Dieser Artikel befindet sich im Archiv!
Evangelische Kirchengemeinde | Daub, Ursula | 30.09.2025 – 12.10.2025
Wochenplan
Wochenspruch: "Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit." | Psalm 145,1
Freitag, 3. Oktober 2025 (Tag der deutschen Einheit)
18.00 Uhr Regiswindiskirche Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
Festliches Benefizkonzert im Glanz von Trompeten, Pauken und Orgel
Trompetenensemble Stuttgart
Christian Nägele, Johannes Knoblauch, Joachim Jung, Trompete/Corno da caccia
Uwe Arlt, Barockpauken/Perkussion
Peter Schleicher (Stuttgart), Orgel
Glanzvolle Suiten, Toccaten, Werke für Corno da caccia,
u. a. von H. Purcell, G. Fr. Händel, J. S. Bach, F. Mendelssohn-Bartholdy, S. Karg-Elert, virtuose Orgelmusik/Improvisationen
Kartenvorverkauf: € 20.-/15.-
Lauffen am Neckar: Buchhandlung Grünzweig Telefon: 07133/4262
Heilbronner Stimme Ticket-Service: 07131/615-701
und bei allen Reservix/Easyticket-Vorverkaufsstellen
Internet: www.reservix.de oder www.easyticket.de
Orgelbauförderverein Regiswindiskirche e. V.: www.regiswindis.de
Abendkasse und Einlass ab 17.15 Uhr
Samstag, 04. Oktober
Abgabe der Erntegaben für das Erntedankfest am 05. Oktober
Für das Erntedankfest bitten wir die Gemeinde um Gaben für den Altar der Regiswindiskirche. Diese Gaben sind Ausdruck unserer Dankbarkeit für den Reichtum, den wir in Lauffen jedes Jahr an Nahrungsmitteln haben. Indem wir einen kleinen Teil abgeben, zeigen wir, dass wir dies nicht einfach selbstverständlich nehmen, sondern aus Gottes Hand. Die Gaben werden weitergegeben ans Diakonissenmutterhaus und an die Heilbronner Tafelläden. Damit helfen wir zudem Menschen, die keinen solchen Überfluss haben und dankbar für unsere Gaben sind.
Es wäre schön, wenn wir in diesem Jahr wieder einen reichhaltigen Erntedankaltar in der Kirche hätten, der von der Fülle der Lauffener Erntegaben zeugt. Übrigens sind hier nicht nur Landwirte angesprochen, die Tafeln benötigen auch dringend abgepackte Lebensmittel, wie Dosen, Teigwaren oder Reis. Vielen Dank und ein herzliches vergelts Gott allen, die sich am Erntedankfest mit ihren Gaben beteiligen.
Die Erntegaben bitten wir am Samstag, 4. Oktober von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr in der Regiswindiskirche bei unserer Mesnerin Frau Polster abzugeben.
Sonntag, 05. Oktober 2025 (Erntedank)
10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst Regiswindiskirche mit den Kindern des Familienzentrums Senfkorn und dem Männergesangverein Urbanus. In diesem Gottesdienst wird unsere neue Kirchenmusikerin Katharina Linn vorgestellt. Im Anschluss Verkauf von Aufwind-Adventskalender.
Das Gottesdienstopfer am Erntedankfest ist für das ländliche Ausbildungszentrum Internato Rural in Teofilo Otoni in Brasilien bestimmt. In ihm erhalten junge Menschen eine qualifizierte Ausbildung, so dass sie anschließend in der Lage sind, sich selbst zu versorgen. So wollen wir mit dazu beitragen, dass auch Menschen in ärmeren Ländern die Chance bekommen, das Erntedankfest mit so reichen Gaben wie bei uns feiern zu können.
