Virtueller Lauffener Bote

Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 14.11.2025

Der Lauffener Kulturkreis unterwegs auf Hölderlins Spuren in Tübingen

Kulturkreis-Ausflug nach Tübingen in den Hölderlinturm und die Altstadt am 4.11.2025
Der Lauffener Kulturkreis machte Anfang November einen Ausflug nach Tübingen in den Hölderlinturm und die Altstadt. (Foto: Andrea Bachmann)

Die Ehrenamtlichen des Lauffener Kulturkreises schauen gerne über den eigenen Tellerrand: Was machen andere Kulturtreibende anderswo? Gibt es Ideen, die man sich auch für Lauffen zunutze machen kann? Besonders spannend ist das natürlich, wenn man von der Hölderlinstadt in die Hölderlinstadt fährt: Genauer gesagt von dort, wo Hölderlins Lebensgeschichte beginnt, bis dorthin, wo sie nach der Hälfte des Lebens des Dichters schließlich endete - von Lauffen a.N. nach Tübingen. Am 4. November machten sich elf Mitglieder des Kulturkreises auf den Weg dorthin.

Im Tübinger Turm

Ziel war zunächst einmal das Museum im Tübinger Hölderlinturm, wo die Gruppe vom Geschäftsführer der Hölderlingesellschaft und Lauffener Alt-Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, empfangen wurde. Während sich die Geburtsstadt in ihrer Ausstellung in erster Linie mit dem Leben des Dichters vor allem anhand von eher zugänglichen Briefauszügen beschäftigt, geht es in der Ausstellung der Universitätsstadt Tübingen "ans Eingemachte": Die Gedichte selbst und hier vor allem die komplexe Metrik der Texte stehen im Mittelpunkt. Spannend wie die Ausstellungsmacher die für Hölderlins Dichtkunst so wichtigen Rhythmen erlebbar machen. Vieles kann man - und muss man - selbst ausprobieren, wozu in der kurzen Führung leider die Zeit fehlte. Aber den historischen Ort spüren, wo Hölderlin noch viele Gedichte zu Papier bringen sollte, obwohl er damals "als unheilbar geisteskrank" galt, das ging sehr wohl. Nicht zuletzt dank der begeisterten und begeisternden Führung durch Klaus-Peter Waldenberger, der man immer wieder die tiefe Verehrung und große Zuneigung zu "unserem" Dichter anmerkte. Auf jeden Fall waren sich alle Lauffener Besucher einig: Hierher müssen wir nochmal - mit mehr Zeit und Muße - wiederkommen!

Kulturkreis-Ausflug nach Tübingen in den Hölderlinturm und die Altstadt am 4.11.2025
Spannende Ausstellung: K.-P. Waldenberger führte die Lauffener Gruppe durch das Museum im Hölderlinturm. (Foto: Bettina Keßler)

Kultur in Tübingen

Es folgte für den Kulturkreis bei strahlendem Sonnenschein eine Führung durch die malerische Tübinger Altstadt mit Gästeführerin Andrea Bachmann. Bachmann ist selbst im Tübinger Kulturleben engagiert und verantwortet für die Evangelische Kirchengemeinde Veranstaltungen in der großen Tübinger Stiftskirche St. Georg im Tübinger Stadtzentrum. Die Lauffener Kulturtreibenden nahmen so viele spannende geschichtliche Details zur Stadtgeschichte, zum Tübinger Stift, zur Kirche im Wandel, zur Lokalpolitik und natürlich zum Kulturleben in Tübingen mit nachhause ins heimatliche Neckarstädtchen.

"bühne frei... 2026" auf dem Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am 6. & 7. Dezember

Die nächsten großen Einsätze für den Kulturkreis in Lauffen stehen schon fest: beim Konzert des Landesjugendjazzorchesters kümmern sie sich um Einlass, Abendkasse und Besucherbetreuung. Und beim Weihnachtsmarkt um die Regiswindiskirche am 6. und 7. Dezember verteilen sie wie in jedem Jahr die druckfrischen Programmhefte des "bühne frei..."-Programms und bieten die ersten Tickets für das kommende Jahr zum Kauf an.

Wenn auch Sie Lust haben, den Lauffener Kulturkreis durch ihre ehrenamtliche Mitarbeit zu verstärken, dann melden Sie sich gerne jederzeit bei Bettina Keßler, Tel. 07133/2077-0 oder kesslerb@lauffen-a-n.de . Wir freuen uns auf Sie!

Text: Bettina Keßler