Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 02.10.2025

"Wildes Holz" spielt KLASSIKER - virtuos und unterhaltsam

Melodien von Mozart bis Beethoven mit Gitarre, Bass und - Blockflöte!

Logo "bühne frei..." - Das Kulturprogramm der Stadt Lauffen am Neckar
Wildes Holz mit Melodien von Mozart bis Beethoven als Rock-Klassiker mit der Blockflöte
"Wildes Holz" spielt Melodien von Mozart bis Beethoven als Rock-Klassiker auf der Blockflöte - mit viel Humor und verblüfften und begeisterten Besuchern. (Foto: Süley Kayaalp)

Das Trio "Wildes Holz" hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass es Rock- und Popmusik endlich auf “richtigen” Instrumenten spielt. Und das sind natürlich Holz-Instrumente! Im Besonderen die gemeine Blockflöte, die dieser Musik eine ganz besondere Note verleiht. Am Sonntag, 2. November, ist dieses herausragende Ensemble, Publikumsliebling auf allen großen Musikfestivals der Republik, ab 19.30 Uhr im Lauffener Klosterhof zu erleben. Tickets gibt es für 26 €, ermäßigt 16 €, im Lauffener Bürgerbüro (Info-Tel. 07133/20770) sowie online unter www.lauffen.de/tickets.

Doch was schon mit Rock-Klassikern geht, das sollte doch wohl erst recht mit den “echten” Klassikern möglich sein! So nimmt sich "Wildes Holz" diesmal Bach, Beethoven, Mozart, Vivaldi, Brahms oder Telemann an - und spielt deren Musik, als wären es Rock-Klassiker. Sind es ja auch irgendwie.

Und die Behandlung mit holzigem Humor, Virtuosität und einer guten Prise Selbstironie tut diesen Werken ganz außerordentlich gut! Nicht umsonst spielt das Trio schon seit 25 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen Deutschlands vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: und ist somit selbst schon zum Klassiker geworden.

Wildes Holz sind Tobias Reisige (Blockflöte), Johannes Behr (Gitarre) und Markus Conrads (Kontrabass, Mandoline). Das Trio war schon zu hören u.a. in der Elbphilharmonie, beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, Rheingau-Musikfestival, Mozartfest Würzburg, Beethovenfest Bonn, Fringe Festival Edinburgh. Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer, und das alles nur, weil ihnen eins immer noch am meisten Spaß macht: selber Wildes Holz zu sein.