Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 20.09.2025
Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
Eine Erfolgsgeschichte wird fortgesetzt: Seit zwei Jahren steht das Lauffener Hölderlinhaus im Oktober ganz im Zeichen des Literaturfestivals „HerbstLese“, das gemeinsam von der Stadt Lauffen und dem Hölderlin-Freundeskreis organisiert wird. So auch in seiner dritten Auflage.

Vier Veranstaltungen stehen auf dem so unterhaltsamen wie anspruchsvollen Programm. Den Auftakt macht am Montag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, eine der renommiertesten deutschen Schriftstellerinnen: Felicitas Hoppe, Weiter geht es am Freitag, 10. Oktober, 19.30 Uhr, mit der Langen Lesenacht, bei der im vergangenen Jahr das Hölderlinhaus fast aus allen Nähten geplatzt ist. Es gibt auch wieder einen musikalischen Programmpunkt:
Am Samstag, 18. Oktober, 19.30 Uhr, widmen sich Christian Oliveira (Sprecher), Milena Vanova (Cello) und Daniel Delgado (Klavier) unter dem Titel „Hälfte des Lebens – eine Liebesgeschichte“ Texten von Friedrich Hölderlin. Abgeschlossen wird die „HerbstLese“ mit einem Krimi-Abend: Am Montag, 20. Oktober, 19.30 Uhr, stellt die preisgekrönte Schriftstellerin Susanne Tägder ihren neuen Krimi „Die Farbe des Schattens“ vor.

Bei Felicitas Hoppe, geboren 1960 in Hameln und heute in Berlin lebend, kann es im Gespräch mit dem Philosophen Fabian Goppelsröder am 6. Oktober durchaus abenteuerlich werden, denn ihr Werk ist wie eine Reise durch erfundene und wirkliche Welten. In jungen Jahren unternahm Hoppe auf einem Containerfrachtschiff eine Reise um die Welt, was sie 1999 in ihrem Roman „Pigafetta“ verarbeitet hat und die auch ihr späteres Werk prägte. Sie nimmt die Besucher an diesem Abend mit auf ihre literarischen Streifzüge zwischen „Stube und Kosmos“, so der Titel der Lesung. Ihr jüngster Roman ist 2021 erschienen: „Die Nibelungen – Ein deutscher Stummfilm“. Auf ihre ganz eigene Art widmet sie sich dem großen deutschen Heldenepos. Und weil niemand so genau weiß, was damals wirklich passiert ist, schreibt Hoppe ihre ganz eigene Version der Geschichte. Dabei begibt sie sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter dem Mythos. Für ihr Werk wurde Hoppe mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der aspekte-Literaturpreis, der Bremer Literaturpreis und die bedeutendste deutsche Auszeichnung für Schriftsteller, der Georg-Büchner-Preis.

Eine Art literarische Reise ist auch die Lange Lesenacht am 10. Oktober, bei der neun Menschen aus Lauffen und Umgebung, verteilt aufs ganze Hölderlinhaus vom Keller bis zum Dach, aus Werken, die ihnen am Herzen liegen, vorlesen. Bis Mitternacht wird bei Drinks und Lounge-Atmosphäre Anregendes, Spannendes, Lustiges, Berührendes gelesen und diskutiert. Die Vorlesenden sind Ulrike Kieser-Hess, Marian Kopp, Uwe Grosser, Felix Keßler, Götz Schwarzkopf, Coretta Ehrenfeld, Karl-Ernst-Schmitt, Katharina Altmann und Erwin Köhler, Landtagsabgeordneter der Grünen.

Der musikalische Programmpunkt „Hälfte des Lebens – eine Liebesgeschichte“ am 18. Oktober ist ein musikalischer Lyrikabend, an dem der Schauspieler Christian Manuel Oliveira anhand von Gedichten und Briefen Einblicke in die Begegnung des in Lauffen geborenen Dichters Friedrich Hölderlin mit seiner Muse Susette Gontard gibt. Sie prägte Leben und Werk Hölderlins, mit der Figur Diotima machte er sie unsterblich. Begleitet wird Oliveira von Milena Ivanova am Cello und Daniel Delgado am Klavier unter anderem mit Kompositionen von Felix Mendelssohn und Heitor Villa-Lobos. Ivanova und Delgado lernten sich 2009 in Budapest beim Erasmus-Studium musikalisch kennen und gründeten das Duo Ivanova-Delgado. Der gemeinsame Weg führte sie nach Deutschland, ihr Schaffen als Duo auf das internationale Konzertpodium. 2017 und 2019 erfolgten Tonaufnahmen beim Bulgarischen Nationalen Radio Sofia (BNR).

