Virtueller Lauffener Bote

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | Kast, Ingrid | 30.09.2025

Nachbericht zur gemeinsamen Fahrt zu Hartmannswillerkopf

Unsere gemeinsame Fahrt zu Hartmannswillerkopf am vergangenen Sonntag war für alle Teilnehmer ein beeindruckendes und sicherlich auch unvergessliches Erlebnis.

Das Gebiet um den Gipfel dieses Berges im Elsass, der wegen seiner erbitterten Schlachten

und verlustreichen Kämpfe im ersten Weltkrieg auch Menschenfresser Berg genannt wird

zeigt heute noch realitätsnah die Relikte der Kampfhandlungen aus dem damaligen

grausamen und letztlich doch sinnlosen Stellungskrieg

Niederlegung eines Blumengebindes an der Gedenkstätte Cernay
Niederlegung eines Blumengebindes an der Gedenkstätte Cernay

Der Anblick des noch gut erhaltenen Systems der zahlreichen Schützengräben, Stollen Granattrichtern

und Drahtverhauen ließ uns allen die Kalte Schauer über den Rücken laufen.

Der französische Nationalfriedhof , eine Krypta , dazu das 2017 eingeweihte Deutsch- französische

Museum gaben tiefe und authentische Einblicke in die Kriegszeit und ihre traurige Zeitgeschichte.

Auf der Rückfahrt besuchten wir noch den nahegelegenen Militärfriedhof Cernay und legten dort

ein Blumengebinde nieder.

Damit ging dann ging dann für uns alle ein lehrreicher und beeindruckender Tag,

der uns in unserem Bemühen gemäß unserem Motto

"Gemeinsam für den Frieden" in unsere Arbeit sicher weiter bestärkt hat, zu Ende.

Manfred Laib Ortsbeauftragter Volksbund