Einsatzbild mit Drehleiter (DLA) und Löschfahrzeug (HLF)

Feuerwehr Lauffen

Einsätze

Einsätze

Rauchentwicklung an PKW

Alarmzeit: Samstag, 06. September 2014 um 19:13 Uhr
Einsatzart: PKW Brand
Berichtverfasser: Michael Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.

Gerade von der Nordheimer Hauptübung zurückgekehrt und die dort eingesetzten Fahrzeuge wieder aufgerüstet, wurden die Lauffener Kräfte zu einem PKW-Brand in die Weststadt III alarmiert.

Dort eingetroffen konnte ein auf einem entlang der Straße verlaufenden Parkstreifen abgestellter PKW festgestellt werden, an welchem laut den anwesenden Meldenden, zuvor im Bereich des Motors Rauch ausgetreten war. Da keine Rauchentwicklung und auch kein Feuer erkennbar war, erfolgte eine Überprüfung des Motorenbereich mit der Wärmebildkamera, welche eine hohe Temperatur anzeigte. Der vorsorglich ebenfalls kontrollierte Auspuffbereich zeigte keine nenneswerte Temperaatur auf.

Unter Atemschutz erfolgte mit dem Schnellangriff des TLF die Sicherstellung des Brandschutzes. Weil nicht klar war, ob hier tatsächlich ein Fahrzeugbrand vorliegt, wurde versucht, den Motorraum des verschlossenen Kfz schonend zu öffnen, während die Polizei zeitlgleich versuchte, den unmittelbar in der Nähe wohnenden Fahrzeughalter zu erreichen. Leider konnte die Person nicht angetroffen werden, weshalb man sich nach Rücksprache mit der Polizei dazu entschlossen hat, den Motorraum durch die vorhandenen Öffnungen mit Wasser zu kühlen. Nach Kühlung konnte der Einsatz dann beendet werden.

Zu einem späteren Zeitpunkt erfolgte dann noch einmal eine Überprüfung des Kfz, wobei keine Hitzeentwicklung mehr festgestellt werden konnte. Was die Hitzeentwicklung und die Rauchentwicklung ausgelöst haben könnte, war abschließend nicht abzuklären.

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

LF 16 TSTLF 16/25KdoW

Wir bitten an diese Stelle um Verständnis, dass verschiedene Einsätze aus rechtlichen Gründen erst mit zeitlicher Verzögerung bzw. gar nicht veröffentlicht werden können.