10.00 Uhr Gregoriuskirche Neckarwestheim Gottesdienst mit Taufe
Montag, 06. Oktober 2025
19.00 Uhr Friedensgebet, Chorraum der Regiswindiskirche - siehe ökumenische Nachrichten
Dienstag, 07. Oktober 2025
14.30 Uhr Herzliche Einladung zum Gustav-Adolf-Kreis.
Wir treffen uns wie gewohnt im Karl-Hartmann-Haus und feiern Erntedank.
Treffen Suchthilfe Lauffen dienstags von 19.00 bis 20.30 Uhr
Das Angebot richtet sich sowohl an betroffene Suchtkranke als auch deren Angehörige. Wer das Angebot kennen lernen möchte, kann einfach vorbeikommen, alles ist unverbindlich und kostenfrei. Treffpunkt ist in den Räumen der alten Lateinschule (Kirchbergstraße 11) in Lauffen. Informationen über die Selbsthilfegruppe gibt es auch unter www.suchthilfelauffen.jimdofree.com.
„Miteinander Mittagessen“
Am Donnerstag, 16. Oktober findet wieder unsere gemütliche Mittagsrunde im Karl-Harttmann-Haus zum gemeinsamen Mittagessen statt. Das Mittagsmenü (Suppe und Hauptgericht, das von einem Caterer geliefert wird) kostet € 9,-. Die Getränke (Sprudel und Apfelschorle), sowie Kaffee und Kuchen bieten wir jeweils für € 1,- für Sie an.
Die Bezahlung erfolgt vor Ort und ist nur als Barzahlung möglich. Bitte bringen Sie, wenn möglich, das Geld passend mit. Ab 11.45 Uhr öffnen wir unsere Türen für sie. Mittagessen gibt es um 12 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 10. Oktober (Anmeldeschluss!) über unseren Anmelde-Anrufbeantworter unter der Tel. 988322. Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren vollständigen Namen und ihre Telefonnummer. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, sprechen Sie das bitte auch auf den AB.
Im Oktober beginnt ein neuer Kurz „Reli für Erwachsene“.
Ob Vertrauen sich lohnt? Abraham zwischen Angst und Vertrauen
Manches Mal stehen wir vor einer Situation, in der uns nur das Vertrauen bleibt – das Vertrauen zu anderen Menschen oder das Vertrauen zu Gott. Dabei wird das Vertrauen des Einen offensichtlich belohnt und das der Anderen anscheinend bitter enttäuscht.
Ob Vertrauen sich lohnt? Diese Frage durchzieht nicht nur unser Leben, sondern auch weite Teile von Abrahams Lebensgeschichte.
In diesem Kurs begleiten wir Abraham auf seinem Weg zwischen Angst und Vertrauen und suchen Parallelen zu unserm Leben, um selbst neu Schritte des Vertrauens zu gehen.
Dazu laden wir Sie im neuen Kurs herzlich ein!
Ort: Gemeindehaus FENSTER, Rieslingstr. 18
Kurstermine: Donnerstagabend: von 20 Uhr – 22 Uhr am 16. und 23. Oktober sowie am 06. und 13. November 2025 und Freitagvormittag: 9 Uhr – 11 Uhr am 17. und 24. Oktober sowie am 07. und 14. November 2025 Anmeldung: über AB im Gemeindebüro Lauffen: Telefon 988322 oder per Mail: gemeindebuero-lfn@kirche-lauffen-neckarwestheim.de
Andrea Hamberger, Adelheid Schwamm, Daniela Völker-Buttau
Verkauf der Aufwind-Adventskalender
Wie bereits in den letzten Jahren bietet der Verein Aufwind e.V. wieder einen besonderen Adventskalender zum Preis von 10,00 Euro an. Kalender können ab 01. Oktober im Eine Welt Laden in Lauffen und in Rieker´s Hofladen in Neckarwestheim erworben werden.
Das Gemeindebüro ist wegen Urlaub bis zum 05.10.2025 geschlossen. Bei Anliegen wenden Sie sich bitte an Ihre Pfarrer. Oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, dieser wird regelmäßig abgehört.



