Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 01.10.2025
Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, ist insbesondere die Wärmewende von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, die bislang überwiegend auf fossilen Energieträgern beruhende Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren. Da aufgrund des heterogenen Gebäudebestandes keine einheitliche Lösung möglich ist, soll im Rahmen einer kommunalen Wärmeplanung sowohl das vorhandene regenerative Wärmepotenzial erfasst als auch die Wärmebedarfsseite untersucht werden.
Der Umbau hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist komplex, eröffnet jedoch vielfältige Chancen. Aus diesem Grund beauftragten die fünf Kommunen Lauffen a.N. (Konvoiführer), Neckarwestheim, Nordheim, Flein und Talheim im Jahr 2024 das Planungsbüro endura kommunal GmbH mit der Organisation einer freiwilligen kommunalen Wärmeplanung im Konvoi.
Seitdem finden regelmäßige Gespräche mit allen Beteiligten statt, um die Vorgehensweise abzustimmen und eine gemeinsame Marschroute zu entwickeln.

Bis Ende September haben die Projektleiter Herrn Schmid, Herrn Mehta und Herrn Glogger von endura kommunal GmbH eine Akteursanalyse in jeder Kommune durchgeführt und über verschiedene Ämter umfangreiche Daten erhoben. Auf dieser Grundlage entstand eine Bestandsanalyse, die den Bedarf an Wärmekonzepten aufzeigt. Ergänzend wurde eine Potenzialanalyse erstellt, die erste Ansätze für den weiteren Umgang mit der Thematik aufzeigt.
Ende September wurden die Ergebnisse im Rahmen eines Fachworkshops im Hölderlinhaus in Lauffen a.N. vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Neben den fünf Kommunen nahmen Fachplaner des beauftragten Planungsbüros sowie Vertreter von Netzen, Energieversorgern und Betreibern von Wärmenetzen teil. Im Mittelpunkt standen die Präsentation der Wärmeversorgungsgebiete der einzelnen Kommunen, die Erläuterung der Kriterien und Methodik der Analysen sowie erste Entwürfe der Konzepte.
Die Teilnehmenden konnten dabei wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse aus den anderen Kommunen mitnehmen. Diese sollen in weiteren Gesprächen vertieft und konkretisiert werden. In einem nächsten Schritt wird zudem die politische Ebene eingebunden, um gemeinsam über die Umsetzung zu beraten.
Mit der kommunalen Wärmeplanung rückt das Ziel, den Klimaschutz in jeder der beteiligten Kommunen gezielt voranzubringen, ein Stück näher. Die fertigen Wärmepläne sollen im Frühjahr 2026 in den jeweiligen Gemeinderäten vorgestellt und diskutiert werden.
Weitere Artikel:
- "Wildes Holz" spielt KLASSIKER - virtuos und unterhaltsam
- Tourismusbranche ehrt zukunftsweisende Projekte
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Nur der Stammtisch kann uns noch retten!
- Das Theater HERZeigen spielt Michael Endes "Das Traumfresserchen" am 12. Oktober im Lauffener Klosterhof
- Ben Sands am 12. Oktober im Phoenix Irish Pub
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Neues Beratungsangebot zur Rente direkt vor Ort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- Nachtgesang - Konzert mit romantischer Chormusik
- The Lady sings - Gesang trifft auf Gitarre
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ferienprogramm
- Das Wochenende bei Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige