Einsatzbild mit Drehleiter (DLA) und Löschfahrzeug (HLF)

Feuerwehr Lauffen

Einsätze

Einsätze

Nächtlicher Brand in einem Kindergarten

Alarmzeit: Donnerstag, 04. April 2013 um 01:25 Uhr
Einsatzart: Gebäudebrand
Berichtverfasser: Michael Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.

Aus bisher ungeklärter Ursache ist es in den frühen Morgenstunden des 04.04. zu einem Brand in einem Städtischen Kindergarten in der Charlottenstraße gekommen, welcher glücklicherweise von Anwohnern entdeckt wurde und die unmittelbar die Feuerwehr alarmiert haben.

Mit dem Alarmstichwort "Rauchentwicklung" zu Einsatzstelle ausgerückt, konnte vor Ort schnell ein Feuerschein im hinteren Bereich des Objektes festgestellt werden.

Im Innenangriff konnte von einem Trupp unter Atemschutz das Feuer in einem stark verrauchten Technik-/Lagerraum mit einem C-Rohr schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden. Zeitgleich wurde eine Überdruckbelüftung aufgebaut und ein Löschangriff von der Außenseite her eingeleitet.

Aufgrund der am Gebäude verbauten Isolierung war es zudem noch notwendig, Teile des Gebäudedaches zu öffnen und abzudecken, um von hier auch einen zusätzliche Löscherfolg an dem betroffenen Gebälk erzielen zu können. Die Drehleiter, welche nicht zur Brandbekämpfung eingesetzt werden musste, leuchtete zusammen mit dem Lichtmasten des Rüstwagen die Einsatzstelle aus.

Da in der Anfangsphase das Ausmaß des Feuers auch aufgrund der starken Rauchentwicklung nicht absehbar war, wurde von der Einsatzleitung rein vorsorglich die Feuerwehr Brackenheim mit Atemschutzgeräteträgern und der Abrollbehälter Strahlenschutz/Atemschutz der Berufsfeuerwehr Heilbronn zur Einsatzstelle alarmiert.

Bürgermeister Klaus-Peter Waldenberger, welcher sich persönlich ein erstes Bild vom Schadensausmaß machte, muss nun für die Kindergartenkinder ein Ausweichquartier finden. Über die genaue Schadenshöhe ist bisher noch nichts bekannt.

Zur Absicherung der Einsatzstelle wurde eine Brandwache gestellt und von der Polizei werden nun Brandermittlungen eingeleitet.

Bilder

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

HLF 20/16KdoWGW-MessLF 16 TSTLF 16/25KdoWELW 1DLA(K) 23/12RWKEFMZAWLF-1AB ASRettungswagenPolizei

Wir bitten an diese Stelle um Verständnis, dass verschiedene Einsätze aus rechtlichen Gründen erst mit zeitlicher Verzögerung bzw. gar nicht veröffentlicht werden können.