Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 07.10.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

am Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober lud die Türkische Gemeinde (IGMG Ortsverein Lauffen a.N.) zum „Tag der offenen Moschee“ in die Seestraße 1 ein. Die Türkische Gemeinde will damit einen aktiven Beitrag zum gegenseitigen Kennenlernen und friedlichen Zusammenleben der Religionen und Kulturen in unserer Stadt leisten. Es wurden die Räumlichkeiten vorgestellt und Fragen beantwortet. Für das leibliche Wohl war mit vielen Spezialitäten wieder bestens gesorgt.

Tolle Veranstaltung, viele Besucher, liebevoll dekorierte Stände - ein wirklich schöner Markt an einem perfekten Ort: der Tausendschön Kunsthandwerker Markt im Klosterhof war wieder ein gutes Schaufenster regionaler Künstler. Mit über 40 TeilnehmerInnen ist der Markt gut gewachsen.
40 bis 50% aller Kinder zwischen einem und drei Jahren gehen in Lauffen in eine Krippe oder nehmen eine andere Form der Betreuung wahr. Unsere Stadt verfügt derzeit entsprechend der Bedarfsplanung über ausreichend Plätze für U3. Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren haben wir 50 städtische Plätze; 30 Plätze bei freien Trägern (evangelisch und Waldorf) sowie 18 Plätze in 2 Großtagespflegen.

Sehr gefreut hat uns die Stadtputzaktion der Andreas-Schneider-Schule mit Klassenlehrer Cornelius Tóth. Die BKÜ1B machte sich am Mittwoch letzter Woche mit 25 Schülerinnen und Schülern auf den Weg, um in Lauffen ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaft zu setzen. Treffpunkt war um 8:45 Uhr am Bahnhof, von dort ging es gemeinsam zum Bauhof, wo die Gruppe mit Müllsäcken und Greifzangen ausgestattet wurde.Die Jugendlichen verteilten sich anschließend auf verschiedene öffentliche Plätze: den Kiesplatz, den Kiesspielplatz, den LamparterPark sowie den Klosterhof. Über mehrere Stunden hinweg sammelten sie dort achtlos weggeworfene Abfälle. „Wir waren erschrocken, wie viel Müll und zum Teil auch welche Gegenstände wir gefunden haben – darunter sogar ein Bobbycar und benutzte Windeln“, berichteten die Schülerinnen und Schüler. Die Aktion war nicht nur ein wertvoller Beitrag für ein sauberes Stadtbild, sondern auch eine eindrückliche Erfahrung für die Klasse. Zum Abschluss lud der Klassenlehrer Cornelius Tóth die engagierten Helferinnen und Helfer zu einem gemeinsamen Grillen ein – passenderweise bei bestem Herbstwetter. Mit dieser Aktion zeigte die BKÜ1B, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt und jeder Einzelne etwas für eine lebenswerte Stadt tun kann.- Gerne sind Gruppen, Klassen und Kreise eingeladen, mit einer unkomplizierten Müllaktion gemeinsam was Gutes zu tun. Melden Sie sich bei Interesse gerne im Bauhof, so dass wir für die richtige Ausstattung sorgen können. Unserer Stadt tut es gut. Und wie die Schüler letzte Woche bewiesen haben, hat es gemeinsam viel Spaß gemacht.

Schweren Herzens müssen wir uns von den Hybridpappeln verabschieden: Laut Baumgutachten haben die schönen Bäume an der Uferstraße ihre Lebensdauer erreicht und sind im Wurzelwerk (u.a. durch den Bau des Radwegs vor ein paar Jahren) so schadhaft, dass wir diese nicht länger erhalten können. Behandlungen wären nicht nur sehr kostenaufwändig, sondern leider auch nur von kurzer Dauer. Eine dauerhafte Sicherung der Pappeln ist nicht möglich. Die acht Bäume prägen unser Stadtbild, so dass uns diese Maßnahme sehr traurig macht. Im Winter müssen wir die Fällung anordnen. Auch wenn die Stelle für Bäume nicht optimal ist, haben wir uns im Gemeinderat für eine schnellstmögliche Nachbepflanzung mit Linden oder Pappeln ausgesprochen, um so das Stadtbild zu erhalten.

Eine große Baumpflanzaktion hatten wir letztes Jahr im Forchenwald. Über 1000 Setzlinge wurden in einer gemeinsamen Aktion mit Bürgern gepflanzt. Spannend ist zu sehen, wie sich diese entwickelt haben. Die ersten Pflanzen schauen bereits aus den Wuchshilfen hinaus, andere sind noch klein und manche sind auch nicht angewachsen, weshalb extra mehr Bäumchen als später notwendig gepflanzt wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Von Knaben, Göttern und Gespenstern
- "Das Traumfresserchen" sorgt für schöne Träume
- Literaturfestival „HerbstLese“ geht in die dritte Runde
- Bürgerstiftung anzetteln e.V. im Jubiläumsjahr
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Ben Sands am 12. Oktober im Phoenix Irish Pub
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften
- "Wildes Holz" spielt KLASSIKER - virtuos und unterhaltsam
- 20 Jahre Gosepchor Just 4 You
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Tourismusbranche ehrt zukunftsweisende Projekte
- Anton Knittel stellt Ernst S. Steffen vor
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Nur der Stammtisch kann uns noch retten!
- Das Theater HERZeigen spielt Michael Endes "Das Traumfresserchen" am 12. Oktober im Lauffener Klosterhof
- Neues Beratungsangebot zur Rente direkt vor Ort
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- Nachtgesang - Konzert mit romantischer Chormusik
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Jobcafé-Reihe unterstützt internationale Fachkräfte beim Berufseinstieg
- Der Jugendrat informiert: Demokratieforum für Jugendliche in Lauffen
- Das Wochenende bei Wein im Park
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- Einladung zur Ausstellung "Angekommen in Lauffen a.N."
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige