Sie befinden sich auf Seite 3: vorherige Seite anzeigen

Samstag, 11.10.2025 (14.00 - 15.30)
NEU - NEU: Kaffeestunde im Hause Hölderlin
Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag
Bei Kaffee und Kuchen stellt Ihnen die Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag in einen Vortrag das bewegte Leben des Dichters Friedrich Hölderlin vor, der in Lauffen a.N. 1770 geboren wurde.
Hölderlin gilt als ein ganz besonderer Vertreter der Deutschen Literatur und hat mit seinen Werken die romantische Lyrik maßgeblich geprägt.
Ein Leben, seine Liebe und seine Werke geben Einblick nicht nur in die Person Hölderlin als Dichter, sondern er war auch ein Denker, der sich mit Fragen der Existenz, der Natur und der menschlichen Erfahrung auseinandersetzte.
Gemütlich bei einer netten Kaffeegesellschaft im HofCafé des Hölderlinhauses treffen wir uns an einen ganz besonderen Ort... und nehmen an Hölderlins Leben teil.
Kosten: 12,50 € pro Person für Vortrag einschließlich Kaffeegedeck (1 Tasse Kaffee/Tee und 1 Stück Kuchen).
Um Anmeldung bis Sonntag, 05.10.2025 wird gebeten an Gästeführerin Gabi Ebner-Schlag unter Tel.: 07133 86 78 mit AB oder per Mail gug.schla@web.de.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Zahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Vorverkauf: Treffpunkt für die Veranstaltung am Samstag, 11.10.2025, um 14:00 Uhr ist das HofCafé im Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen a.N.

Sonntag, 12.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025 (19 - 22)
Konzert Ben Sands
KuMa Lauffen, Weitere Infos
Einlass: 18 Uhr
Konzertbeginn: 19 Uhr
Location: Irish Pub
Kosten: 18 Euro
KuMa-Mitglieder: 15 Euro
Vorverkauf: Kartenreservierung unter:
reservierung@kuma-lauffen.de

Sonntag, 12.10.2025 (15.00 - 17.00)
Vortrag "Zu Gast im Hölderlinhaus"
Gästeführer Klaus Koch
Im Jahr 1770 wurde der spätere Dichter Friedrich Hölderlin in Lauffen am Neckar geboren. Die ersten vier Lebensjahre verbrachte er im Haus in der heutigen Nordheimer Straße Nr. 5. Hölderlins Großvater hat dieses Haus 1743 gekauft und dann zu einem repräsentativen Wohnhaus mit barocken Elementen umgebaut - würdig und standesgemäß für einen herzoglichen Klosterhofmeister.
Gästeführer Klaus Koch präsentiert dieses Haus in seinem renovierten Zustand und verbindet Bauhistorie mit der Familie des heute berühmten Sohnes der Stadt. Dabei beleuchtet er in seinem Vortrag insbesondere einzelne Abschnitte der 18 Jahre dauernden Ausbildungszeit von Friedrich Hölderlin - beginnend als Schüler der Lateinschule in Nürtingen (1775) über die Klosterschulen in Denkendorf und Maulbronn bis hin zum Abschluss des Theologiestudiums (1793) in Tübingen.
Genießen Sie einen informativen Sonntagnachmittag im historisch-modernen Ambiente. Während des Vortrags kann als Selbstzahler Kaffee und Kuchen eingenommen werden.
Kosten: Die Kosten pro Person betragen 6 € für den Vortrag. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung erforderlich bis zum Freitag 10.10.2025 an Gästeführer Klaus Koch, Tel.: 01522 77 84 713 bzw. Klaus.Koch.Lauffen@gmx.de.
Vorverkauf: Treffpunkt für die rund zweistündige Veranstaltung ist am Sonntag, 12.10.2025, um 15:00 Uhr auf dem "Hölderlin-Parkplatz", gegenüber dem Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen.

Sonntag, 12.10.2025 bis Sonntag, 12.10.2025
Pfalz-Tour
Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen, Weitere Infos

Sonntag, 12.10.2025 (14.00 - 16.00)
Gästeführung "Wein im Lauffener Städtle"
Wolfgang Keimp, Weinerlebnisführer Baden-Württemberg
Kosten: Teilnahmekosten 27 € p.P..
ANMELDUNG erforderlich.
Treffpunkt: Rathaushof, Rathausstr. 10, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Information und Anmeldung an den "Weinerlebnisführer Baden-Württemberg" Wolfgang Keimp, Tel.: 0174 9 29 75 85 bzw. info@radundwein.de


Sonntag, 12.10.2025 (15:00)
"bühne frei...": Theater HERZeigen "Das Traumfresserchen"

Stadt Lauffen a.N., Klosterhof, Weitere Infos
In Schlummerland ist das Wichtigste für alle Leute, gut zu schlafen. Derjenige, der am besten schlafen kann, ist der König. Nur Prinzessin Schlafittchen freut sich abends nicht aufs Bett. Sie fürchtet sich vor dem Einschlafen, weil sie nachts oft böse Träume hat. Und niemand kann ihr helfen. Bald weiß man es schon in ganz Schlummerland und tuschelt: „Es ist eine Schande! Die Prinzessin, - des Königs Tochter! - schläft nicht mehr!“.
Da schließlich macht sich der König selber auf eine Reise in die Welt hinaus, um ein Mittel gegen böse Träume zu finden. Doch niemand weiß Rat. Als er schon fast aufgeben will, trifft er das Traumfresserchen, das liebend gerne alle bösen Träume auffrisst und nur die guten übrig lässt…
Inmitten eines großen Himmelbetts lassen Isabelle Guidi und Sophia Müller ein traumhaftes Stück entstehen: gerade richtig zum Eintauchen, Mitfühlen und Staunen. Tanz und Musik, Figuren- und Schattenspiel nehmen die Zuschauer mit in Michael Endes fesselnde Geschichte, die von Angst, Mut, Zweifel, Hoffnung und Vertrauen erzählt. Denn nicht nur Prinzessinnen brauchen manchmal einen Zauber gegen die Angst, sondern jedes kleine (oder große) Kind. Zur besonderen Atmosphäre des Stücks tragen zudem die selbst entworfenen Kostüme und Eigenkompositionen der Künstlerinnen bei, die mit viel Herz ihren Geschichten Leben einhauchen.
Kosten: Erwachsene 8 €, Kinder 6 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder www.lauffen.de/tickets


Mittwoch, 15.10.2025 bis Mittwoch, 15.10.2025 (19:00 - 21:30)
Degrowth - Optionen für ein anderes Wirtschaften

AK Klimaschutz, Weitere Infos
Die Veranstaltung findet im Hölderlin Café statt.
Kosten: kostenfrei, kleine Spende für die Lauffener Klimapaten erwünscht
Vorverkauf: keine Voranmeldung notwendig

Freitag, 17.10.2025 (09:30)
Stammtisch "Senioren Digital"

VdK Ortsverband Lauffen


Freitag, 17.10.2025 (15:30)
Vorlesezeit in der Stadtbücherei für Kinder von 4 - 6 Jahren
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch

Samstag, 18.10.2025 (14.00 - 16.00)
Themenführung durch die Steillagen in Lauffen a.N.

Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Parkplatz Hagdol
Die Gäste erhalten Einblick in die großartige bauliche Leistung und die mühsame Arbeit der Weingärtner in diesen Steillagen.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN: Absolute Trittsicherheit, denn die Treppen sind sehr steil und haben kein Geländer, Schwindelfreiheit, festes Schuhwerk, Kinder nur in Begleitung Erwachsener, Teilnahme auf eigenes Risiko !
Kosten: 6 € p.P., Kinder frei. Anmeldung erforderlich wegen begrenzter Teilnehmerzahl.
Treffpunkt: Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Straße, 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Information und Anmeldung bei Gästeführer Dr. Bernhard Enzel, Tel.: 07133 1 51 94 bzw.
enzel@magenta.de