Virtueller Lauffener Bote

Kindergarten Städtle

Kindergarten Städtle | Kindertagesstätte Städtle, Celine Schrimpf | 06.11.2025

Partizipation im Kindergarten

Im Kindergarten Städtle gibt es seit kurzem die Kinderkonferenz. Dort werden die Kinder über Aktuelles im Kindergarten informiert, zum Beispiel über anstehende Feste, Regeln, Raumveränderungen oder Materialanschaffungen. Außerdem treffen sie gemeinsame Entscheidungen, wie bei einer Tee-Probe, bei der abgestimmt wird, welcher Tee eingekauft wird. Die Kinder lernen dabei, Wünsche und Bedürfnisse zu äußern, zuzuhören, unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren und ihre eigene Meinung zu vertreten.

In einer Abstimmung wählten die Kinder das Projekt „Katze“. Ein- bis zweimal pro Woche treffen sich bis zu 14 interessierte Kinder. Zu Beginn sammelten sie ihre Fragen: Wie bewegt sich eine Katze? Was frisst sie? Wie hören Katzen? Und wie kommen Katzenbabys zur Welt? Diese Fragen werden spielerisch erforscht. Im Bewegungsraum probierten die Kinder Katzenbewegungen aus. Im Rollenspielraum spielten sie Hör- und Wahrnehmungsspiele, um zu erfahren, wie gut die Sinne einer Katze funktionieren. Außerdem wurden typische Merkmale besprochen und Katzenmodelle gestaltet (siehe Foto). Das Projekt läuft noch bis Ende November und zeigt, wie wertvoll Mitbestimmung und forschendes Lernen sind.