zurück zum Stadt‑PortalRubrikenübersichtAktuelle NachrichtenLauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben

Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 09.09.2025

Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben

Lauffener Unternehmergespräche
Lauffener Unternehmergespräche

Um den Kontakt und die Kommunikation zu pflegen und gemeinsam an einer Fortentwicklung des Wirtschaftsstandortes Lauffen am Neckar zu arbeiten, führen das Rathaus und der Gewerbeverein Betriebsbesuche mit anschließender Besichtigung durch. Wer Interesse an einem Besuch hat, kann gerne im Rathaus, mit Frau Kast (Tel. 07133/106 10) einen Termin vereinbaren.

apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben

Seit einem viertel Jahrhundert ist Joachim Claas in Lauffen, genauer gesagt in der Schillerstraße. Dort hat er die Apotheke Actuell von Dr. Ina Dinter im Jahr 2000 übernommen. Ursprünglich wurde die Einrichtung 1992 gegründet. Joachim Claas war zuvor als Apotheker in Weinsberg tätig. In Lauffen beschäftigt er sieben Mitarbeitende. Zum Angebot zählt ein kostenfreier Botendienst auch für die Nachbarregion. Besonders zeichnet die Apotheke eine umfassende Beratung zu aktuellen Gesundheitsthemen, Medikamenten und Kosmetik durch ein geschultes Team aus, das gezielt auf kundenspezifische Wünsche eingeht.

Joachim Claas führt seit 25 Jahren die apotheke actuell in der Schillerstraße
Joachim Claas führt seit 25 Jahren die apotheke actuell in der Schillerstraße

Die Apotheke präsentiert sich als dienstleistungsorientierte Institution mit Fokus auf Kundenzufriedenheit, persönlicher Beratung und Flexibilität – sowohl vor Ort als auch online. Zu den umfangreichen Serviceleistungen gehören ein Onlineshop, Kundenkarte und flexible Erreichbarkeit dank erweiterter Öffnungszeiten.

Insgesamt berichtet Joachim Claas wie folgt über die Entwicklung der Apothekenlandschaft: Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist seit Jahren rückläufig. Laut Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) gab es 2024 rund 17.500 Apotheken, ein Jahr zuvor 2023 noch ca. 18.000 Apotheken. Zum Vergleich: 2009 waren es noch über 21.500 Apotheken. Das bedeutet: In den letzten 15 Jahren sind über 4.000 Apotheken verschwunden – das entspricht einem Rückgang von knapp 20 %. Ursachen für den Rückgang sind der wirtschaftliche Druck (steigende Kosten wie Mieten, Personal, Energie bei gleichbleibender Vergütung durch das Gesundheitssystem), Personalmangel und die Konkurrenz durch Versandapotheken.

Neu ist die mea® App im Kontext des E-Rezepts. Seit dem 1. Januar 2024 ist das E- Rezept verpflichtend für verschreibungspflichtige Medikamente bei gesetzlich Versicherten in Deutschland. Die digitale Verordnung ersetzt den klassischen rosafarbenen Rezeptzettel. Das E Rezept kann auf drei Wegen eingelöst werden: mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK), über die offizielle E Rezept App der Gematik oder via Papierausdruck mit QR-Code. Joachim Claas kooperiert mit mea® – meine apotheke. Dies ist eine große deutsche Apothekenkooperation unter dem Dach der Sanacorp Pharmahandel GmbH mit rund 3.000 teilnehmenden Apotheken. Für Kunden bietet mea verschiedene digitale Services, darunter ein Chat-System, einen Online-Shop (mea Shop) und die Möglichkeit, E Rezepte an die Apotheke zu übermitteln. Wie läuft die E Rezept-Einlösung in der mea® App: App installieren, eine Lieblingsapotheke auswählen, auf den Menüpunkt „Rezept einlösen“ tippen. Gesundheitskarte (eGK) wird per NFC gescannt – dazu wir die CAN Nummer (Zugangsnummer) der eGK sowie eine Handynummer für eine SMS-Code-Verifikation. Nach dem Abruf werden die Verordnungen angezeigt; so können einzelne Rezepte ausgewählt und bei der Apotheke vorbestellt werden. Die Apotheke informiert über Abholung oder Botendienst-Lieferung. Datenschutz & Sicherheit sind gewährleistet durch Verschlüsselung und fälschungssichere digitale Signaturen des E-Rezepts. Die mea® App ist eine starke Schnittstelle zwischen dem klassischen Apothekenbesuch und der modernen digitalen Welt des Gesundheitswesens