Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 18.09.2025
Öffentliche Bekanntmachung
Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Lauffen
1. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplans
Offenlegung des Bebauungsplanentwurfes und des Entwurfs
der zusammen mit ihm aufgestellten örtlichen Bauvorschriften
Der Gemeinsame Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Lauffen hat in öffentlicher Sitzung am 20.01.2025 den Entwurf der 1. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit Datum vom 18.12.2024 gebilligt und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen.
Die Lage des Plangebietes und die Abgrenzung des Geltungsbereichs ergeben sich aus dem nachfolgenden Übersichtsplan.

Ziel und Zweck der Planung
Aufgabe der Bauleitpläne ist es, die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke entsprechend § 1 (1) BauGB vorzubereiten und zu leiten.
Nach Maßgabe des § 5 (1) BauGB ist im Flächennutzungsplan für das ganze Gemeindegebiet die sich aus der beabsichtigten städtebaulichen Entwicklung ergebende Art der Bodennutzung nach den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde in den Grundzügen darzustellen.
Mit der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplans wurde dieser überarbeitet und an das Zieljahr 2035 angepasst. Da die städtebauliche Entwicklung des Verwaltungsraums kontinuierlich weiterverfolgt werden soll und Sonderentwicklungen ebenfalls Eingang in den Flächennutzungsplan finden müssen, wird nun die Änderung des Flächennutzungsplans erforderlich. Neben der Schaffung von Wohnraum, dem Ausbau der erneuerbaren Energien in Form von Freiflächen Photovoltaikanlagen ist auch die Sicherung von Grünflächen entlang von Gewässern Ziel der Planung.
Der Entwurf der 1. Änderung der 2. Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit Planzeichnung und der Begründung mit Umweltbericht sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen werden
vom 26.09.2025 bis 27.10.2025 auf den Internetseiten der Stadt Lauffen a.N unter
hier veröffentlicht.
Der Inhalt dieser ortsüblichen Bekanntmachung wird ebenfalls auf der Internetseite der drei Kommunen eingestellt. Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden.
Verfügbare Arten umweltbezogener Informationen
Zur Änderung des Flächennutzungsplans sind umweltbezogene Stellungnahmen und Informationen zu folgenden Schutzgütern verfügbar:

Während der Dauer der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde zum Inhalt des Bebauungsplanes abgegeben werden.
Die Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden,
- z.B. per E-Mail an: info@lauffen-a-n.de
oder bei Bedarf auch auf anderem Wege z.B.
- schriftlich an die Stadt Lauffen a. N., Rathausstraße 10, 74348 Lauffen a. N.
Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet können die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB genannten Unterlagen im o.g. Zeitraum im Rathaus Lauffen a. N. Stadtbauamt Zimmer 30, während der üblichen Dienststunden eingesehen werden.
Stellungnahmen, die nicht fristgerecht abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan gemäß § 4a Abs. 5 BauGB unberücksichtigt bleiben, sofern die vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass eine Vereinigung im Sinne des § 4 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes in einem Rechtsbehelfsverfahren nach § 7 Abs. 2 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes gemäß § 7 Abs. 3 Satz 1 des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes mit allen Einwendungen ausgeschlossen ist, die sie im Rahmen der Veröffentlichungsfrist nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können.
Lauffen a.N., den 16.09.2025
Sarina Pfründer
Bürgermeisterin
Weitere Artikel:
- Öffentliche Bekanntmachung
- Elterntaxis - das muss nicht sein!
- Bau- und Umweltausschuss
- Geschwindigkeitsmessungen des Landkreises
- Vergessen……?? Verloren……??
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Wöchentliche Leerung der Biotonne ist beendet
- Betreuungsgebühren Hort ab 01.09.2025
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder nun auch für Kinder unter 6 Jahren unter Vorbehalt möglich
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Weststadt II“
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Weststadt I“
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Nahe Weinbergstraße“
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Flattichstraße“ Öffentliche Bekanntmachung
- AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Stadt Lauffen am Neckar Bebauungsplan „Eberhardstraße“
- Bitte halten Sie unbebaute Grundstücke im Siedlungsbereich in gepflegtem Zustand
- Unerlaubtes Abbrennen eines Feuerwerks - Gesetzgeber sieht hohe Strafen vor!
- Hinweis zum Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und im öffentlichen Personenfernverkehr (§ 42 WaffG)
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Reinigungspflicht gilt ganzjährig – auch im Sommer
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Tierheime sind überfüllt – Lassen Sie Ihre Katzen kastrieren
- Dringender Hinweis - Weinberge und landwirtschaftliche Flächen nicht verwildern lassen
- Verbot des Führens von Waffen und Messern bei öffentlichen Veranstaltungen und in Verbotszonen und Kontrollbefugnis
- Wichtiger Hinweis zum Waffen- und Messerverbot auf öffentlichen Veranstaltungen
- Laufen Ihre Ausweisdokumente bald ab?
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Vermeidung von ruhestörendem Lärm
- Kein Hundekot auf Feldern und Wiesen - Bitte Rücksicht nehmen
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Grün- und Heckenwuchs
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an