

Freitag, 09.05.2025 bis Sonntag, 11.05.2025
Studienfahrt "500 Jahre Bauernkrieg" in den Harz
Heimatverein Lauffen e.V.
Kosten: 390,- p.P. (DZ)
(EZ-Zuschlag 78,- €)
Vorverkauf: Anmeldung mit Flyer unter www.heimatverein-lauffen.de

Sonntag, 11.05.2025 (15.00 - 16.30)
SO VIEL KUNST: Ein kreativer Muttertags-Spaziergang
Gästeführerin Angelika Stengel
SO VIEL KUNST: Ein kreativer Muttertags-Spaziergang
Vorbei an verschiedenen Skulpturen lädt die kindgerechte Familienführung die kleinen und großen Teilnehmer*innen ein, mit allen Sinnen Kunst im öffentlichen Raum in Lauffen zu entdecken. Ihr könnt alle Skulpturen anfassen und ertasten, euch von allen Seiten nähern, sogar daran riechen.
Wie groß sind die Skulpturen?
Wer hat sie geschaffen?
Aus welchem Material sind sie entstanden?
Was sollen sie darstellen?
Warum sind sie genau an diesem Platz?
Wie alt sind sie?
In dieser Führung speziell für Familien (Eltern, Kinder, Großeltern) bekommt ihr Antworten auf diese und weitere Fragen.
Während die Erwachsenen als Abschluss das Cafe-Angebot im Hölderlinhaus probieren können, erschafft jedes Kind als Künstler*in dort seine eigene kleine Skulptur aus Ton, um sie mit nach Hause zu nehmen.
Der Abschluss ist im Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen, mit der Möglichkeit , Kaffee und Kuchen zu genießen.
Kosten: für Erwachsene: 6 €, Kinder frei. Unkostenbeitrag für Material pro Kind: 3 €.
Treffpunkt am 11.05.2025 um 15:00 Uhr am Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Die Veranstaltung ist geeignet für Familien und/oder Großeltern mit Kindern ab 4 - 5 Jahren; die Wegstrecke ist für Kinderwagen geeignet.
Vorverkauf: Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich.
Eine Anmeldung - mit Angabe der Kontaktdaten -ist bis spätestens Mittwoch, 07.05.2025 erforderlich an Gästeführerin Angelika Stengel unter
meine-gaeste-lauffen@web.de.

Samstag, 24.05.2025 (15.00 - 16.30)
Lauffen - ein Rundgang durch Geschichte, Poesie und Natur

Gästeführer Tilman Schmidt
"Lauffen - ein Rundgang durch Geschichte, Poesie und Natur"
Lauffen am Neckar ist ein geschichtsträchtiger Ort mit besonderen Persönlichkeiten und Kleinoden. Bei einem Rundgang vom Klosterhof im "Dörfle" über den "Lamparterpark" bis zum "Kiesplatz" an der Zabermündung machen wir einen Streifzug durch die bewegte Geschichte von Lauffen, die schon vor den Römern begann. Einer der berühmtesten Söhne der Stadt ist der Dichter und Poet Friedrich Hölderlin. Lauffen darf sich seit 2022 offiziell "Hölderlinstadt" nennnen. Über ihn erfahren wir mehr an einigen Erinnerungsstätten, z.B. dem Kunstwerk "Hölderlin im Kreisverkehr" und am Hölderlin-Denkmal. Ein besonderes Augenmerk dieser Führung gilt der vielfältigen Natur- und Kulturlandschaft in und um Lauffen. Mit der "Nachtigalleninsel" hinter der Rathausburg hat Lauffen ein ganz besonderes Kleinod mitten im Neckar. Diese "Vogelinsel" war das erste offizielle Naturschutzgebiet in ganz Deutschland, von einer Privatperson gekauft und geschützt. Wer möchte, darf zu dieser Führung gerne sein Fernglas mitbringen.
Kosten: für Erwachsene 6 €, Kinder nehmen kostenfrei teil. Start und Ende der Führung: Kostenloser Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Informationen bei Gästeführer Tilman Schmidt, Tel. 015117591400. Anmeldung ist erwünscht unter
lauffen-schmidt@gmx.de.
Vorverkauf: Hinweis: Die von der Stadt Lauffen a.N. an Neubürger verteilten Gutscheine für vergünstigte Teilnahme an Gästeführungen können eingelöst werden.

