Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 15.09.2025
Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
Kinder und Jugendliche bekommen Hilfe für ein gesundes Leben

In einer Turnhalle sitzen Kinder auf bunten Matten. Ein Mädchen zieht langsam die Knie an die Brust, die Therapeutin nickt ihr ermutigend zu. Noch vor wenigen Monaten war an Sport nicht zu denken – Asthmaanfälle raubten ihr die Kraft. Heute macht sie kleine, aber entscheidende Fortschritte: Jeder Atemzug bringt sie zurück in ein Leben, in dem Spielen, Lachen und Lernen wieder selbstverständlich sind. Zum Weltkindertag am 20. September rückt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg (DRV BW) die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Fokus. Frühzeitige Rehabilitationsmaßnahmen helfen, gesundheitliche Probleme zu bewältigen und langfristige Einschränkungen zu vermeiden.
Ob chronische Erkrankungen, psychische Belastungen oder Unfallfolgen – in spezialisierten Einrichtungen erhalten Kinder und junge Menschen eine ganzheitliche Behandlung aus medizinischen Therapien, psychologischer Begleitung und Bewegungsangeboten. Die Kinder werden in altersentsprechenden Gruppen betreut, Schulkinder erhalten in den Hauptfächern Unterricht und lernen mit Gleichaltrigen derselben Klassenstufe und desselben Schultyps. Die Kosten für Behandlung, Unterkunft und Verpflegung übernimmt die Deutsche Rentenversicherung vollständig. Bei Bedarf können Eltern oder Begleitpersonen mit aufgenommen werden.
In Baden-Württemberg haben vergangenes Jahr 2.214 Kinder und Jugendliche an einer Reha teilgenommen. Hauptgründe hierfür waren 2024 bei der DRV BW psychische und psychosomatische Störungen mit 33,8 Prozent, gefolgt von chronischen Leiden wie Asthma sowie Erkrankungen der Lunge und Atemwege mit 22,5 Prozent bis Adipositas und Stoffwechsel-Erkrankungen mit 18,3 Prozent.
Kinder- oder Jugendreha beantragen
Um die Kinder-Reha beantragen zu können, muss einer der Erziehungsberechtigten in den vergangenen zwei Jahren sechs Monate Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt haben oder zum Zeitpunkt der Antragsstellung die allgemeine Wartezeit von fünf Jahren erfüllen. Erziehungsberechtigte, die bereits eine gesetzliche Alters- oder Erwerbsminderungsrente beziehen, sind ebenfalls antragsberechtigt. Erhalten die Kinder und Jugendliche eine Waisenrente, ist die Voraussetzung auch gegeben. Details zu Voraussetzungen, Antragsstellung und Co. finden Sie unter www.deutsche-rentenversicherung.de unter dem Stichwort Kinderreha.
Information und Beratung
Mehr Informationen enthalten die kostenfreien Broschüren „Rehabilitation für Kinder und Jugendliche“ und „Kinder und Jugendliche: Fit mit Rehabilitation“, welche es auf zehn unterschiedlichen Sprachen gibt. Sie können unter www.deutsche-rentenversicherung.de heruntergeladen oder bestellt werden.
Bei Fragen unterstützten die Ansprechstellen für Prävention und Reha www.drv-bw.de/ansprechstelle
Weitere Artikel:
- Lesung und Gespräch mit Farhad Alsilo
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Der Chor der Regiswindiskirche singt Händels "Der Messias"
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Lebendiger Adventskalender sucht Gastgeber
- Zeit-Journalist, Kriegsreporter und Autor Wolfgang Bauer im Gespräch
- Einladung zur Feierstunde zum Volkstrauertag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- North Sea Gas am 9. November im Phoenix Irish Pub
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Stadtbücherei öffentlich katholisch lädt ein
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So beantragen Sie Ihre Rente
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Willkommen im Leben!
- Stadtbücherei öffentlich katholisch lädt ein
- Konzert "Rock, Pop, Classics
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. November, um 14.30 Uhr
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



