Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 09.09.2025
Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an einer Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus, mit Frau Kast (Tel. 07133/106 10) einen Termin vereinbaren.
apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
Seit einem viertel Jahrhundert ist Joachim Claas in Lauffen, genauer gesagt in der Schillerstraße. Dort hat er die Apotheke Actuell von Dr. Ina Dinter im Jahr 2000 übernommen. Ursprünglich wurde die Einrichtung 1992 gegründet. Joachim Claas war zuvor als Apotheker in Weinsberg tätig. In Lauffen beschäftigt er sieben Mitarbeitende. Zum Angebot zählt ein kostenfreier Botendienst auch für die Nachbarregion. Besonders zeichnet die Apotheke eine umfassende Beratung zu aktuellen Gesundheitsthemen, Medikamenten und Kosmetik durch ein geschultes Team aus, das gezielt auf kundenspezifische Wünsche eingeht.

Die Apotheke präsentiert sich als dienstleistungsorientierte Institution mit Fokus auf Kundenzufriedenheit, persönlicher Beratung und Flexibilität – sowohl vor Ort als auch online. Zu den umfangreichen Serviceleistungen gehören ein Onlineshop, Kundenkarte und flexible Erreichbarkeit dank erweiterter Öffnungszeiten.
Insgesamt berichtet Joachim Claas wie folgt über die Entwicklung der Apothekenlandschaft: Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Laut Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gab es 2024 rund 17.500 Apotheken, ein Jahr zuvor 2023 noch ca. 18.000 Apotheken. Zum Vergleich: 2009 waren es noch über 21.500 Apotheken. Das bedeutet: In den letzten 15 Jahren sind über 4.000 Apotheken verschwunden – das entspricht einem Rückgang von knapp 20 %. Ursachen für den Rückgang sind der wirtschaftliche Druck (steigende Kosten wie Mieten, Personal, Energie bei gleichbleibender Vergütung durch das Gesundheitssystem), Personalmangel und die Konkurrenz durch Versandapotheken.
Neu ist die mea® App im Kontext des E-Rezepts. Seit dem 1. Januar 2024 ist das E- Rezept verpflichtend für verschreibungspflichtige Medikamente bei gesetzlich Versicherten in Deutschland. Die digitale Verordnung ersetzt den klassischen rosafarbenen Rezeptzettel. Das E Rezept kann auf drei Wegen eingelöst werden: mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), über die offizielle E Rezept App der Gematik oder via Papierausdruck mit QR-Code. Joachim Claas kooperiert mit mea® – meine apotheke. Dies ist eine große deutsche Apothekenkooperation unter dem Dach der Sanacorp Pharmahandel GmbH mit rund 3.000 teilnehmenden Apotheken. Für Kunden bietet mea verschiedene digitale Services, darunter ein Chat-System, einen Online-Shop (mea Shop) und die Möglichkeit, E Rezepte an die Apotheke zu übermitteln. Wie läuft die E Rezept-Einlösung in der mea® App: App installieren, eine Lieblingsapotheke auswählen, auf den Menüpunkt „Rezept einlösen“ tippen. Gesundheitskarte (eGK) wird per NFC gescannt – dazu wir die CAN Nummer (Zugangsnummer) der eGK sowie eine Handynummer für eine SMS-Code-Verifikation. Nach dem Abruf werden die Verordnungen angezeigt; so können einzelne Rezepte ausgewählt und bei der Apotheke vorbestellt werden. Die Apotheke informiert über Abholung oder Botendienst-Lieferung. Datenschutz & Sicherheit sind gewährleistet durch Verschlüsselung und fälschungssichere digitale Signaturen des E-Rezepts. Die mea® App ist eine starke Schnittstelle zwischen dem klassischen Apothekenbesuch und der modernen digitalen Welt des Gesundheitswesens
Weitere Artikel:
- Hundeschwimmen im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wein auf der Insel 2025 begeisterte Besucherinnen und Besucher
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- Ferienprogramm
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Letzter Öffnungstag am Sonntag, 14. September
- Modellboot-Treffen im Freibad Ulrichsheide
- ABBA-Gottesdienst am Freitag, 19. September um 19 Uhr
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Aktuelle Führungstermine Neckar-Zaber Tourismus
- Erzählkaffee am Donnerstag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr
- Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- Das JKO erweckt das Jahr der Stimme zum Leben!
- Die Herbsttermine für Wein im Park sind da!
- Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten laden ein zum Clean Up Spaziergang
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Treffen der ehemaligen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Altstadträte
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Gartencafé im Lindenhof
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Bewegungstreff
- Lindenhof bewirtet Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- Repair Café der Klimapaten im September
- OPEN MIC der Lauffener Klimapaten - Ihr habt die Musik, wir haben die Bühne
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Bürgerbüro schließt am Mittwoch, 1. Oktober, um 12 Uhr
- Frühbadetage sind beendet
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Buchkunst-AG der Hölderlin-Werkrealschule stellt im Hölderlinhaus aus
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Ferienprogramm 2025
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige