Ansicht des Feuerwehrgerätehauses vor den Lauffener Steillagen

Feuerwehr Lauffen

Artikel

Artikel

Landkreisübung "Unwetterlage"

Sonntag, 24. November 2013 von Michael Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.

Mit einer angekündigten Großübung „Unwetterlagen“ waren am 23.11.2013 alle 46 Freiwillige und Werkfeuerwehren des Landkreis Heilbronn, sowie die Integrierte Leitstelle Heilbronn (ILS) gefordert eine Großschadenslage abzuarbeiten.

Als Übungsszenario wurde eine große Unwetterlage angenommen, welche über den geamten Landkreis Heilbronn hinweggezogen und hierduch eine Flut von Hilfeersuchen bei der ILS hervorgerufen hat.

Mit einem Voralarm auf ein drohendes Unwetter hingewiesen, wurde das Lauffener Feuerwehrhaus als Führungshaus von verschiedenen Führungskräften besetzt, um hier ggf. schon im Vorfeld entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Da das Unwtter die Stromversorgung zum Erliegen gebracht hat, mussten die Führungshäuser während der Unwetterübung mit Notstrom versorgt werden.

Mit einem mobilen Stromgenerator des Rüstwagen erfolgte im Lauffener Führungshaus eine Notstromversorgung zur Aufrechterhaltung des Führungsraumes. Im Rahmen der Übung wurden dann verschiedene Einsatzaufträge fiktiv abgearbeitet, welche bei solchen Schadenslagen nicht über Funk sondern über Fax eingehen. Von der augerückten Einsatzfahrzeugen konnte in diesem Zusammenhang auch der Funktionsradius des Ausweichfunkkanals auf der Lauffener Gemarkung getestet werden.

Gegen 12 Uhr waren in Lauffen alle Einsatzaufträge abgearbeitet und die Einsatzübung konnte hier örtlich beendet werden.

Gerade bei den jüngsten Unwetterlagen in Amerika und in asiatischen Ländern, bei welchen nicht nur Wertgegenstände, sondern auch ettliche Personen zu Schaden gekommen sind, unterstreicht sicherlich auch die Wichtigkeit einer solchen Übung. Auch Deutschland oder im speziellen der Landkreis Heilbronn, kann immer von einer Großunwetterlage heimgesucht werden. Wenn Abläufe durch solche Übungen bereits klar sind, können die Hilfsorganisationen bei einem tatsächlichen Ernstfall sich auch schneller um die Abarbeitung der Hilfeersuchen kümmern.

Bilder