Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 14.11.2025
Der Lauffener Kulturkreis unterwegs auf Hölderlins Spuren in Tübingen

Die Ehrenamtlichen des Lauffener Kulturkreises schauen gerne über den eigenen Tellerrand: Was machen andere Kulturtreibende anderswo? Gibt es Ideen, die man sich auch für Lauffen zunutze machen kann? Besonders spannend ist das natürlich, wenn man von der Hölderlinstadt in die Hölderlinstadt fährt: Genauer gesagt von dort, wo Hölderlins Lebensgeschichte beginnt, bis dorthin, wo sie nach der Hälfte des Lebens des Dichters schließlich endete - von Lauffen a.N. nach Tübingen. Am 4. November machten sich elf Mitglieder des Kulturkreises auf den Weg dorthin.
Im Tübinger Turm
Ziel war zunächst einmal das Museum im Tübinger Hölderlinturm, wo die Gruppe vom Geschäftsführer der Hölderlingesellschaft und Lauffener Alt-Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, empfangen wurde. Während sich die Geburtsstadt in ihrer Ausstellung in erster Linie mit dem Leben des Dichters vor allem anhand von eher zugänglichen Briefauszügen beschäftigt, geht es in der Ausstellung der Universitätsstadt Tübingen "ans Eingemachte": Die Gedichte selbst und hier vor allem die komplexe Metrik der Texte stehen im Mittelpunkt. Spannend wie die Ausstellungsmacher die für Hölderlins Dichtkunst so wichtigen Rhythmen erlebbar machen. Vieles kann man - und muss man - selbst ausprobieren, wozu in der kurzen Führung leider die Zeit fehlte. Aber den historischen Ort spüren, wo Hölderlin noch viele Gedichte zu Papier bringen sollte, obwohl er damals "als unheilbar geisteskrank" galt, das ging sehr wohl. Nicht zuletzt dank der begeisterten und begeisternden Führung durch Klaus-Peter Waldenberger, der man immer wieder die tiefe Verehrung und große Zuneigung zu "unserem" Dichter anmerkte. Auf jeden Fall waren sich alle Lauffener Besucher einig: Hierher müssen wir nochmal - mit mehr Zeit und Muße - wiederkommen!

Kultur in Tübingen
Es folgte für den Kulturkreis bei strahlendem Sonnenschein eine Führung durch die malerische Tübinger Altstadt mit Gästeführerin Andrea Bachmann. Bachmann ist selbst im Tübinger Kulturleben engagiert und verantwortet für die Evangelische Kirchengemeinde Veranstaltungen in der großen Tübinger Stiftskirche St. Georg im Tübinger Stadtzentrum. Die Lauffener Kulturtreibenden nahmen so viele spannende geschichtliche Details zur Stadtgeschichte, zum Tübinger Stift, zur Kirche im Wandel, zur Lokalpolitik und natürlich zum Kulturleben in Tübingen mit nachhause ins heimatliche Neckarstädtchen.
"bühne frei... 2026" auf dem Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am 6. & 7. Dezember
Die nächsten großen Einsätze für den Kulturkreis in Lauffen stehen schon fest: beim Konzert des Landesjugendjazzorchesters kümmern sie sich um Einlass, Abendkasse und Besucherbetreuung. Und beim Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am 6. und 7. Dezember verteilen sie wie in jedem Jahr die druckfrischen Programmhefte des "bühne frei..."-Programms und bieten die ersten Tickets für das kommende Jahr zum Kauf an.
Wenn auch Sie Lust haben, den Lauffener Kulturkreis durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit zu verstärken, dann melden Sie sich gerne jederzeit bei Bettina Keßler, Tel. 07133/2077-0 oder kesslerb@lauffen-a-n.de . Wir freuen uns auf Sie!
Text: Bettina Keßler
Weitere Artikel:
- Klaus Graf präsentiert: Das Beste aus 100 Jahren BigBand-Jazz mit dem Landesjugendjazzorchester
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Einladung zur Feierstunde zum Volkstrauertag
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Traditionelle Adventsweinprobe am 29. November – die Lauffener Weingärtner laden ein!
- "Lauffen leuchtet" im Advent
- Großes Interesse am ersten "Tag der offenen Tür" der Stadtverwaltung
- Das Beste aus 100 Jahren BigBand-Jazz mit den besten Nachwuchsjazzern des Landes
- Restkarten für Händels "Messias" mit dem Chor der Regiswindiskirche am 16. November in der Stadthalle
- "Wildes Holz" rockt ausverkauften Klosterhof
- 35 Jahre Frauenfrühstück Lauffen - 337 Themen, über 20000 Besucherinnen
- Lebendiger Adventskalender sucht Gastgeber
- Christoph Schellhorn zu Gast im Phoenix Irish Pub
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Konzert des Posaunenchors am Samstag 22. November
- EnergieSTARTberatung am 28. November im Bürgerbüro
- Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Tassen-Duo sichern
- Einladung zur offenen Beratung Glasfaser
- Neue Liegebank an touristischen Wegen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Der Chor der Regiswindiskirche singt "Der Messias" von Georg Friedrich Händel
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Zeit-Journalist, Kriegsreporter und Autor Wolfgang Bauer im Gespräch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Fotokalender 2026
- Bewegungstreff
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So beantragen Sie Ihre Rente
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Willkommen im Leben!
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



