Virtueller Lauffener Bote

Evangelische Kirchengemeinde

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Evangelische Kirchengemeinde | Daub, Ursula | 28.10.2025

Wochenplan

Wochenspruch: "Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott." | Micha 6,8

Freitag, 31. Oktober 2025

ChurchNight in der Regiswindiskirche am Reformationstag mit Pfarrer Jens Keil, Gewinner des Stuttgarter Preacher-Slams 2023 und 2024, Harfenmusik von Claudia Plieninger, Stationen zur Reformation wie Fotobox und Cyber-Luther, Snacks und Getränke. Einlass 18.45 Uhr, Beginn 19.15 Uhr

Sonntag, 02. November 2025 (20. Sonntag nach Trinitatis)

10.00 Uhr Gottesdienst Regiswindiskirche Lauffen

10.00 Uhr Gottesdienst in Neckarwestheim mit Taufen und Vorstellung der KGR Kandidaten.

Das Opfer beider Gottesdienste ist ein Pflichtopfer und erbitten wir für die Arbeit der Bibelgesellschaft in Indien sowie für Bibelprojekte in unserer Landeskirche.

Montag, 03. November 2025

19.00 Uhr Friedensgebet Chorraum der Regiswindiskirche - siehe ökumenische Nachrichten

20.00 Uhr Predigtgesprächskreis im Karl-Harttmann-Haus

Herzliche Einladung zum Austausch über Lukas 6,27-38, den Predigttext für den 09.11.2025. Wir freuen uns auf viele Interessierte!

Dienstag, 04. November 2025

19.00 Uhr Treffen Suchthilfe Lauffen in den Räumen der alten Lateinschule (Kirchbergstraße 11). Informationen über die Selbsthilfegruppe gibt es auch unter www.suchthilfelauffen.jimdofree.com.

Lauffen zeigt Portraits von Geflüchteten: Ausstellung in der Regiswindiskirche

Unter dem Titel „Angekommen in Lauffen“ werden 15 eindrucksvolle Portraits von Menschen aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien, dem Irak, Gambia und weiteren Ländern präsentiert. Ziel der Ausstellung ist es, das Verständnis und die Empathie in der Gemeinschaft zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt in der Stadt sichtbar zu machen. Die gezeigten Portraits erzählen persönliche Geschichten von Flucht, Ankommen und Neubeginn und laden die Besucher ein, die Menschen hinter den Geschichten kennenzulernen. Die Ausstellung ist vom 26. Oktober bis 22. November in der Regiswindiskirche zu sehen. Der Seiteneingang der Kirche ist täglich von 08.00 – 17.00 Uhr geöffnet

Alle Jahre wieder - Lebendiger Adventskalender

Auch in diesem Jahr veranstaltet die ev. Kirchengemeinde wieder den Lebendigen Adventskalender. Wir wollen uns in der Adventszeit vor adventlich geschmückten Fenstern mit Bekannten und Fremden, Kleinen und Großen treffen, um die Vorfreude auf Weihnachten und das Besondere der Adventszeit zu teilen. Immer wieder wird um 18 Uhr ein anderes lebendiges Adventsfenster aufgehen und dazu einladen, ein paar Minuten innezuhalten, zu singen, Geschichten zu hören und einen Becher Punsch miteinander zu trinken. Wir suchen auch in diesem Jahr wieder Menschen, die Freude daran haben, den lebendigen Adventskalender mitzugestalten. Nähere Informationen bei Irmgard Böhner-Seiz, Tel. 15676, irmel.seiz@posteo.de

Alte Linde hinter der Regiswindiskirche muss gefällt werden!

Die Entscheidung fiel schweren Herzens:

Obwohl die alte „Hungerlinde“ bislang ein vertrauter Bestandteil des Kirchenumfelds war, überwiegt der Schutz der Allgemeinheit. Nachdem die Linde schon vor Jahren nach einem gefährlichen Astbruch gestutzt wurde, hat sie sich leider nicht erholen können. Sie ist stark vom Pilz befallen und kann nicht mehr gerettet werden. Daher wurde das Fällen der Linde in KW 44 beschlossen. Wir bitten um Verständnis für diese notwendige Maßnahme und weisen darauf hin, dass geplant ist 2027, im Jubiläumsjahr der Regiswindiskirche, an derselben Stelle einen neuen Baum zu pflanzen.

Frauenfrühstück am Freitag, 14.11.2025 um 9 Uhr im Gemeindehaus Neckarwestheim

Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück am Freitag, den 14. November, dass dieses Mal im Evang. Gemeindehaus in Neckarwestheim, Reblandstr. 9 stattfindet. Nach dem gemeinsamen Frühstück spricht Dr. Ana-Maria Kreuter zum Thema: „Wer – voll?!“ Wer oder was bestimmt den Wert des Menschen? Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen 11 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 7€. Über ihre Anmeldung unter Tel.nr. 988322 auf dem Anmelde-AB mit Namen, Telefonnummer und Personenzahl oder unter gemeindebuero@kirche-lauffen.de würden wir uns sehr freuen!

„Miteinander Mittagessen“

Am Donnerstag, 20. November findet wieder unsere beliebte Mittagsrunde im Karl-Harttmann-Haus zum gemeinsamen Mittagessen statt. Wir bieten an: Linsen und Spätzle mit Saitenwürstle, Kaffee, Nachtisch/Kuchen. Das Mittagsmenü kostet € 9,-. Die Getränke, sowie Kaffee und Kuchen bieten wir jeweils für € 1,- an.

Die Bezahlung erfolgt vor Ort und ist nur als Barzahlung möglich. Bitte bringen Sie das Geld passend mit. Ab 11.45 Uhr öffnen wir unsere Türen für sie. Mittagessen gibt es ab 12 Uhr.

Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 14. November (spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden!) über unseren Anmelde-Anrufbeantworter unter der Tel. 988322 an. Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren vollständigen Namen und ihre Telefonnummer. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, sprechen Sie das bitte auch auf den AB.

Schrottsammlung für das ev. Jugendwerk am 15. November 2025

Der Förderverein des Evang. Jugendwerks Besigheim sammelt wieder Schrott für die Jugendarbeit: Verschiedene Projekte, unter anderem die Finanzierung von Mitarbeitern und den Baufortschritt auf dem Zeltplatz Mazerulles, sollen damit unterstützt werden. Gesammelt wird alles aus Metall: Heizkörper, Kabel, Stahlträger, Zäune, Weinbergdrähte, Wasserrohre, Armaturen, Grills, Leitern, alte Maschinen und Motoren, Dachrinnen, Nägel, Schrauben, Badewannen, Töpfe usw.. Auch die meisten großen Dinge (Träger, schwere Maschinen, usw.) sind für uns kein Problem. Bitte melden Sie Ihren Schrott mit ungefährer Mengenangabe, Abholadresse und Telefonnummer bis spätestens Donnerstag, 13. November per E-Mail bei uns an. Weitere Infos und Schrottanmeldung bitte per E-Mail an schrott@foerderverein-ejb.de. Wenn Sie keine E-Mailadresse besitzen können Sie uns auch per Telefon unter 0162-4131718 erreichen.

„Einladung zur Synodalwahl 2025 – Kandidierende stellen sich vor

Die Kirche verändert sich – und wir gestalten diese Zukunft mit.

In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg entscheidet die Landessynode, unser Kirchenparlament, über wichtige Fragen: zum Beispiel, wie Geld und Personal eingesetzt werden. Wer dort sitzt, hat großen Einfluss auf unsere Gemeinden. Im Wahlkreis 4 bewerben sich 17 Personen um 9 Plätze – das sind 10 % der gesamten Synode. Lernen Sie die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennen – am Dienstag, 4. November, um 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus Besigheim: Unter dem Titel „Gib uns deine Stimme“ erwartet Sie eine besondere Mischung aus Musik und Vorstellung der Kandidierenden – begleitet von Chorleiter Benjamin Steinhoff. Herzliche Einladung! Informieren Sie sich, kommen Sie ins Gespräch – und geben Sie Ihrer Kirche Ihre Stimme.“