Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten | Kast, Ingrid | 01.10.2025
Neues Beratungsangebot zur Rente direkt vor Ort
Beratungsangebot einmal pro Woche im Lauffener Bürgerbüro
Jürgen Weber nimmt seine Arbeit als ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Heilbronn auf. In den kommenden Jahren wird er sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit seinem ehrenamtlichen Engagement sorgt Weber für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten. Er wurde von der Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Bund als Versichertenberater gewählt. Die Vertreterversammlung ist das Parlament der Rentenversicherung. Sein Mandat erhält er im Rahmen der Sozialwahl von den Versicherten. Zur Wahl als Versichertenberater aufgestellt wurde Weber durch die BfA DRV-Gem.
„Ich freue mich darauf, die Menschen in meiner Umgebung zukünftig bei Fragen zum Thema Rente unterstützen zu dürfen“, so Weber.
Bundesweit engagieren sich rund 2.600 Ehrenamtliche als Versichertenberaterinnen und -berater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Sie nehmen jährlich über 200.000 Rentenanträge sowie Anträge auf Klärung des persönlichen Versicherungskontos auf. In über einer Million Beratungen pro Jahr informieren sie über die Voraussetzungen der verschiedenen Rentenarten und die Möglichkeiten zum persönlichen Rentenbeginn sowie zu vielen anderen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung. Diese Serviceleistungen sind für die Versicherten, Rentnerinnen und Rentner kostenfrei. Die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater arbeiten ehrenamtlich.
Ab Oktober finden auch Beratungstermine im Lauffener Bürgerbüro statt.
Jürgen Weber bietet ab Oktober jeweils einen halben Tag pro Woche (im Wechsel Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag) die Rentenberatung in den Räumen des Bürgerbüros (Bahnhofstr. 50) an, jedoch ausschließlich über vorherige Terminvereinbarung. Die Terminvereinbarung erfolgt über das Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) über unsere zuständige Mitarbeiterin im Bereich Rente und Soziales, Franziska Stoll, die auch nach wie vor für Ihre Anliegen zur Verfügung steht. Die Rentenberatung durch die ehrenamtlichen Rentenberater ergänzen die Dienstleistungspalette des Bürgerbüros und ermöglichen eine Rentenberatung vor Ort statt wie bisher nur im Regionalzentrum in Heilbronn.
Weitere Artikel:
- Sperrung der Raiffeisenstraße am 16. Oktober
- Amtliche Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Sanierungssatzung
- Amtliche Bekanntmachung der Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder
- Amtliche Bekanntmachung der Satzung über die Benutzung von Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften
- Neues klimafreundliches Einsatzfahrzeug: Ordnungsdienst in Lauffen a.N. jetzt auf dem E-Bike unterwegs
- Persönliche Änderungen bei der Steuer nur noch bis 10. November möglich
- Öffentliche Bekanntmachung
- Elterntaxis - das muss nicht sein!
- Schadstoffsammlung am Samstag, 25. Oktober
- Winteröffnungszeiten auf Häckselplatz und Recyclinghof
- Vergessen……?? Verloren……??
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Wöchentliche Leerung der Biotonne ist beendet
- Der Hund - der beste Freund des Menschen
- Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder nun auch für Kinder unter 6 Jahren unter Vorbehalt möglich
- Annahme von Rasenschnitt und Laub auf Häckselplätzen
- Unerlaubtes Abbrennen eines Feuerwerks - Gesetzgeber sieht hohe Strafen vor!
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- Trinkwasserhärte im Lauffener Stadtgebiet
- Laufen Ihre Ausweisdokumente bald ab?
- Amtliche Bekanntmachung über die Durchführung des Volksbegehrens "XXL-Landtag verhindern!" über das „Gesetz zur Änderung des Landtagswahlgesetzes – Aufblähung des Landtags durch Reduktion der Wahlkreise und Direktmandate von 70 auf 38 vermeiden“
- Sommerzeit auf Häckselplatz und Recyclinghof
- TransnetBW kündigt Kartierungsarbeiten an