Aktuelle Nachrichten | Keßler, Bettina | 18.11.2025
Glanzvolle Aufführung von Händels Messias begeistert die Lauffener Stadthalle
Der perfekte Einstand – junge Kantorin führt begeisterndes Ensemble zu historischer Aufführung

Vor 28 Jahren wurde zuletzt in Lauffen der „Messias“ aufgeführt, damals mit dem Württembergischen Kammerorchester und unter der Leitung von Hartmut Clauß. „Überzeugend“: So titelte seinerzeit Günther Schulz in der Heilbronner Stimme. Das war es auch diesmal. Hinzufügen möchte man: „Tänzerisch begeisternd“. Minutenlange Standing Ovations waren die Reaktion der vollbesetzten Stadthalle. Was für ein Einstand für die junge Kantorin Katharina Linn, die erst seit April den Chor der Regiswindiskirche den Kirchenchor, verstärkt durch Sängerinnen und Sänger des neuapostolischen Chores und Kräften aus Heilbronn, zu einer fulminanten Leistung katapultierte! In den Proben überzeugte sie stets durch prägnante Anweisungen, gewürzt mit einem humorvollen Unterton, stimmbildnerisch gewandt und immer effizient zielführend. Der Chor hatte viel Spaß und dankte es mit herrlichen Koloraturen und begeisterndem Ausdruck, vor allem die Soprani, die auch schwierige Höhen mit größter Sicherheit meisterten. Schade, dass der Chorsatz „Wie durch einen der Tod“ fehlte, aber Kürzungen sind bei diesem langen Werk Routine. Zweieinhalb Stunden reine Dauer der Musik – eine großartige Leistung für das ganze Ensemble.
Ein Solisten- und Kammerensemble vom Feinsten
Die Altistin Sandra Stahlheber wurde, „dank“ Deutscher Bahn, ohne Ansingprobe ins kalte Wasser geworfen und bot trotzdem u.a. filigrane Verzierungen und bewegende Momente bei den Passionsstücken. Überhaupt überzeugte das Solistenensemble durch absolute Stimmsicherheit, bis hin zum tiefen „E“ des Basses Nicolas Ries. Erstaunlich war auch bei allen vier die große Textverständlichkeit, besonders bei Judith Wiesebrock, der Sopranistin aus Heilbronn. Ihr wünscht man sich, dass sie noch lange ihre über 100 Kinder der Heilbronner Singschule zu gleichermaßen begeisternden Oratorien- und Musicalsängern und -sängerinnen formen kann, wo doch Kinder immer seltener singen. Bravourös und luftig auch der Tenor Daniel Schreiber – immer wieder brachten er und die Kammermusiker vom „Ensemble Primavera“ unter der sicheren Leitung von Benedetta Costantini kleine Improvisationselemente in historischer Aufführungspraxis zu Gehör – dies lockerte das doch so bekannte Werk frisch auf. In einer Solo-Begleitung zeigte Benedetta Costantini ihr ganzes Können, u.a. in der rhythmischen Gestaltung vieler Läufe – das alles ganz im Sinne historischer barocker Aufführungspraxis. Auch der Organist Denis Pisarevsky (für ihn die erste Aufführung des „Messias“!) und der Cembalist Peter Kranefoed zeigten brilliante Einwürfe. Sicher, engagiert und filigran gestaltete der Kontrabassist Ralf Zeranski das Bassfundament, zusammen mit Ulrich Schneider am Cello und Mechthild Alpers am Fagott.

Ein begeisternder Chor
Der „Messias“ tanzte. Kein unnötiges Pathos durch langsame Endungen, kein Durchhängen in den langsamen Chorstücken. Mitreißende Tempi wie beim „Denn es ist uns ein Kind geboren“ zeigten die dirigentische Meisterschaft der jungen Kantorin, die noch dabei ist, ihr Studium abzuschließen. Überhaupt stimmte jedes Tempo von Anfang an und rezitativische Verzögerungen gelangen überzeugend. Mitreißend waren auch die beiden Trompeter Ilja von Grüningen und Pavel Janacek. Sie beherrschten meisterhaft ihre schwierigen Parts auf ihren Naturtrompeten, als sei das ein Kinderspiel. Die fast 60 Chorsänger schwangen begeistert mit und sogar im Halleluja sangen sie differenziert auch leisere Stellen. Bravo! Man wünscht sich für Katharina Linn für ihre Zukunft in Lauffen noch viele solche historischen Momente – und viele neue begeisterungsfähige Sängerinnen und Sänger.
(Text: Günter Preuss, Fotos: Bettina Keßler)
Weitere Artikel:
- Volkstrauertag als Aufruf für den Frieden
- Bewegende Lesung mit Farhad Alsilo – „Der Tag an dem meine Kindheit endete“
- Klaus Graf präsentiert: Das Beste aus 100 Jahren BigBand-Jazz mit dem Landesjugendjazzorchester
- Der Lauffener Kulturkreis unterwegs auf Hölderlins Spuren in Tübingen
- Traditionelle Adventsweinprobe am 29. November – die Lauffener Weingärtner laden ein!
- Rosen auf Leinwand - Stars auf Papier
- Erzählkaffee am Donnerstag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr
- "Lauffen leuchtet" im Advent
- Christoph Schellhorn zu Gast im Phoenix Irish Pub
- Einladung zur offenen Beratung Glasfaser
- Sprechstunde der Bürgermeisterin
- Saniert in die Zukunft
- Lebendiger Adventskalender sucht Gastgeber
- Foto des Jahres 2025 - Zeigen Sie uns Ihren Blick auf Lauffen a.N.
- Fotokalender 2026
- Bewegungstreff
- Gute Tat hoch2: Jetzt zu zweit zur Blutspende und Tassen-Duo sichern
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Großes Interesse am ersten "Tag der offenen Tür" der Stadtverwaltung
- Das Beste aus 100 Jahren BigBand-Jazz mit den besten Nachwuchsjazzern des Landes
- "Wildes Holz" rockt ausverkauften Klosterhof
- 35 Jahre Frauenfrühstück Lauffen - 337 Themen, über 20000 Besucherinnen
- Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen
- Konzert des Posaunenchors am Samstag 22. November
- EnergieSTARTberatung am 28. November im Bürgerbüro
- Einladung zur offenen Beratung Glasfaser
- Neue Liegebank an touristischen Wegen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Steht uns der dritte Weltkrieg bevor?
- Zeit-Journalist, Kriegsreporter und Autor Wolfgang Bauer im Gespräch
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Berührender musikalisch-literarischer Abend beim Literaturfestival HerbstLese im Hölderlinhaus
- Termine Neckar Zaber Tourismus
- Lauffener Unternehmensgespräche: Von der Tankstelle zum Nachversorger: ARAL in Lauffen mit moderner Ausrichtung und Tradition
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: So beantragen Sie Ihre Rente
- Bericht aus der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates vom 1. Oktober 2025
- Willkommen im Leben!
- Save the date: Landschaftspflegetag am 7. Februar 2026
- Ehrenamt für Kinder und Jugend wird belohnt
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Neuer Bus für Jugend, Senioren und Vereine
- Stimmungsvolle Lesenacht im Rahmen des Literaturfestivals HerbstLese
- Die Lauffener Tafel freut sich über außergewöhnliche Theater-Spende
- Neupflanzung von 8 Pappeln an der Uferstraße notwendig
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Herbstlese startet mit der bestens aufgelegten Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe
- Kommunale Wärmeplanung: Fachworkshop der fünf Konvoi-Kommunen in Lauffen am Neckar
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Vorsicht vor erneuten Falschmeldungen zur Rentenauszahlung Renten werden wie gewohnt überwiesen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Bürgerbrief des Gemeindetags
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Die Lauffener Klima-Kolumne 2/2025 –
- Die renovierte linke Schleusenkammer und Liegestelle sind fertiggestellt!
- Hundeschwimmen begeisterte
- Das aktuelle Programm der VHS Unterland Außenstelle Lauffen a.N. für das Herbst- und Wintersemester
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- „Aufwind“ Adventskalender 2025: Der Verkauf beginnt ab 1. Oktober!
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Weltkindertag am 20. September - Stark fürs Leben: Reha gibt Kindern neue Chancen
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: apotheke actuell in der Schillerstraße – seit 25 Jahren von Inhaber Joachim Claas betrieben
- Ihre Bürgermeisterin informiert: Wöchentlich berichtet Sarina Pfründer über Aktuelles
- Lauffener Unternehmensgespräche: Kuder Schuhtechnik - große Nachfrage nach orthopädischen Einlagen und Schuhen
- „Die Lauffener Gästeführer“: Die Planwagenpioniere Martina und Gotthard Buck
- Die deutsche Rentenversicherung informiert: Einfach erklärt Hinterbliebenenrente - was ist das und wer bekommt sie? Fragen und Antworten zur Witwen- oder Witwerrente
- "Die Lauffener Gästeführer": Bei Hartmut Wilhelm trifft die Leidenschaft zur Wissensvermittlung auf die Begeisterung für den Heimatort
- Ab sofort im Bürgerbüro verfügbar: Selbstbedienungsgerät für digitale Lichtbilder
- "Die Lauffener Gästeführer": Der "Hillers Loui" alias Andrea Täschner
- "Die Lauffener Gästeführer": Karlheinz Torschmied - Der Vielseitige



