Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 09.09.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

das neue Semesterheft der VHS Unterland ist da: sowohl in gedruckter Version (im Bürgerbüro) als auch digital finden Sie sämtliche Kurse in Lauffen und in der Region. Dazu zählt die VHS Akademie im Zabergäu mit Kursen zu Lateinamerika sowie dem Zeitalter des Realismus immer Donnerstags- oder Mittwochvormittags. Außerdem haben unsere beiden Außenstellenleiterinnen Natascha Wiese und Elke Hettler über 100 Angebote von Kochen, Sprachen, Kinder, Fitness und Gesundheit, Kreatives und vieles mehr zusammengestellt. Vielen Dank für die gelungene Auswahl!

Am Samstag, 13. September, 16 Uhr laden wir zur Feuerwehrjahresübung zum Hölderlin-Gymnasium ein. Dieses kann am 27.9. seinen 50. Geburtstag feiern, so dass die Feuerwehrübung in diesem Jahr extra in die Schule gelegt wird. Deutschlands wichtigstes Ehrenamt freut sich übrigens über weitere Unterstützung: Beim Löschwesen handelt es sich noch immer um ein Männerreservat. Unter den 115.000 Feuerwehrleuten in Baden-Württemberg sind Frauen äußerst rar. Bei Freiweilligen Feuerwehr beträgt ihr Anteil acht Prozent, bei den Berufsfeuerwehren sogar nur zwei Prozent. Doch die Zeiten scheinen sich zu ändern. In den Jugendfeuerwehren leisten schon 30 Prozent Mädchen Dienst.
Am Sonntag den 19.10. 2025 findet in Lauffen ab 11.00 Uhr die touristische Wanderung von Pro Region statt. Zusammen mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins werden 4 verschiedene Wanderrouten angeboten. Nach der Begrüßung um 11 Uhr von der Vorsitzenden Friedlinde Gurr-Hirsch und Bürgermeisterin Sarina Pfründer wird Thomas Grau vom Schwäbischen Albverein in die Touren einführen. Zur Auswahl stehen „Steile Weine, steile Wege - Tour durch die terrassierten Steillagen mit Bernhard Enzel, ca. 4 km mit anschließendem Besuch im Hölderlinhaus“, „Lauffen Dorf & Stadt - unterwegs mit Hillers Loui mit Andrea Täschner ca. 3 km“, „Auf den Spuren der Römer entlang des Neckars mit Thomas Grau ca. 8,5 km“ sowie „Neckar, der wilde Geselle - Tour durch den Kaywald mit Besichtigung des Eiskellers mit Robert Tröber ca. 7,5 km“. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke und Wein im Klosterhof. Abschließend folgt ein Vortrag des Weinbaupräsidenten und Vorstandsvorsitzenden der Lauffener Weingärtner, Dietrich Rembold. Anmeldungen bitte an meine Mitarbeiterin, Ingrid Kast, Tel. 07133/106-10.

In unserer Stadt- und Sporthalle wurden umfangreiche Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an der raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) sowie an den Brandschutzkomponenten durchgeführt. Ziel der Maßnahmen war es, die Betriebssicherheit, die Hygiene sowie den Brandschutz gemäß den geltenden technischen Vorschriften sicherzustellen. Dazu gehörte der Austausch von Brandschutzklappen sowie die Reinigung der vorhandenen Lüftungskanäle zur Entfernung von Staub und Ablagerungen. Dabei wurden Revisionsöffnungen für zukünftige Wartung und Inspektion eingebaut. Durch die neue Filterwand und luftdichte Abdichtung wird die Luftqualität erheblich verbessert. Hausmeister Kaan Dörtler hat zusammen mit dem Hochbauamt die Sanierungsmaßnahme mit einem Unterhaltungsaufwand von 110.000 € betreut

