Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 24.10.2025
Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
Kurzvorträge zum Katastrophenschutz, zu Baustellen, Klimaschutz, Integration, erneuerbare Energien sowie vielen weiteren Themen – Ehrenamtliche Lauffener Gruppen stellen sich vor

Am 9. November ist in Lauffen jede Menge geboten: Während der Handel beim verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt einlädt und der Martinimarkt auf den Postplatz lockt, präsentiert die Lauffener Stadtverwaltung im Bürgerbüro am Bahnhof (Bahnhofstr. 50) von 13 bis 17 Uhr viele relevante Themen für die Lauffener Einwohnerschaft.
Organisationen und Gruppen
Über das ganze Bürgerbüro verteilt stellen folgende Gruppen sich und ihre wichtige Arbeit für die Stadtgemeinschaft vor.
Das Städtepartnerschaftskomitee Lauffen – La Ferté-Bernard stellt seine friedensstiftende, völkerverbindende Arbeit in einer kleinen Ausstellung und in einem Vortrag vor. Zudem bietet sie französischen Cidre und Rillettes- sowie Camenbert-Häppchen an. Die vhs unterland, die ihre Sprechzeiten im Lauffener Bürgerbüro abhält, informiert an diesem Sonntag nicht nur über ihre neuen Seminare, Vorträge und Semester-Angebote, sondern lädt auch zu einem Gläschen Saft/-schorle ein (gegen Spende). Der Integrationsausschuss stellt seine Arbeit vor und informiert über die Arbeit mit Geflüchteten in unserer Stadt. Auch die Klimapaten stellen ihre vielfältigen Projekte vor und informieren darüber, wie jede/r dazu beitragen kann, unser Klima zu schützen und damit unsere Lebensgrundlagen zu erhalten. Ebenfalls vertreten sind der Lauffener Kulturkreis sowie die Lauffener Märchenfreunde, die ihre Kultur- und Vorleseangebote vorstellen, aber auch dazu einladen, in diesen ehrenamtlichen Gruppen mitzuarbeiten.
Der „Steillagen Stammtisch“, der sich um den Erhalt und die Pflege der Lauffener Steillagen kümmert, schenkt gegen eine Spende Weine aus den Lauffener Steillagen aus und informiert über seine Aufgaben. Über das Regionalmanagment Neckarschleifen wurde unter Federführung des Neckar-Zaber-Tourismus e.V. und mit Beteiligung der Stadt Lauffen a.N. zudem ein spannendes Tourismusprojekt realisiert, das die Lauffener Steillagen für jede und jeden erlebbar macht: Die Zeigmal-App. Dies sind App-geführte Touren durch die Lauffener Steillagen. Drei Rundgänge durch die Weinberge gibt es zu entdecken, inklusive Audios von Lauffener Steillagen-Experten wie Bernd Mittenmeyer, Dr. Bernhard Enzel oder Christian Seybold, mit spannenden Hintergrund-Texten und Augmented Reality Aufnahmen, die einen exklusiven Blick in die Vergangenheit ermöglichen. Zudem gibt es auch einen klassischen Stadtrundgang durch das Neckarstädtchen, mit spannenden Informationen zu Sehenswürdigkeiten und mit Audios unserer beliebten Gästeführerinnen Gabi Ebner-Schlag und Andrea Täschner. Einfach kostenlos herunterladen und die Lauffener Steillagen neu entdecken!
Schließlich sind auch die Stadtwerke Lauffen a.N. mit ihrem Angebot vertreten: Mitarbeitende aus dem HNVG Servicecenter stehen direkt für alle Fragen rund um die kommunale Energieversorgung in der Neckarstadt zur Verfügung. Und schließlich hat auch die Bürgerenergie Lauffen einen Infostand, an dem sie über die Lauffener Windkraftprojekte informiert.
Kinderaktionen und Naturpark im Außenbereich
Schon vor dem Bürgerbüro gibt es zwei weitere Anlaufstellen. Zum einen informieren die Lauffener Kinderbetreuungseinrichtungen über das offene Betreuungskonzept in den örtlichen Einrichtungen. Mitmach- und Bastelaktionen für Kinder komplettieren das Angebot.
Zum anderen präsentiert sich der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, bei dem die Stadt Lauffen über den Lauffener Stadtwald in Etzlenswenden Mitglied ist.
Informiert wird über die Aktivitäten des Naturparks in seinen Handlungsfeldern Bildung für nachhaltige Entwicklung, Regionalvermarktung, nachhaltiger Tourismus sowie Biodiversität und Naturschutz. Es gibt Broschüren und Wanderkarten, Informationsflyer und „natürlich können Besucher uns Löcher in den Bauch Fragen zu allen Themen rund um den Naturpark.“ ergänzt Clemens Pleißner, Projektkoordinator für Trekking-Camps im Naturpark.
