Aktuelle Nachrichten | Gibler, Sabine, giblers@lauffen-a-n.de | 04.09.2025
Wein auf der Insel 2025 begeisterte Besucherinnen und Besucher
Die Insel wurde zum Tanzparkett
Auch in diesem Jahr erwies sich „Wein auf der Insel“ als Publikumsmagnet. Bereits am frühen Abend strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher zur Eröffnung des diesjährigen Inselfestes. Umrahmt durch den Gesangverein Urbanus, eröffnete Bürgermeisterin Sarina Pfründer zusammen mit der Weinkönigin Kim Weißflog das 20. Wein auf der Insel.

Pünktlich ab 19 Uhr sorgte die bekannte Partyband SIE & WIR für eine ausgelassene Stimmung auf dem Burghof, die viele Besucher und Besucherinnen bis in die späten Abendstunden auf der Insel hielt. Besonders der stimmungsvolle Sonnenuntergang am Neckar verlieh der Veranstaltung eine einzigartige Atmosphäre.

Bereits zum zweiten Mal startete der Sonntagmorgen mit einem ökumenischen Gottesdienst, zahlreiche Besuchende fanden den Weg in den Rathausgarten und genossen nach dem Gottesdienst das vielfältige Kuchenangebot vom Hofcafé Hölderlinhaus.
Traditionell spielte am Sonntag um 12 Uhr die Stadtkapelle auf, es kamen zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer zum Mittagessen auf die Insel.
Ein besonderer Höhepunkt war der traditionelle Weincontest am Sonntagnachmittag, der zum zweiten Mal mit Moderator Holger Gayer, der württembergischen Weinkönigin Kim Weißflog, dem Präsidenten des Weinbauverbands Württemberg Dietrich Rembold und Bürgermeisterin Sarina Pfründer stattfand.
Fünf Teams stellten ihren Weinverstand unter Beweis, indem sie die Rebsorten sieben verschiedener Weine der vertretenen Weingüter bestimmten.
Das Team Steillagenfreunde konnte letztendlich das Kopf an Kopf Rennen mit dem Team Wine Guys nach dem richtig erkannten Stechsekt für sich gewinnen. Der Contest sorgte für lebhafte Diskussionen und zog viele Besucherinnen und Besucher an.

Der Lauffener Siegfried Rein gewann das Publikumsquiz. Er hatte alle Fragen rund um den Wein richtig beantwortet und erhielt dafür ein Weinpräsent.
Für die musikalische Unterhaltung am Sonntagabend sorgte die Jazzband Wannerstern mit der Lauffener Saxophonistin, die ein tolles Saxophonsolo inmitten des Publikums spielte.
Der Montag begann mit fetzigen Liedern von Abba über Westerland bis zu Major Tom, gespielt vom Akkordeonorchester.
Zudem erhielt das Fest am Montag Besuch von Cem Özdemir, der sich unter Beteiligung von Bürgermeisterin Sarina Pfründer, Weinbaupräsident Dietrich Rembold und Erwin Köhler MdL einer Blindverkostung auf der Rathausbühne stellte.

Musikalisch war die Bühne am Montagabend für den deutschen Sänger und Gitarristen Mike Janipka reserviert, der mit viel Gefühl und Titeln wie Angels und Freiheit die Insel in eine harmonische Stimmung versetzt.
„Es ist die Kombination aus Natur, Genuss und Musik, die das Fest so einzigartig macht“, fasste eine Besucherin den Abend zusammen.
Die Stadtverwaltung dankt allen, die das Fest möglich und so schön gemacht haben. Viele fleißige Hände haben miteinander für ein rundum schönes und harmonisches Wein auf der Insel gesorgt.

Weitere Artikel:
- Letzter Öffnungstag am Sonntag, 14. September
- Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten laden ein zum Clean Up Spaziergang
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Treffen der ehemaligen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Altstadträte
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Das JKO erweckt das Jahr der Stimme zum Leben!
- Gartencafé im Lindenhof
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Lindenhof bewirtet Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Repair Café der Klimapaten im September
- Die Herbsttermine für Wein im Park sind da!
- OPEN MIC der Lauffener Klimapaten - Ihr habt die Musik, wir haben die Bühne
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Frühbadetage sind beendet
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Förderpreis der WirtschaftsSenioren Heilbronn 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige