Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 04.11.2025
Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

der Hort der Hölderlin-Grundschule richtete die Stadtputzaktion in den Herbstferien aus. 15 Säcke an Müll sammelten die Kinder. Vielen Dank den Schülern für ihren Einsatz. Die nächste Aktion ist am 1. April 2026, 9 Uhr geplant. Alle Bürger sind dazu herzlich eingeladen. Unser Bauhof unterstützt die Aktion mit Zangen. Bitte sofern vorhanden Handschuhe und Eimer mitbringen. Den Kindern hat die Aktion in den Ferien Spaß gemacht. Das zeigt, dass ihnen ihre Umwelt und unsere Stadt wichtig sind.
Im Monat November spüren wir, wie es draußen kälter und dunkler wird. Die Temperaturen gehen runter. Die Nächte werden länger und die Tage kürzer. Die Herbststürme fegen das letzte Laub von den Bäumen und der Winter kündigt sich an. Wir sehnen uns nach Geborgenheit, Wärme, Licht. Im November zünden wir Kerzen an, um uns unserer lieben Verstorbenen Angehörigen zu erinnern. Ich denke, wir sollten auch Kerzen anzünden, um damit auszudrücken, dass wir den Glauben an eine gute Zukunft dieser Welt noch nicht aufgegeben haben: dass wir selbst Licht sein wollen. Etwa, indem wir nicht „mit den Wölfen heulen“, sondern genau hinschauen und hinhören. Oder, in dem wir unsere Vernunft gebrauchen und mit Sachverstand über Lösungen der gegenwärtigen Krisen sprechen. Oder, in dem wir uns für unsere Demokratie einsetzen. Oder, in dem wir Mitmenschlichkeit praktizieren und so Wärme und Licht bringen in die Kälte und Düsternis mancher Alltagssituation.

„Es ist Zeit, Zeichen zu setzen“, meint Isolde Mencz, als sie die Aktion „Wir sind bunt – Farbe bekennen für Demokratie“ vorstellt. Acht Kirchengemeinden im Heidelberger Raum haben es vorgemacht: nun soll diese Aktion in Kooperation mit der örtlichen Kirchengemeinde auch in Lauffen publik werden. Mit bunten Bändern dürfen BürgerInnen Farbe bekennen für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt. „Wir wollen Lauffen sichtbar zu einem offenen, bunten Ort machen. Dafür brauchen wir viele Menschen, die gemeinsam mit uns Farbe bekennen. Wir laden Sie ein: Bringen Sie bunte Bänder gut sichtbar an Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder im Vorgarten an“, so Mencz. Die Bänder sind für einen Euro erhältlich im Eine Welt Laden. Der Erlös kommt einem sozialen Projekt zugute.

Bürgerinitiative "Lauffener Nachbarschaft": In nur wenigen Wochen sind über 100 MitbürgerInnen der neuen WhatsApp-Gruppe für Nachbarschaftshilfe beigetreten. Hierfür dürfen wir Jana Lehmann danken, dass sie nicht nur diese tolle Idee hatte, sondern sie auch direkt aktiv umgesetzt hat. Die leicht erreichbare Plattform hat nun schon über 100 Lauffener zusammengebracht, um sich gegenseitig zu helfen und dadurch Freude und ein Stück Verbundenheit zu ihrer Stadt zu schenken. Wir bedanken uns auch bei den Lauffener Geschäften, die Aushänge zur Gruppe ermöglicht haben. Wenn Sie in der Gruppe dabei sein möchten, schreiben Sie gerne eine WhatsApp an 015735265574. Gemeinsam statt einsam durch den Winter!

Mit ihrer Familie, den zwei Söhnen sowie den beiden Enkelkindern, feierte Anneliese Oppenländer ihren 90. Geburtstag. Als echte Lauffenerin kennt sie die Geschichte der Sandgrube, die einst in Familienbesitz war. Spannend ist die Entwicklung vom einstigen Gewerbebetrieb zu einem besonderen Wohngebiet mit gemeinsamer Nahwärmeversorgung.
Die Konditionen in der Baubranche haben den Start lange hinausgezögert, nun beginnt die GEWO mit den erforderlichen Vorbereitungen auf dem Grundstück südlich des Parkfriedhofs, um hier voraussichtlich ab Frühjahr 2026 mit dem Bau von 59 geförderten Wohnungen zu beginnen. Der Bedarf an Mietwohnungen ist groß. Viele Familien melden sich verzweifelt, weil sie keine passende Wohnung finden.

47 Prozent Neuanmeldungen in der Stadtbücherei: Das Kuratorium Stadtbücherei öffentlich katholisch traf sich zur jährlichen Sitzung in den neuen Räumen in der Bahnhofstr. 54. Aufgrund des Umzuges und der veränderten Präsentation der Medien wurde deren Bestand im letzten Jahr auf gut 13.500 verschlankt und hat sich nun 2025 auf 14.000 Medien erhöht. Die Zahl der Entleihungen stieg von 27.000 auf erfreuliche 31.500 im letzten Jahr und nun weiter auf 37.043. Ebenso die Zahl der Nutzer von 610 auf 769 und nun 934 Nutzer und die der Neuanmeldungen von 122 auf 167 und nun gar 247. Die Onleihe wurde im August diesen Jahres von 135 Personen genutzt, auch hier gab es eine Steigerung. Die Zahl der Mitarbeiter beläuft sich auf 50, davon 47 ehrenamtlich und 13 Jugendliche. Damit arbeiten nun zu fast allen Ausleihzeiten drei ehrenamtliche Mitarbeiter. Mit rund 40 Veranstaltungen und Aktionen hat die Stadtbücherei ein großes Angebot für alle Bücherfreunde. Zum Beispiel auch die Kooperation mit den Kindergärten, Grundschulen und der Werkrealschule. Oder die Teilnahme beim Lebendigen Adventskalender. Ganz neu startete eine Kooperation mit der Kaywaldschule und der LebensWerkstatt. Durch die Mittel von Aktion Mensch konnte unsere Bibliothek noch inklusiver gestaltet werden, beispielsweise durch Piktogramme auf den Regalreihen. Zum zweiten Mal wird es am 15. November einen Boys Evening geben, nachdem der Girls Evening in diesem Jahr am 5. November schon zum vierten Mal stattfand. Beim verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet die Bücherei ein Bücherwichteln am 9.11.25.
Denn am Sonntag freuen wir uns auf den Martinimarkt auf dem Postplatz mit verkaufsoffenen Geschäften – es ist toll, dass so viele Betriebe mit dabei sind und ein schönes Programm zusammengestellt haben. Bleiben wir vor Ort und unterstützen durch unseren Einkauf die Geschäfte in Lauffen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Weitere Artikel:
- Martinimarkt am 9. November mit verkaufsoffenem Sonntag
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Lesung und Gespräch mit Farhad Alsilo
- Stadtbücherei öffentlich katholisch lädt ein
- Erzählkaffee am Donnerstag, 6. November, um 14.30 Uhr
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Repair-Café Arbeitskreis Klimaschutz-Lauffener Klimapaten am 8. November
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Der Chor der Regiswindiskirche singt "Der Messias" von Georg Friedrich Händel
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Märchen für Erwachsene im Burgturm
- Einladung zur Vortragsreihe „Leben mit Sehbehinderung“
- Lebendiger Adventskalender sucht Gastgeber
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Zeit-Journalist, Kriegsreporter und Autor Wolfgang Bauer im Gespräch
- Einladung zur Feierstunde zum Volkstrauertag
- Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Tassen-Duo sichern
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- North Sea Gas am 9. November im Phoenix Irish Pub
- Fotokalender 2026
- Bewegungstreff
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Konzert "Rock, Pop, Classics
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So beantragen Sie Ihre Rente
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Tag der offenen Tür der Stadtverwaltung im Lauffener Bürgerbüro am 9. November
- Willkommen im Leben!
- Stadtbücherei öffentlich katholisch lädt ein
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Notfallkoffer: Die Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung einfach erklärt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- „tausendschön“ Kunsthandwerkermarkt am Sonntag, 5. Oktober, 11 bis 18 Uhr
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



