Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 17.09.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
letzte Woche endeten die Schulferien, am Samstag werden noch unsere Erstklässler eingeschult. Bei uns allen kehrt damit endgültig wieder der Rhythmus des Arbeitsalltags zurück. Vor uns liegen in den nächsten Monaten viele Herausforderungen und Entscheidungen, die wir gemeinsam angehen möchten. Ein besonderer Kraftakt ist es derzeit für unsere Kämmerei, einen genehmigungsfähigen Haushalt für das Jahr 2026 aufzustellen. Aktuell laufen die Beratungen hierzu in den einzelnen Fachämtern. Wir als Stadt wollen und müssen wirtschaftlich, innovativ sowie nachhaltig denken. Auch in den nächsten Jahren braucht es aufgrund der angespannten finanziellen Situation strukturelle und dauerhafte Einsparungen. Wie kann das gelingen? Untersucht werden laufend:
- verwaltungsinterne Abläufe und Prozesse - Wie lassen sich Abläufe optimieren?
- Aufgaben - In welchem Umfang und welcher Form können diese künftig erbracht werden?
- unser Umgang mit finanziellen, personellen und materiellen Ressourcen - Wo können wir als Stadt besser und nachhaltiger werden?
- anstehende Investitionen - Was kann sich die Stadt leisten?
Dabei gibt es keine "Tabu-Themen". Welche Ziele werden verfolgt?
- verwaltungsinterne Abläufe und das Arbeitsumfeld der Mitarbeitenden verbessern
- den Service für die Menschen in der Stadt optimieren
- Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
- nachhaltige Verbesserung des Ergebnisses im laufenden Betrieb
Was bedeutet das? Die Stadt soll nicht „kaputtgespart“ werden. Sie soll sich auch künftig nicht nur auf „Pflichtaufgaben“ beschränken. Es muss aber abgewogen und entschieden werden, was und in welcher Qualität sich unsere Stadt dauerhaft leisten kann. Mögliche Konsequenzen:
- Durch die Reduzierung von Aufgaben sollen mittel- bis langfristig Stellen abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen sind jedoch nichtvorgesehen.
- Erhöhung der städtischen Einnahmen, durch Anpassung von Steuern, Gebühren und Beiträgen
- Wegfall von Angeboten und Kürzung von Leistungen
- Reduzierung von Qualitätsstandards

Ein großes Festwochenende mit einer dreitägigen Messe findet traditionell am ersten Septemberwochenende in unserer Partnerstadt La Ferté-Bernard statt und vereint Messe und Landwirtschaftsausstellung. Das Partnerschaftskomitee rund um Francoise Pellodi war mit 45 Helfern im Einsatz und bewirtete mit deutschem Sauerkraut, was sehr gut ankam. Die zweitgrößte Messe im Département Sarthe (nach den vier Tagen von Le Mans) ist ein wahres Wirtschaftsschaufenster. Fast 200 Teilnehmer präsentieren ihr Fachwissen und ihre Produkte. Zahlreiche Branchen sind vertreten: Autohäuser, Küchendesigner, Klempner, Kamininstallateure, Schwimmbadbauer und mehr.

Francoise Pellodi, Vorsitzende des Partnerschaftskomitees in La Ferté-Bernard, berichtete zufrieden von einem erfolgreichen Wochenende auch für die Partnerschaftsarbeit. Zum Abschluss dessen besprachen wir bei unserem Besuch in La Ferté-Bernard die geplanten Aktivitäten für 2026 und blickten auf die vielen Begegnungen in diesem Jahr zurück. Schüleraustausch und Jugendcamp kamen toll an und sollen im nächsten Jahr wiederholt werden - dann in Lauffen. Der Petanque-Verein plant ein Sportwochenende bei uns. Zur nächsten großen Begegnung haben wir anlässlich des Regiswindis-Jubiläums eingeladen. Für den Tag der offenen Tür im Bürgerbüro am 9.11.25 beim Martini-Markt haben wir Cidre und Rillette, Spezialitäten aus La Ferte-Bernard, mitgebracht. Diese werden am Stand unseres Partnerschaftskomitees zur Verkostung angeboten.

Zur Feuerwehrübung mit DRK, Ordnungsamt und Polizei kamen viele Besucher am Samstag zum Hölderlin-Gymnasium, bei dem der Rauch im Obergeschoss schon deutlich zu erkennen war. Dieses feiert in 2025 sein 50-jähriges Bestehen. Vielen Dank an unsere Kommandanten Peter Link und Timo Kraft mit ihrem engagierten Team für die erfolgreiche Durchführung der Übung. Der Einsatz, bei dem Verletze (toll dargestellt von unserer Jugendfeuerwehr) mit der Drehleiter aus dem 2. OG gerettet werden mussten, verlief in Zusammenarbeit mit dem DRK, Ortsverein Lauffen a.N. reibungsfrei und Hand in Hand. Danke auch an den Ortsverein Lauffen a.N. des DRK für die tolle Unterstützung. Den hervorragenden Ausbildungsstand unserer Wehr ließ diese Jahreshauptübung deutlich erkennen.