Sonntag, 25.05.2025 (15.00 - 17.00)
Führung im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Gerhard Kuppler, Rathausburg, Burghof
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Tel.: 07133
9 29 67 60 bzw. kuppler.gerhard3@web.de.

Samstag, 31.05.2025 (15.00 - 17.00)
Gästeführung Lauffen -mit dem Blick einer Neubürgerin
Gästeführerin Anette Schäfer
Gästeführung Lauffen - mit dem Blick einer Neubürgerin.
Eine "Reingeschmeckte" führt die Gäste von dem am rechten Neckarufer gelegenen "Städtle" ins "Dorf" am gegenüberliegenden Ufer und präsentiert dabei Wahrzeichen, Natur, Heilige und Dichtkunst.
Die Führung mit Anette Schäfer startet auf der einzigartigen Rathausinsel im "Städtle", geht über die historische Alte Neckarbrücke mit ihrem wunderbaren Panorama und führt in das "Dorf".
Dort wird ein wichtiger Teil der Erkundung sich der Heiligen Regiswindis widmen sowie der spirituellen Geschichte Lauffens. Wir besuchen die Regiswindiskirche und erfahren mehr über die Bedeutung für die Einheimischen und den Ort. Und natürlich darf die Dichtkunst nicht fehlen - wir begeben uns auf die Spuren von Friedrich Hölderlin, dem großen Sohn der Stadt. Ich erzähle gerne den Gästen, wie ich seine Werke und seine Verbindung zu Lauffen für mich entdeckt habe.
Unter dem Motto "Geschichte und Geschichten" rund um Lauffen möchte ich Ihnen nicht nur Fakten vermitteln, sondern auch persönliche Anekdoten und meine frischen Eindrücke mit Ihnen teilen.
Die rund zweistündige Führung startet am Samstag, 31.05.2025, um 15:00 Uhr im Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Kosten: Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 €; Kinder sind wie immer frei.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vorverkauf: Informationen bei Gästeführerin Anette Schäfer unter: Anette.S.Schaefer@web.de.

Sonntag, 01.06.2025 (15.00 - 16.00)
"Lauffener Sonntagsführung" Regiswindiskirche
Gästeführer Gerhard Kuppler, Pfarrer i.R.
Von der Wallfahrt zur Wellness und der Glaube an die Heilsamkeit von Berührungen
- die Geschichte der Lauffener Hauptkirche, die als einzige auf der ganzen Welt Regiswindis, einer Kind-Heiligen, geweiht ist, zeigt in vielfältiger Weise Lebensentwürfe, Hoffnungen, Enttäuschungen, Widerständigkeiten der Menschen im Laufe einer tausendjährigen Geschichte. Sich selbst im Spiegel der Geschichte eines Gebäudes zu sehen, ist allemal ein spannendes Abenteuer.
Kosten: 5 € p.P., Kinder frei.
Treffpunkt: Regiswindiskirche, Kirchbergstr. 16, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Info und Anmeldung bei Gästeführer Gerhard Kuppler, Tel.: 07133 9 29 67 60 bzw. kuppler.gerhard@web.de.

Samstag, 14.06.2025 (15.00 - 17.00)
Stadtführung Lauffen "Dorf & Dörfle - einst & jetzt"

Gästeführer Hartmut Wilhelm, Parkplatz Hagdol
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, 74348 Lauffen.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei;
Info bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.

Sonntag, 15.06.2025 (11.00 - 12.30)
VORMITTAGS-Führung "Lauffen auf 1 Blick"
Anette Schäfer und Judith Scheck als Gästeführerinnenteam
Kosten: Die Teilnahmekosten für Erwachsene betragen 6 € p.P., Kinder nehmen kostenfrei teil.
Die Führung (ca. 90 Minuten) startet am Sonntag, 15.06.2025, um 11:00 Uhr am Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen beim Team der Gästeführerinnen Anette Schäfer und Judith Scheck unter
lauffen-entdecken@gmx.de

Sonntag, 22.06.2025 (15.00 - 16.00)
Führung im Lauffener "Hölderlin-Quartier"
Gästeführer Klaus Koch
Kosten: 5 € p.P., Kinder frei,
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Info bei Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de

Sonntag, 29.06.2025 (15.00 - 17.00)
Führung im Lauffener "Städtle"

Gästeführer Klaus Koch, Rathausburg, Burghof
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei.
Info bei Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 0522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.