Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 06.10.2025

Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften

Vortrag von Ralf Roschlau, Autor und Dozent zu den Themen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit im Hofcafé des Hölderlinhauses am Mittwoch, 15. Oktober

Dauerhaftes wirtschaftliches Wachstum wird immer häufiger infrage gestellt. Welche Strategien sind möglich, um die Welt auf den Weg ohne Wachstumszwang zu bringen? Im Jahr 1972 veröffentlichte eine Gruppe gleichgesinnter Ökonomen und Wissenschaftler um den italienischen Industriellen Aurelio Peccei, der "Club of Rome", ihre Streitschrift "Die Grenzen des Wachstums". Daraus entstand eine weltweite Diskussion zum Thema Degrowth, oder zu Deutsch zum Postwachstum.

Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften im Hofcafé des Hölderlinhauses von und mit Ralf Roschlau
Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften im Hofcafé des Hölderlinhauses von und mit Ralf Roschlau

Dahinter verbirgt sich eine Wirtschaftsweise, die das Wohlergehen aller zum Ziel hat und die ökologischen Lebensgrundlagen erhält. In der Wirtschaft hat das Umdenken längst begonnen, allerdings weitgehend unbemerkt von Gesellschaft und Politik. In seinem Vortrag blickt Ralf Roschlau auf die bisher vorherrschenden Wirtschaftsdoktrinen zurück, speziell auf den Neoliberalismus von Friedrich August von Hayek. Er beleuchtet auch die bereits vielfältig umgesetzten Systeme eines geplanten Wirtschaftswandels. Ein systemisches Umdenken "by design" - also geplant, nachhaltig und begleitet – sind schon heute für viele Unternehmen die bessere Option als eine Richtungsänderung "by desaster". Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die perspektivisch durch die Klimakrise dominiert werden. „Umdenken jetzt“ fordert Ralf Roschlau in seinem Vortrag.