Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 02.10.2025
Tourismusbranche ehrt zukunftsweisende Projekte
Sieben Nominierte für den Innovationspreis Tourismus stehen fest - mit gleich zwei Projekten aus der Region!

Sieben Nominierte für den Innovationspreis Tourismus stehen fest
STUTTGART, 29. September 2025 – Der Tourismus-Verband Baden-Württemberg (TVBW) verleiht im kommenden Jahr zum dritten Mal den Innovationspreis Tourismus. Zum Thema „Mutig in die Zukunft“ zeichnet er Projekte oder Organisationen aus, die eine disruptive Innovation eingeführt haben und damit Vorreiter für die Branche sind. Erstmals wird der Preis in zwei Kategorien vergeben: Unter dem Schwerpunkt „Smarte Technik“ wurden Initiativen gesucht, die mit außergewöhnlichen Technologien völlig neue Möglichkeiten schaffen. Die Kategorie „Clevere Strukturen“ richtete sich an Betriebe, die mit ihren Konzepten alte Strukturen durchbrechen und touristischen Fortschritt ermöglichen. Im Bereich „Smarte Technik“ wurden drei Projekte nominiert, unter „Clevere Strukturen“ sind es vier.
„Der Tourismus in Baden-Württemberg blickt mutig in die Zukunft. Das diesjährige Motto des Innovationspreises Tourismus inspirierte uns zu gleich zwei Kategorien, in denen wir mustergültige Ideen auszeichnen“, sagte Verbandspräsident Dr. Patrick Rapp im Anschluss an die Jurysitzung in Stuttgart. Insgesamt 22 Einreichungen sichtete die Expertenrunde in diesem Jahr. „Die Qualität der Initiativen ist durchweg hoch, das haben unsere intensiven Beratungen gezeigt“, ergänzte TVBWGeschäftsführerin Christine Schönhuber. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht und sogar ein zusätzliches Projekt nominiert. Mit unserer finalen Auswahl sind wir mehr als zufrieden.“
Die drei Nominierten der Kategorie „Smarte Technik“ im Überblick:
ein "Digitales Gästeinformation und Park-Tool" der Mainau GmbH, die Elysium App zur Gruppenkommunikation sowie der "Wochenmarkt-Finder" der IHKs Baden Württemberg.
Die vier Nominierten der Kategorie „Clevere Strukturen“ sind im Überblick:
Aus unserer Tourismusregion:
Im Süden ganz oben (eingereicht von: Tourimia Tourismus GmbH)
Die Tourimia Tourismus GmbH (TTG) vereint seit 2024 sechs Tourismusgemeinschaften im nördlichen Baden-Württemberg unter der Dachmarke „Im Süden ganz oben“. Eine neue Kommunikationsstrategie ersetzt Insellösungen und vereinheitlicht Prozesse. Zudem wird die TTG die Wahrnehmung der Region mit einem auf mehrere Jahre angelegten Foto- und Filmprojekt neu prägen. Die Jury begrüßte, dass es der TTG gelungen sei, etablierte touristische Profile zusammenzuführen und etwas Neues zu formen. Dieser Kraftakt sei ein wichtiges Signal ins Land hinein. tourimia-tourismus.de
Wein-Tourismus-Cluster Neckar-Zaber (eingereicht von: LVWO Weinsberg)
Das Projekt „Wein-Tourismus-Cluster Neckar-Zaber“ der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO Weinsberg) bündelt die weintouristischen Akteure der Region und koordiniert deren Angebote. Ziel ist es, mit einer langfristigen Strategie den Neckar-Zaber-Raum als Musterregion für Weinbau und Tourismus zu etablieren. Unter den bislang entwickelten Projekten sticht der in Baden-Württemberg neuartige „Wineflight“ hervor: eine Mini-Weinprobe, die durch neu konzipierte Radrouten entlang der daran teilnehmenden Betriebe ergänzt wird. Die Jury merkte positiv an, dass der Weinbau bei diesem Projekt innovativ und stark in den Tourismus einbezogen werde. neckar-zaber-tourismus.de/weinproben-wineflight
Die zwei weiteren Nominierten in dieser Kategorie sind der Conceptstore „Schlosserei“ in Offenburg (eingereicht von: Die Schlosserei) sowie die Erlebnisregion Europa-Park Rust.
Text: Tourismus-Verband Baden-Württemberg e.V.
Weitere Artikel:
- "Wildes Holz" spielt KLASSIKER - virtuos und unterhaltsam
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Nur der Stammtisch kann uns noch retten!
- Das Theater HERZeigen spielt Michael Endes "Das Traumfresserchen" am 12. Oktober im Lauffener Klosterhof
- Ben Sands am 12. Oktober im Phoenix Irish Pub
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Neues Beratungsangebot zur Rente direkt vor Ort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- Nachtgesang - Konzert mit romantischer Chormusik
- The Lady sings - Gesang trifft auf Gitarre
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Porträts der Vielfalt
- Der Frauenflohmarkt Chic and Change
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Ferienprogramm
- Das Wochenende bei Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Herbstfest im Tierheim Heilbronn
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige