Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge | Kast, Ingrid | 11.11.2025
Notfallkoffer
die Vorsorgevollmacht und die Patientenverfügung einfach erklärt, das war der
Titel der Veranstaltung welche der Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Unterland am vergangenen Mittwochnachmittag im Hölderlinhaus in Laufen/N angeboten hatte.
Unsere Bürgermeisterin Frau Sarina Pfründer, der Ortsbeauftragte des Volksbundes Manfred Laib sowie Frau Hettler von der Volkshochschule Unterland und Herr Volker Schütze vom Volksbund e.V. freuten sich bei ihrer Begrüßung über das überaus zahlreiche Interesse an dieser Veranstaltung.
Was passiert, wenn man durch Krankheit , Unfall oder Alter nicht mehr selbst entscheiden kann?
Wer trifft dann die Entscheidungen über medizinische Maßnahmen oder finanzielle Angelegenheiten?

Der Referent Herr Dr. Zecher aus Ilsfeld informierte dazu in seinem Vortrag anschaulich und lebensnah über den Inhalt ,die Bedeutung sowie über die juristischen Folgen und auch allgemein über die Notwendigkeit einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung in der heutigen Zeit. Dabei beschränkte er sich nicht nur auf die juristische Seite, sondern machte den Anwesenden auch Mut, rechtzeitig, auch in jungen Jahren die dringend notwendigen Maßnahmen zu ergreifen und Regelungen für den "Ernstfall"zu schaffen. Es geht um Notfälle, aber auch um Situationen in denen wir nur noch eingeschränkt handlungsfähig sind und die jeden von uns täglich treffen können so Dr. Zecher und nannte als Beispiel den Fall des legendären Rennfahrers Ralf Schumacher, der durch einen Sportunfall urplötzlich zum Pflegefall wurde.
Viel zu schnell ging dann die Vortragszeit , die auch durch persönliche Fragen bereichert wurde, zu Ende.
Aufgrund des großen Interessest entschloss man sich spontan gleich einen weiterer Vortrag mit dem Thema :
Einführung in das Testament für den 18. März 2026 zu planen.
Manfred Laib Ortsbeauftragter Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.