Susanne Tägder, geboren 1968 in Heidelberg, hat zunächst literarisch durch Kurzgeschichten auf sich aufmerksam gemacht. „Die Farbe des Schattens“, aus dem sie am 20. Oktober liest, ist ihr zweiter Krimi, der erst vor wenigen Tagen erschienen ist. Der NDR schreibt dazu: „Nichts beschönigen und Wahrhaftigkeit unwiderstehlich packend darstellen - das ist die große Gabe von Susanne Tägder. Man hat es hier mit echt wirkenden Menschen zu tun - keinen Überhelden.“ Ihr Erstling „Das Schweigen des Wassers“ von 2024 wurde mit dem Wittwer-Thalia-Debütkrimipreis ausgezeichnet und war für den Glauser-Preis in der Sparte Debüt nominiert. Die Literaturkritik war voll des Lobes, so auch der SWR: „Wunderbar gemacht, ganz tolle Sprache. Wirklich ein richtiger Hochgenuss für Leute, die auch gerne literarische Krimis lesen.“ Moderiert wird der Abend vom gebürtigen Lauffener Günther Grosser, der Mitglied der Jury für den deutschen Krimipreis und künstlerischer Leiter des English Theatre in Berlin ist.
Bei der Langen Lesenacht und dem Krimi-Abend ist der Eintritt frei, es sind keine Tickets erforderlich. Für Felicitas Hoppe und den Konzertabend gibt es Karten im Vorverkauf für 9 Euro im Lauffener Bürgerbüro und unter www.lauffen.de/tickets. Schüler und Studierende buchen bitte ein kostenloses Ticket.
Text: Uwe Grosser
Weitere Artikel:
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Tönet, ihr Pauken! Erschallet, Trompeten!
- Der Frauenflohmarkt Chic and Change
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag: Gewerbe- und Einzelhandel JETZT bewerben!
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- Ferienprogramm
- Interview mit Kabarettist Mathias Tretter
- Hundeschwimmen im Freibad Ulrichsheide
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Erzählkaffee am Donnerstag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Gartencafé im Lindenhof
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Wein auf der Insel 2025 begeisterte Besucherinnen und Besucher
- Bewegungstreff
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Kabarettistischer Ausnahmezustand mit Mathias Tretter
- Arbeitskreis Klimaschutz - die Lauffener Klimapaten laden ein zum Clean Up Spaziergang
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Start in den Kulturherbst mit souveränem Humor und hoffnungsfroher Herzenswärme
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- Treffen der ehemaligen Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Altstadträte
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Vorgezogener Redaktionsschluss
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Jugendliche besuchen die Partnerstadt La Ferté-Bernard
- OPEN MIC der Lauffener Klimapaten - Ihr habt die Musik, wir haben die Bühne
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Bürgerbüro schließt am Mittwoch, 1. Oktober, um 12 Uhr
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Aktuelle Baumaßnahmen: Schachtwandsanierung Pumpwerk Kies
- Neues VHS-Programm online – jetzt entdecken!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Sie haben saniert? Zeigen Sie es anderen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- make it - Die Klimaschutzagentur im Landkreis informiert: Landkreis Heilbronn unter den Top 8 bei neuen Photovoltaik-Gebäudeanlagen im Südwesten
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Minijobs sind Bausteine für die Rente
- KiesEins: Susanne Feix „Aus meiner Mitte erblüht die Pracht“
- Pilzberatung im Naturparkzentrum ab 7. September 2025
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Foto des Jahres 2025
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Drei prägende Persönlichkeiten verlassen die Stadtverwaltung – Abschied von Dirk Bosse, Dieter Oberländer und Martin Lell
- Lauffen als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet
- Robert Aichroth mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 9. Juli
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Wolfgang Geiger mit der Vereinsmedaille in Gold ausgezeichnet
- Die deutsche Rentenversicherung informiert:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Lauffener Unternehmensgespräche: Eine-Welt Laden Lauffen a.N. feiert 25Jähriges
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige