Evangelische Kirchengemeinde | Daub, Ursula | 04.11.2025
Wochenplan
Wochenspruch: "Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen." | Matthäus 5,9
Sonntag, 09. November 2025 (Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres)
Achtung! Kein Gottesdienst in der Regiswindiskirche!
10.30 Uhr Gottesdienst im Pauluszentrum mit Kanzeltausch (Diakon Meißner / Pfr.in Winckler-Mann) Predigttext: Joh. 6, 16-20. Das Thema der Bibelwochen GD: „Die 7 Zeichen im Johannesevangelium“.
10.00 Uhr Gottesdienst Gregoriuskirche Neckarwestheim mit Abendmahl
Das Opfer ist für die Aktion Sühnezeichen bestimmt.
Montag, 10. November 2025
19.00 Uhr Friedensgebet Chorraum der Regiswindiskirche - siehe ökumenische Nachrichten
19.00 Uhr Wahlhelfer Schulung im Karl-Harttmann-Haus
Dienstag, 11. November 2025
19.00 Uhr Treffen Suchthilfe Lauffen in den Räumen der alten Lateinschule (Kirchbergstraße 11). Informationen über die Selbsthilfegruppe gibt es auch unter www.suchthilfelauffen.jimdofree.com.
Lauffen zeigt Portraits von Geflüchteten: Ausstellung in der Regiswindiskirche
Unter dem Titel „Angekommen in Lauffen“ werden 15 eindrucksvolle Portraits von Menschen aus der Ukraine, Afghanistan, Syrien, dem Irak, Gambia und weiteren Ländern präsentiert.
Ziel der Ausstellung ist es, das Verständnis und die Empathie in der Gemeinschaft zu fördern, Vorurteile abzubauen und die Vielfalt in der Stadt sichtbar zu machen. Die gezeigten Portraits erzählen persönliche Geschichten von Flucht, Ankommen und Neubeginn und laden die Besucher ein, die Menschen hinter den Geschichten kennenzulernen.
Die Ausstellung ist noch bis 22. November in der Regiswindiskirche zu sehen.
Der Seiteneingang der Kirche ist täglich von 08.00 – 17.00 Uhr geöffnet
Frauenfrühstück am Freitag, 14.11.2025 um 9 Uhr im Gemeindehaus Neckarwestheim
Herzliche Einladung zum nächsten Frauenfrühstück am Freitag, den 14. November, das dieses Mal im Evang. Gemeindehaus in Neckarwestheim, Reblandstr. 9 stattfindet. Nach dem gemeinsamen Frühstück spricht Dr. Ana-Maria Kreuter zum Thema: „Wert – voll?!“ Wer oder was bestimmt den Wert des Menschen? Lässt dieser sich berechnen und unterliegt er einem Werte-Wandel?
Wir brauchen jemanden, für den wir wertvoll sind und der uns einen Wert gibt. Für Gott sind wir unendlich wertvoll. Wie zeigt sich das und welche Auswirkung hat das auf unser Leben? Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen 11 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt 7€. Über ihre Anmeldung bis Mittwoch, den 12. November unter Tel.nr. 988322 auf dem Anmelde-AB mit Namen, Telefonnummer und Personenzahl würden wir uns sehr freuen!
„Miteinander Mittagessen“
Am Donnerstag, 20. November findet wieder unsere beliebte Mittagsrunde im Karl-Harttmann-Haus zum gemeinsamen Mittagessen statt. Wir bieten an: Linsen und Spätzle mit Saitenwürstle, Kaffee, Nachtisch/Kuchen. Das Mittagsmenü kostet € 9,-. Die Getränke, sowie Kaffee und Kuchen bieten wir jeweils für € 1,- an.
Die Bezahlung erfolgt vor Ort und ist nur als Barzahlung möglich. Bitte bringen Sie das Geld passend mit. Ab 11.45 Uhr öffnen wir unsere Türen für sie. Mittagessen gibt es ab 12 Uhr.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 14. November (spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden!) über unseren Anmelde-Anrufbeantworter unter der Tel. 988322 an. Bitte hinterlassen Sie dabei Ihren vollständigen Namen und ihre Telefonnummer. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, sprechen Sie das bitte auch auf den AB.
Schrottsammlung für das ev. Jugendwerk am 15. November 2025
Der Förderverein des Evang. Jugendwerks Besigheim sammelt wieder Schrott für die Jugendarbeit: Verschiedene Projekte, unter anderem die Finanzierung von Mitarbeitern und den Baufortschritt auf dem Zeltplatz Mazerulles, sollen damit unterstützt werden.
Gesammelt wird alles aus Metall: Heizkörper, Kabel, Stahlträger, Zäune, Weinbergdrähte, Wasserrohre, Armaturen, Grills, Leitern, alte Maschinen und Motoren, Dachrinnen, Nägel, Schrauben, Badewannen, Töpfe usw.. Auch die meisten großen Dinge (Träger, schwere Maschinen, usw.) sind für uns kein Problem. Bitte melden Sie Ihren Schrott mit ungefährer Mengenangabe, Abholadresse und Telefonnummer bis spätestens Donnerstag, 13. November per E-Mail unter nachfolgender Email an. Weitere Infos und Schrottanmeldung bitte per E-Mail an schrott@foerderverein-ejb.de. Wenn Sie keine E-Mailadresse besitzen können Sie uns auch per Telefon unter 0162-4131718 erreichen.
Wir sind bunt und zeigen, was uns wichtig ist!
Insgesamt acht evangelische und katholische Kirchengemeinden im Heidelberger Raum haben es uns vorgemacht: Mit bunten Bändern Farbe bekennen für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte, für eine offene, solidarische Gesellschaft. Dieser Aktion möchten wir uns als Evangelische Kirche auch hier in Lauffen anschließen.
Wir wenden uns damit gegen Hass, Hetze und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft und setzen ein Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Mitmenschlichkeit. Am Sonntag, den 16. November stellen wir die Aktion im Gottesdienst vor. Dort, und ab sofort im Eine-Welt-Laden in der Körnerstraße, haben Sie die Möglichkeit, sich ebenfalls an dieser Aktion zu beteiligen. Mit dem Erwerb von bunten Bändern zum Selbstkostenpreis können auch Sie ein Zeichen setzen. Was über die Deckung der Materialkosten hinausgeht, wird an den Verein Eine Welt Initiative Lauffen e.V. gespendet. Wir laden Sie ein: Bringen Sie bunte Bänder gut sichtbar an Ihrem Haus, Ihrer Wohnung oder im Vorgarten an und sagen Sie es weiter, wenn Sie diese Aktion unterstützen wollen.