Gefreut haben wir uns über die Mittelung der KfW Förderbank über den möglichen Zuschuss bis zu 154.400 Euro für die energetische Sanierung des erhaltenswerten Gebäudes Kiesstraße 11. Hier werden aktuell vier Wohneinheiten realisiert, so dass das bislang leerstehende Gebäude eine Nutzung erfährt. In erster Linie dient das Vorhaben mit einem Volumen von ca. 1,5 Mio. Euro der Förderung des historischen Stadtbildes mit den so genannten Kunsthäusern am Kies. Das Land beteiligt sich über das Landessanierungsprogramm mit rund der Hälfte der Gesamtkosten.
Am Montag öffnen sich dann die Türen der Schulgebäude wieder regulär nach der Sommerpause. Egal, ob es zurück an die alte Schule, oder in eine neue Schule geht, viele Herausforderungen und neues Wissen warten auf die Schüler. Für manche öffnet sich die Türe in die Schule in diesem Jahr zum ersten Mal. Nächste Woche werden 72 Grundschüler an der Herzog-Ulrich-Grundschule, 42 an der Hölderlin-Grundschule sowie 8 an der Erich-Kästner-Schule eingeschult. Daher möchte ich besonders unseren kleinsten Abc-Schützen einen tollen Start an unseren Grundschulen wünschen. Ebenso dem gesamten Lehrer-Team und der Schulgemeinschaft ein erfolgreiches und vor allem erlebnisreiches Schuljahr mit vielen tollen Projekten, spannenden Schulstunden und viel Zeit für gemeinsame Erlebnisse! In den weiterführenden Schulen starten am Dienstag 19 Schüler in der Werkrealschule, 111 Schüler an der Hölderlin-Realschule und 82 am Gymnasium. Allen Schülern wünschen wir alles Gute sowie Gottes Segen für ihre Schulzeit. „Nimm die Schule stets so ernst, dass du ihren Sinn erfasst: Wichtig ist, dass du was lernst! Mitgemacht! Und aufgepasst!“ (Friedrich Morgenroth)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein erfolgreicher Schulstart kann gelingen, wenn alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer aufeinander Acht geben und Rücksicht walten lassen. Vor allem in Rücksichtnahme auf die Erstklässler bitte ich Sie um erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht im Straßenverkehr.
Noch immer warten wir auf den Förderbescheid zum Ausbau der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen. Auf das überzeichnete Programm haben wir uns mit einem Modulgebäude für Hort und Mensa (Kostenschätzung 4 Mio. Euro) beworben.

Sehr freut es uns, dass das Schulfrühstück der Bürgerstiftung anzetteln e.V. weiter geht. Vor dem Lernen ausreichend frühstücken – für viele Kinder ist das zu Hause aus den unterschiedlichsten Gründen nicht möglich. Vor der Sommerpause hat unsere Bürgerstiftung ein neues Konzept getestet, um Kinder morgens vor dem Unterricht zu stärken: ein kostenloses Frühstück an der Schule. Dieses wird nun aufgrund der tollen Resonanz an der Erich-Kästner-Schule fortgesetzt.

Die Sommerpause hat unser Bauhof genutzt, den Schulhof der Erich-Kästner-Schule neu auszustatten. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler und dank der großen finanziellen Unterstützung unserer Alfred-Reiner-Stiftung sowie dem Förderverein der Erich-Kästner Schule konnten tolle Spielgeräte beschafft werden. Diese sollen vor allem motivieren, die Pause für Bewegung und Sport zu nutzen. So wurden zahlreiche Klettermöglichkeiten und Balancierbalken montiert. Die Schüler dürfen also gespannt sein, wenn sie aus den Sommerferien zurück auf den Schulhof kehren.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wollen wir am 9.11.25 wieder von 11 bis 18 Uhr (verkaufsoffen ab 13 Uhr) einen Verkaufsoffenen Sonntag anbieten. Interessierte Gewerbetreibende, Einzelhändler, Gastronomen oder Vereine können bis zum 24. September mitteilen, wenn sie daran teilnehmen möchten und welche Aktionen geplant sind. Rückmeldung an den Vorsitzenden des Gewerbevereins Thomas Huber, info@gewerbeverein-lauffen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Lesung und Gespräch mit Farhad Alsilo
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Der Chor der Regiswindiskirche singt Händels "Der Messias"
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Zeit-Journalist, Kriegsreporter und Autor Wolfgang Bauer im Gespräch
- Einladung zur Feierstunde zum Volkstrauertag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- North Sea Gas am 9. November im Phoenix Irish Pub
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Stadtbücherei öffentlich katholisch lädt ein
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So beantragen Sie Ihre Rente
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Willkommen im Leben!
- Stadtbücherei öffentlich katholisch lädt ein
- Konzert "Rock, Pop, Classics
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Luther-Lounge am 31. Oktober
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. November, um 14.30 Uhr
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



