Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | Bareis, Gabriele | 13.10.2025
Haigern 2025: Die Klassen 3a, 3b und 3c bei der Schulwoche im Freien
Vom 6.-10.Oktober waren die Dreier gemeinsam auf dem Haigern.
Um 8.10 Uhr fuhr der Bus ab und bis zur Abfahrt um 13.00 Uhr auf dem Haigern war viel in der Natur und im Wald zu entdecken.(...)
An zwei Tagen unterstützten Förster vom Waldnetzwerk mit Stationen zum Thema Wald und seine Bewohner. Auch kreative Angebote gab es: Jedes Kind hat Zwerge geschnitzt, ein Zwergengärtchen gehämmert und einen Traumfänger gewoben.
Es war eine besondere Woche in der Natur mit viel Gemeinschaft.
Wir haben viel Neues gelernt- über die Zusammenhänge im Wald, über Bäume und die großen und kleinen Tiere.
Vielen Dank an alle, die den Haigern in dieser Form möglich gemacht haben.(...)
Stimmen der Kinder aus Klasse 3a:
Jesaja: Die Natur ist mir sehr wichtig und ich fand die Woche auf dem Haigern sehr toll.
Lina: Mir hat die Waldpostkarte sehr gut gefallen.
Anteo: Ich fand es super, dass die Förster da waren.
Emilia: Wir haben ein Naturmandala gelegt und viele Stationen mit den Förstern.
Angelo: Das Hämmern der Zwergengärtchen hat mir am besten gefallen. Ich habe gelernt, wie wichtig die Zecken für den Naturkreislauf sind. Toll fand ich auch die Hütten und das Schnitzen.
Anil: Dass wir in der Schlucht hoch und runterklettern durften, hat mir am besten gefallen.
Can: Das war super, als wir selber Tiere waren bei Herrn Muth und das erraten mussten und dann das Spinnennetz gemacht haben.
Mehr Stimmen der Kinder und Bilder auf www.hoelderlin-grundschule.de

Weitere Artikel:
- Eins
- Gewaltprävention mit Trainer Joe Stirn
- Schulaktion: Kronkorken sammeln für Kronenkinder
- Ringen Training mit Andy und Tino in der Klasse 1b
- Erste Hilfe-Kurs in der Klasse 2b
- DiMOE Projekttag am 27.3.25
- Peter und der Wolf in der AG Singen und Musizieren der Klassen 1 und 2
- Märchenoper "Es war einmal" Fr. 24.1. 25 Aula des Gymnasiums
- Lerngang in die Experimenta: Workshop „Bäckerei der Sinne“