gab, jede Gruppe und jede Tour empfinden sie als einzigartig.
Die Stadt Lauffen fasziniert das Ehepaar Buck durch ihre reiche Geschichte. Gotthard Buck nutzt sein Talent für das Erzählen und seine Begeisterung für das Theater, um bei seinen Gästen ein „Kopfkino“ entstehen zu lassen und die Geschichte der Stadt lebendig zu machen. Ein besonderer Anblick, so Martina Buck, ist der Blick vom Kiesplatz aus: die Regiswindiskirche, die anmutig auf ihrem Felsen hoch über dem Neckar thront, die alte Neckarbrücke und die Insel mit der Rathausburg, welches dieses Stadtbild komplettiert.
Touren für jeden Geschmack…
Zu ihren Führungen gehört unter anderem die Fahrt mit dem Planwagen „Carrus“ durch Lauffen und die umliegenden Weinberge. Auch eine Weinerlebnistour zu Fuß kann auf Wunsch gebucht werden. Ihr Ziel ist es, Lauffen mit allen fünf Sinnen erlebbar zu machen – eine Philosophie, die sich besonders in der „Fünf-Sinne-Tour“ widerspiegelt. Diese 3,5-4-stündige Tour kombiniert eine Fahrt durch die Weinberge mit regionalem Fingerfood, einer Fünfer-Weinprobe und einer integrierten Stadtführung. Zusätzlich bieten die Bucks exklusive Touren wie die „Premium-Tour“, „Wein und deutsche Poesie & Gedichte“, „Wein und die Bibel“ und eine „Winter-Glühwein-Tour“ im beheizten Wagen an.
… und jede Gruppengröße
Flexibilität gehört zum Konzept der Bucks: Auf Anfrage gestalten sie individuelle Touren, die den Beginn, den Ablauf, die Anzahl der Weinproben nach den Wünschen der Gäste anpassen. Dafür stehen drei orange Planwagen zur Verfügung – der „Katzenbeisser Carrus“ mit 25 Plätzen, die „Carrusine“ mit 20 Plätzen und das „Cärrele“ mit 15 Plätzen –, die einzeln oder in Kombination gebucht werden können. Auch englischsprachige Touren können auf Wunsch gebucht werden. Doch sogar ganz kleine Gruppen sind kein Problem und haben ihren Charme: schon ab ein, zwei oder drei Personen ist eine Teilnahme möglich, falls sich eine Mitfahrgelegenheit ergibt.
Spannende Begegnungen
Zu den ungewöhnlichsten Reisegruppen, die sie je betreuten, zählte eine internationale Gruppe von Controlling-Experten aus einem weltweit tätigen Unternehmen, die über 25 verschiedene Nationalitäten umfasste. Einprägsam war auch die Erfahrung, dass sich verschiedene Gruppen, die sich vorher nie begegnet waren, plötzlich Verbindungen untereinander entdeckten – sei es durch Verwandtschaftsbeziehungen oder berufliche Kontakte. Einmal saßen sogar drei verschiedene Gesellschaften in den „Carrus-Wagen“ und es stellte sich heraus, dass es zufällig Familiengruppen waren, die jeweils eine goldene Hochzeit feierten.
Tourismushelden
Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Fachwissen, Charme, Humor und Flexibilität bieten Gotthard und Martina Buck eine einmalige Art, die Stadt Lauffen und ihre Weinberge zu erleben. Für ihren erfolgreichen und langjährigen Einsatz wurden sie daher auch 2024 mit dem Titel „Tourismushelden“ von der Tourismus-Marketing Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Text: Jessica Hutchinson / Bettina Keßler, Foto: Ulrich Seidel
Weitere Artikel:
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Zeitumstellung
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Traumfresserchen, Traumfresserchen, dich lad ich ein!
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Bürgerstiftung anzetteln e.V. im Jubiläumsjahr
- Im Gespräch mit Wolfgang Bauer
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- 20 Jahre Gospelchor JUST4YOU
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Stadtkapelle Musikverein - Jugendabteilung und StartUps laden zum Herbstkonzert ein
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige