Virtueller Lauffener Bote

Kinderfarm

Keine Amtsrubrik! Verantwortlich für den Inhalt ist der jeweilige Redakteur.

Kinderfarm | Mietzner, Moritz | 28.10.2025

Neuer Schwung und neue Strukturen auf der Kinderfarm Lauffen

Seit September leitet Andreas Weberruß die Kinderfarm Lauffen am Neckar. Gemeinsam mit seinem Team hat er in den vergangenen Wochen vieles neu organisiert und die Farm mit frischem Elan in das neue Schuljahr geführt. Das Gelände wurde liebevoll hergerichtet, neue Funktionsbereiche sind entstanden, und die Kinderfarm zeigt sich nun als ein lebendiger Ort, an dem Kinder Natur erleben, Verantwortung übernehmen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Kinder pflanzen während des offenen Betriebs Erdbeeren an
Kinder pflanzen während des offenen Betriebs Erdbeeren an

Ein wichtiger Bestandteil ist seit diesem Schuljahr die enge Zusammenarbeit mit der Hölderlin-Grundschule. Im Rahmen der Umstrukturierung der Hort- und Kernzeitbetreuung finden nun dreimal pro Woche feste Mittags-AGs auf der Kinderfarm statt. Je nach Tag kommen zwischen zehn und zwanzig Kinder auf das Gelände, um gemeinsam handwerklich zu arbeiten, zu spielen oder sich sportlich zu betätigen. Diese AGs laufen parallel zum offenen Betrieb, das heißt: alle anderen Kinder sind weiterhin herzlich willkommen, die Farm zu besuchen, Tiere zu versorgen, zu toben oder einfach eine schöne Zeit draußen zu verbringen.

Die Kinderfarm ist nun ganzjährig montags bis freitags von 14:30 bis 17:00 Uhr geöffnet. Besonders beliebt sind gemeinsame Aktionen wie das Zubereiten von Waffeln, Stockbrot oder kleinen Gerichten mit den Eiern der Hühner. Auch Klassenfeste der Hölderlin-Grundschule fanden bereits auf dem Gelände statt – eine wunderbare Gelegenheit, Schule und Freizeit erlebbar zu verbinden.

Ergänzt wird das Angebot durch laufende Kooperationen mit Kindergärten, Schulen und der Jugendhilfe (Jule). Ein Beispiel ist das Gartenprojekt „Heimisch & Lecker“, bei dem Kinder den Garten der Kinderfarm neu beleben. Dank einer Spende von Frau Pfründer wachsen dort bald frische Erdbeeren – ein Symbol für den neuen Aufbruch auf der Kinderfarm Lauffen.

Andreas Weberruß, Kinderfarm Lauffen am Neckar