Spannende Vorträge
Welche Schätze schlummern im Lauffener Stadtarchiv? Wie können wir uns selbst auf Notlagen und Katastrophen gut vorbereiten? Welche Aufgaben kann dabei der Staat übernehmen – und welche nicht? Was ist rund um die Erneuerung der Lauffener Rathausbrücke geplant? Welche Windenergieprojekte werden eigentlich gerade in Lauffen a.N. geplant? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für Klimaschutzmaßnahmen am Eigenheim? Wie sieht die Zukunft der Steillagen aus?Welche Naturschätze gibt es im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald? Alle diese Fragen und noch viele mehr werden in den Vorträgen beantwortet, die alle 30 Minuten im 1. Obergeschoss des Bürgerbüros im großen Besprechungszimmer 2 (Raum 1.4) angeboten werden.
Die Lauffener Stadtverwaltung freut sich auf Ihren Besuch!
Vorträge – Terminplan:
13.00 Uhr: "Schätze im Stadtarchiv", Stadtarchivar Dr. Koster
13.30 Uhr: "Notfallversorgung und Bevölkerungsschutz", Ordnungsamtsleiter Michael Kenngott
14.00 Uhr: "Neubau der Rathausbrücke", Stadtbaumeister Helge Spieth
14.30 Uhr: "Windenergieplanung in Lauffen" – Frieder Schuh, Geschäftsführer der Stadtwerke Lauffen und Simon Neumüller, Bürgerenergie Lauffen
15.00 Uhr: „Klimaschutz am Eigenheim: Rechtliche Rahmenbedingungen von Photovoltaik, Solarthermie und Dämmung“, Lauffener Klimapaten, Kirsten Rickes Amtsleiterin Baurechtsamt der Stadt Stuttgart
15.30 Uhr: "50 Jahre Städtepartnerschaft Lauffen – La Ferté-Bernard – wie geht’s weiter?", Frank Walter & Bärbel Wein, Komitee-Vorsitzende
16.00 Uhr: "Die Zukunft der Steillagen", Vertreter des Steillagen-Stammtischs
& Vorstellung der Lauffener Zeigmal-App mit Steillagen-Rundgängen, Sabine Hübl, Geschäftsführerin des Neckar-Zaber-Tourismus e.V.
16.30 Uhr: "Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald stellt sich vor“, Kurzvortrag mit Filmsequenzen, Geschäftsführer Karl Diemer
Weitere Artikel:
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Einladung zur Feierstunde zum Volkstrauertag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Stadtbücherei Öffentlich Katholisch lädt ein
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Willkommen im Leben!
- Stadtbücherei Öffentlich Katholisch lädt ein
- Konzert "Rock, Pop, Classics
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag
- Lichterfest am Kies mit der Stadtkapelle
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Luther-Lounge am 31. Oktober
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. November, um 14.30 Uhr
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Zeitumstellung
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Traumfresserchen, Traumfresserchen, dich lad ich ein!
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- 20 Jahre Gospelchor JUST4YOU
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Literaturfestival „Herbstlese“ geht in die dritte Runde
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- 150 Jahre Friedrich Bidlingmaier - ein Lauffener Polarforscher
- 50 Jahre Hölderlin-Gymnasium – toll besuchtes Schulfest
- Glückwunsch, Högy! Spendenlauf und Schulfest zum 50-jährigen Jubiläum
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- „Strings meet Voice“ begeistert
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Porträts der Vielfalt
- Bewegungstreff
- EnergieSTARTberatung am 31. Oktober im Bürgerbüro
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Gelungene Jahreshauptübung beim Hölderlin-Gymnasium
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Neues VHS-Programm gedruckt– jetzt entdecken!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- Aktuelle Baußnahmen: Sanierung und Umbau Kiesstraße 11
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Frischer Wind in der Stadt – Lauffen a.N. heißt seine Azubis willkommen!
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neubau eines Faulturms bei der Kläranlage, Eigenbetrieb Stadtentwässerung
- Lauffener Unternehmensgespräche: Schmuck Studio Seth - Kreativ.Individuell.Stilvoll
- Aktuelle Baumaßnahmen: Neue Heizung in der Musikschule
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Größter Gewerbe-Batteriespeicher im Landkreis - Multi Color Oberflächentechnik GmbH energieautark und vorbildlich bei Stromerzeugung
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Abgesichert ab Tag eins - Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Auszubildende
- Bedeutung des Namen Regiswindis
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



