Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Altvater, Sabrina | 22.09.2025

Ferienprogramm

Rückblick in die Erlebnisse des Ferienprogramms

Diakonie-Sozialstation

Generationenbasteln: Kinder und Senioren kreativ vereint
Am 4. September fand im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Lauffen ein ganz besonderer Bastelnachmittag statt. Kinder trafen sich mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des betreuten Wohnens „Mittelpunkt“, um gemeinsam zu basteln, zu malen und kreativ zu werden.

Die Kinder brachten viele frische Ideen und Begeisterung mit, während die älteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erfahrung und Geduld einbrachten. So entstanden nicht nur bunte Bastelarbeiten, sondern auch wertvolle Begegnungen zwischen Jung und Alt.

Besonders schön war zu erleben, wie die Generationen miteinander ins Gespräch kamen. Die Kinder lauschten interessiert den Geschichten der Senioren, während diese sich über die fröhliche Gesellschaft der Kinder freuten. Bei einer kleinen Stärkung zwischendurch blieb außerdem Zeit zum Plaudern und Lachen.

Am Ende waren sich alle einig, dieser Nachmittag war nicht nur kreativ, sondern auch herzerwärmend und sollte unbedingt wiederholt werden.

Organisiert wurde der Nachmittag von der Diakonie-Sozialstation Lauffen-Neckarwestheim- Nordheim, mit viel Engagement und Herz von Anne Bürkert und Yvonne Roth. Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem allen Helferinnen und Helfern aus dem betreuten Wohnen, die diesen gelungenen Nachmittag möglich gemacht haben.

Generationenbasteln
Generationenbasteln

Ruderclub

Das Wetter hat es gut gemeint mit dem Lauffener Ruderclub „Neckar“, so dass 8 Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren bei sehr guten äußeren Bedingungen Bekanntschaft mit den Ruderbooten machten und dabei auch die Unterschiede zwischen Skulls, Riemen und den Booten vom Einer bis Achter kennenlernten.

Die ersten Schritte machten die Schnupperruderer auf dem Ergometer und im Einer. An der Leine wurden sie von den Übungsleitern auf den Neckar hinausgelassen. Anschließend ging es zur Krönung noch in den Dreier, wo den Neulingen das gemeinsame synchrone Rudern und weitere technische Feinheiten nahegebracht wurden.

Zwei Stunden dauerte der Spaß, ehe die Boote wieder aufgeräumt wurden.

Ruderclub
Ruderclub

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnern und Helfer für Ihren Einsatz im Ferienprogramm. Sie machen dieses Programm erst möglich!