Virtueller Lauffener Bote

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N.

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Hölderlin-Grundschule Lauffen a. N. | Bareis, Gabriele | 18.10.2025

Der beste Müll

Der beste Müll ist der, der erst gar nicht entsteht. In diesem Sinne lernten die Hölderlin-Drittklässler am Projekttag 17.10.25 von Herrn Lipp vom Landratsamt Heilbronn viel Neues.

Woher kommen die Rohstoffe? Sind diese nachwachsend. Warum lohnt es sich Papier zu sparen? Welche Verpackungen sind sinnvoll?
Die Kinder wurden auch gelobt für ihre Vesperboxen und Trinkflaschen, die wieder befüllt werden können. Quetschis und Minijogurts gehören nicht in den Einkaufswagen. Lipp empfiehlt, den Apfel so zu essen oder sich eine Portion Jogurt aus einer großen Verpackung zu nehmen.

Stimmen der Kinder aus der 3b:
Anil: Herr Lipp kam zu uns, dass wir lernen, was gut für die Umwelt ist und was schlecht.
Efe: Jetzt wissen wir warum wir Umweltschutzpapier benutzen sollen.
Lina: Ich nehme mir vor Müll zu vermeiden.
Emilia: Ich habe gelernt, wie man Müll richtig trennen kann.
Finn: Ich weiß jetzt die vier Farben der Mülltonnen: Gelb ist für Leichtverpackungen, braun für Biomüll, blau für alles aus Papier und schwarz ist die Restmülltonne. Die ist die teuerste.
Anil: Glas und Mehrweg ist besser als Einwegflaschen.

Maximillian: Ich fand das Müll trennen spannend.
Anteo: Ich habe mich über die Geschenke gefreut: Einen Button oder eine Umhängetasche oder einen Stift.
Jesaja: Ich will mehr auf den blauen Engel achten.

Mehr Bilder und Inofs auf www.hoelderlin-grundschule.de