Zu einem besonderen Konzertabend mit dem Junge Kammerorchester Tauber-Franken e. V. hatte unsere Musikschule in die Stadthalle eingeladen. Neben Werken von Rossini, Arensky, Barber und Hoffmeyer verband das Ensemble im Rahmen des „Jahres der Stimme" klangvolle Streichermusik mit eindrucksvollen Gesangseinlagen - eine musikalische Begegnung, die begeisterte. Ein besonderer Höhepunkt war die Zusammenarbeit mit der Sängerin Noura Bouhra, deren Stimme klassischen Streicherklängen eine neue emotionale Tiefe verlieh. Gemeinsam mit dem Orchester interpretierte sie unter anderem das berührende „Let You Break My Heart Again" der isländischen Künstlerin Laufey sowie den swingenden Klassiker „Sway", bekannt durch Dean Martin.

Beim Treffen aller Bürgermeisterinnen von Baden-Württemberg in Weinsberg standen die Themen Ganztagsbetreuung an den Grundschulen, Finanzsituation der Kommunen sowie im Mittelpunkt. Höhepunkt der Tagung war der Besuch von Regierungspräsidentin Susanne Bay, die über aktuelle kommunale Themen wie die Wärmeplanung oder die Erstunterbringung sprach.

Am Mittwoch, 17. September, startet der Gemeinderat mit der Sitzung der Verwaltungsgemeinschaft in die Gremienarbeit nach der Sommerpause. Die Sitzung ist öffentlich. Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am 1. Oktober statt. Herzliche Einladung dazu. Grundsätzlich sind die Gemeinderatssitzungen öffentlich. Lediglich Personalangelegenheiten oder Themen, bei denen das öffentliche Wohl bzw. berechtigte Interessen einzelner dies erfordern, werden im Anschluss nichtöffentlich beraten. Immer wieder sind Bürger nicht zufrieden mit politischen Entscheidungen. Besuchen Sie gerne Ihren örtlichen Gemeinderat. Nutzen Sie die Bürgerfragestunde, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Erleben Sie mit, wie intensiv diskutiert wird, wohin verfügbare Mittel in unserer Stadt fließen. Erfahren Sie exklusives und fundiertes Hintergrundwissen. Schauen Sie einmal im Monat Ihren Mitbürgern über die Schultern, wie diese in ihrer Freizeit versuchen, unsere Kommune zu einem besseren Ort zu machen.
Zum zweitägigen Modellboottreffen im Freibad Ulrichsheide auf Initiative von Marcus Plieninger am kommenden Samstag und Sonntag sind alle Modellbootfreunde herzlich eingeladen. Mit dem Hundeschwimmen am Samstag, 27. September folgt das zweite Event am Ende der Badesaison.

Letzte Woche fand die Weinlese unseres städtischen Weinbergs statt. Über das Jahr hinweg pflegen Dietrich Rembold sowie die Steillagengruppe den Weinberg - und einmal im Jahr treffen sich zusätzlich Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, mit Unterstützung auch aus der Verwaltung, zur Lese. Nach getaner Arbeit ließen wir den Tag bei einem Vesper, einem Glas Wein und vielen guten Gesprächen ausklingen. Diese jahrzehntelange Tradition zeigt für mich, wie Gemeinschaft, Zusammenhalt und gute Zusammenarbeit den Gemeinderat prägen. Unterstützen Sie gerne den Stammtisch Steillagen und helfen Sie flexibel mit bei der Pflege unserer außergewöhnlichen Weinlagen! Jetzt Mitglied werden per Anmeldung unter kasti@lauffen-a-n.de oder 07133/10610. Gemeinsam mit Experten bewirtschaftet das Team den Weinberg und sammelt Erfahrung. Die Teilnahme ist flexibel und ohne Verpflichtung jeden Mittwoch mit einem Zeitbudget von circa 2 bis 3 Stunden. Ein Gläschen Wein im Anschluss oder ein Vesper gibt es als Lohn. Am wichtigsten ist das gemeinsame Arbeiten, das der Gruppe richtig Freude bereitet. Die Termin-Mitteilung erfolgt per WhatsApp oder telefonisch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag: Gewerbe- und Einzelhandel JETZT bewerben!
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- Ferienprogramm
- ABBA-Gottesdienst am Freitag, 19. September um 19 Uhr
- Interview mit Kabarettist Mathias Tretter
- Modellboot-Treffen im Freibad Ulrichsheide
- Hundeschwimmen im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Erzählkaffee am Donnerstag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Gartencafé im Lindenhof
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Wein auf der Insel 2025 begeisterte Besucherinnen und Besucher
- Ferienprogramm
- Bewegungstreff
- Freie Plätze im Ferienprogramm
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten laden ein zum Clean Up Spaziergang
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Treffen der ehemaligen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Altstadträte
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- OPEN MIC der Lauffener Klimapaten - Ihr habt die Musik, wir haben die Bühne
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Bürgerbüro schließt am Mittwoch, 1. Oktober, um 12 Uhr
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige