Virtueller Lauffener Bote

Agentur für Arbeit

Agentur für Arbeit | Kast, Ingrid | 04.11.2025

Berufliche Zukunftspläne schmieden Online-Veranstaltung am 17. November

Wer sich beruflich neuorientieren will oder nach Erziehungs- oder Pflegezeiten den Wiedereinstieg ins Erwerbsleben plant, hat viele Fragen. Wer sich weiterbilden beziehungsweise beruflich aufsteigen möchte oder über ein Studium nachdenkt, benötigt Informationen zu Trends auf dem Arbeitsmarkt. Und wer einen Berufsabschluss nachholen will, braucht zum Lebensunterhalt mehr als nur die Ausbildungsvergütung. Die Arbeitsagentur unterstützt mit dem Dienstleistungsangebot „Berufsberatung im Erwerbsleben“ alle, die sich mit diesen Überlegungen beschäftigen. In der Online-Veranstaltung am Montag, 17. November von 17 bis 18:30 Uhr erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Neben der Weiterbildung ist auch die berufliche Neuorientierung im Fokus. Anhand exemplarischer Praxisbeispiele erfahren sie, wie der berufliche Neustart gelingt.

Anmeldung bis zum 16. November möglich unter https://eveeno.com/Zukunftsplaene2025. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Für die Teilnahme wird ein internetfähiges Endgerät benötigt. Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „THINK BIG – Zukunft, Beruf und ich“ statt und ist eine Kooperation der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt aller Arbeitsagenturen und Jobcenter in Baden-Württemberg.