Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 01.10.2025
Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
Um die gesteckten Klimaziele zu erreichen, ist insbesondere die Wärmewende von zentraler Bedeutung. Ziel ist es, die bislang überwiegend auf fossilen Energieträgern beruhende Wärmeerzeugung zu dekarbonisieren. Da aufgrund des heterogenen Gebäudebestandes keine einheitliche Lösung möglich ist, soll im Rahmen einer kommunalen Wärmeplanung sowohl das vorhandene regenerative Wärmepotenzial erfasst als auch die Wärmebedarfsseite untersucht werden.
Der Umbau hin zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung ist komplex, eröffnet jedoch vielfältige Chancen. Aus diesem Grund beauftragten die fünf Kommunen Lauffen a.N. (Konvoiführer), Neckarwestheim, Nordheim, Flein und Talheim im Jahr 2024 das Planungsbüro endura kommunal GmbH mit der Organisation einer freiwilligen kommunalen Wärmeplanung im Konvoi.
Seitdem finden regelmäßige Gespräche mit allen Beteiligten statt, um die Vorgehensweise abzustimmen und eine gemeinsame Marschroute zu entwickeln.

Bis Ende September haben die Projektleiter Herr Schmid, Herr Mehta und Herr Glogger von endura kommunal GmbH eine Akteursanalyse in jeder Kommune durchgeführt und über verschiedene Ämter umfangreiche Daten erhoben. Auf dieser Grundlage entstand eine Bestandsanalyse, die den Bedarf an Wärmekonzepten aufzeigt. Ergänzend wurde eine Potenzialanalyse erstellt, die erste Ansätze für den weiteren Umgang mit der Thematik aufzeigt.
Ende September wurden die Ergebnisse im Rahmen eines Fachworkshops im Hölderlinhaus in Lauffen a.N. vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Neben den fünf Kommunen nahmen Fachplaner des beauftragten Planungsbüros sowie Vertreter von Netzen, Energieversorgern und Betreibern von Wärmenetzen teil. Im Mittelpunkt standen die Präsentation der Wärmeversorgungsgebiete der einzelnen Kommunen, die Erläuterung der Kriterien und Methodik der Analysen sowie erste Entwürfe der Konzepte.
Die Teilnehmenden konnten dabei wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse aus den anderen Kommunen mitnehmen. Diese sollen in weiteren Gesprächen vertieft und konkretisiert werden. In einem nächsten Schritt wird zudem die politische Ebene eingebunden, um gemeinsam über die Umsetzung zu beraten.
Mit der kommunalen Wärmeplanung rückt das Ziel, den Klimaschutz in jeder der beteiligten Kommunen gezielt voranzubringen, ein Stück näher. Die fertigen Wärmepläne sollen im Frühjahr 2026 in den jeweiligen Gemeinderäten vorgestellt und diskutiert werden.
Weitere Artikel:
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Einladung zur offenen Beratung Glasfaser
- Glanzvolle Aufführung von Händels Messias begeistert die Lauffener Stadthalle
- Volkstrauertag als Aufruf für den Frieden
- Bewegende Lesung mit Farhad Alsilo – „Der Tag an dem meine Kindheit endete“
- Klaus Graf präsentiert: Das Beste aus 100 Jahren BigBand-Jazz mit dem Landesjugendjazzorchester
- Der Lauffener Kulturkreis unterwegs auf Hölderlins Spuren in Tübingen
- Traditionelle Adventsweinprobe am 29. November – die Lauffener Weingärtner laden ein!
- Einladung zur offenen Beratung Glasfaser
- Rosen auf Leinwand - Stars auf Papier
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr
- "Lauffen leuchtet" im Advent
- Christoph Schellhorn zu Gast im Phoenix Irish Pub
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Saniert in die Zukunft
- Lebendiger Adventskalender sucht Gastgeber
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Fotokalender 2026
- Bewegungstreff
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Großes Interesse am ersten "Tag der offenen Tür" der Stadtverwaltung
- Das Beste aus 100 Jahren BigBand-Jazz mit den besten Nachwuchsjazzern des Landes
- "Wildes Holz" rockt ausverkauften Klosterhof
- 35 Jahre Frauenfrühstück Lauffen - 337 Themen, über 20000 Besucherinnen
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Konzert des Posaunenchors am Samstag 22. November
- Neue Liegebank an touristischen Wegen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Zeit-Journalist, Kriegsreporter und Autor Wolfgang Bauer im Gespräch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So beantragen Sie Ihre Rente
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Willkommen im Leben!
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



