Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 10.11.2025

"Wildes Holz" rockt ausverkauften Klosterhof

Restlos begeisterte Fans feiern die Akustikhelden für ihr "Klassiker"-Programm

Das Ensemble "Wildes Holz" begeisterte das "bühne frei..."-Publikum mit seiner virtuosen und humorvollen Show im ausverkauften Klosterhof: Tobias Reisig an den Flöten, Markus Conrads an Kontrabaß und Mandoline und Johannes Behr an den Gitarren.
Das Ensemble "Wildes Holz" begeisterte das "bühne frei..."-Publikum mit seiner virtuosen und humorvollen Show im ausverkauften Klosterhof: Tobias Reisig an den Flöten, Markus Conrads an Kontrabaß und Mandoline und Johannes Behr an den Gitarren.

Mit stehenden Ovationen bedankte sich ein restlos begeistertes Publikum bei den drei Musikern von "Wildes Holz". Sie waren auf Einladung des Lauffener Kulturprogramms "bühne frei..." am 2. November im Klosterhof zu Gast und präsentierten dort ihr Programm "Klassiker". Dass dies weit entfernt ist von jedem steifen "Klassik"-Konzert zeigte das Trio von Anfang an.

Brabba

Eines der ersten Stücke hatten sich die drei Musiker für einen Auftritt auf dem Festival "Dancing Brahms" angeeignet: Lange seien sie nach tanzbarer Musik von Brahms auf der Suche gewesen, so die launige Moderation, und dann - im Mittelteil - hätten sie Musik gefunden, "die ihrer Zeit Jahrhunderte voraus war". Sprachen es und begannen mit einer meisterhaften Darbietung des 3. Satzes der 3. Sinfonie, op. 90 von Johannes Brahms. In das mischten sich jedoch plötzlich ganz andere Töne: "Brabba" nennen die Drei ihre geniale Neuinterpretation, die das Publikum erst staunen und dann begeistert mitswingen ließ. Es erklang die Melodie von "Dancing Queen", die sich unter den Händen von "Wildes Holz" fast nahtlos in die Brahms'sche Welt integrierte.

Von Barock bis Hardrock

So oder ähnlich bearbeiteten die Musiker noch weitere Stücke wie etwa die bekannte und beliebte "Badinerie" (BWV 1087) von J.S. Bach, die mit der Musik von Michael Jackson und dem Hardrock von Guns N'Roses kombiniert wurde, Pachelbel's "Kanon", der sich mit "Basket Case" mischt oder der "Locomotive Bourrée", in der Bachs "Bourrée in e-moll" mit "Locomotive Breath" von Jethro Tull gekreuzt wird. Mussorgskis "Bilder einer Ausstellung" wird durch das spannende Arrangement von Christoph König zu "Wilder einer Ausstellung" und damit einer perfekten "Wildes Holz"-Version des beliebten Stücks. Doch auch einige virtuos präsentierte Versionen von Vivaldi, Beethoven, Mozart oder Dowland berührten die faszinierten Zuhörerinnen und Zuhörer, die zum Teil dem Trio hinterhergereist waren - am weitesten gereist vermutlich die Gruppe aus dem rund 200 km entfernten Bad Kissingen.

Standing Ovations

Virtuose Darbietungen, humorvolle Moderationen, mitreißende bekannte Melodien von Bach bis AC/DC und die erstklassige, fast schon schauspielerische Präsentation der Stücke machten das Programm zu einem echten "Klassiker", der bei allen Besucherinnen und Besuchern die Lust auf mehr weckte. Und sogar dafür hatte "Wildes Holz" noch etwas in petto: Die "Zucchini Sistaz", mit denen das Trio häufig zusammen auftritt und die ein kongeniales Konzept anbieten, eröffnen im kommenden Jahr mit Witz, Virtuosität und ihrem Programm "Falsche Wimpern - Echte Musik" das neue Veranstaltungsjahr von "bühne frei..." am Faschingssonntag, 15. Februar 2026. Quasi wie "Wildes Holz", nur noch mit mehrstimmigem Gesang, so Markus Conrads. Karten für die Sistaz gibt es ab dem 6. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche oder unter www.lauffen.de/tickets .

Text und Foto: Bettina Keßler