Einsatzbild mit Drehleiter (DLA) und Löschfahrzeug (HLF)

Feuerwehr Lauffen

Einsätze

Einsätze

Brand in einer Maschinenfabrik

Alarmzeit: Samstag, 17. Oktober 2015 um 04:31 Uhr
Einsatzart: Brandmeldeanlage Objektalarm
Berichtverfasser: Feuerwehr Lauffen a.N.

Mit dem Alarmstichwort „Objektalarm“ ist die Feuerwehr Lauffen in den frühen Morgenstunden ins Industriegebiet „Vorderes Burgfeld“ alarmiert worden, da zuvor die Einbruchmeldeanlage bei der Polizei aufgelaufen und ein Brand bestätigt worden ist. Personen befanden sich nicht im Gebäude.

An der Einsatzstelle eingetroffen, war im 1. Obergeschoss der Maschinenhalle bereits ein großes Fenster durch die Hitzeentwicklung im Gebäude zerborsten und es drang starker Rauch aus dem Gebäude heraus.Da bekannt ist, dass in dieser Firma auch Kunststoffe verarbeitet werden und sich direkt angrenzend an das Brandobjekt ein Autohaus mit einer Vielzahl von Neuwagen, bzw. ein Betrieb für Oberflächentechnik befindet, hat der Einsatzleiter aufgrund der Schadenslage unmittelbar den Löschzug der BF Heilbronn und den GAS 4 Löschzug Eppingen und Neckarsulm nachalarmiert.

Um Löscharbeiten im Bereich der Maschinenhalle durchführen zu können, musste zuvor das Hallentor mit schwerem Gerät aufgesägt werden um einen Zugang zu erhalten. Der Bürobereich im Gebäude, welcher auch verraucht war, konnte über die Gebäuderückseite durch die Feuerwehr Eppingen erkundet und abschließend belüftet werden. Durch die Drehleiter der Lauffener Wehr wurde eine Riegelstellung zum Schutz des angrenzenden Autohauses gestellt, während durch die Kräfte der Heilbronner Drehleiter ein Löschangriff über das Dach erfolgte. Erschwerend gestaltete sich die Wasserversorgung durch den vorhandenen Wasserdruck im Industriegebiet, weshalb umgehend eine Druckerhöhung beim Wasserversorger angefordert worden ist. Unterstützend wurde mit dem Schlauchwagen eine doppelte Schlauchleitung vom Hydranten an der angrenzenden Landstraße verlegt. Hierzu musste die Landstraße über einen längeren Zeitraum für den Verkehr gesperrt werden.

Während der Löscharbeiten führten die Gerätewagen Umweltschutz und Messtechnik der Feuerwehren aus Neckarsulm und Lauffen entsprechende Kontrollmessungen durch, um eine eventuelle Gefährdung der Bevölkerung ausschließen zu können.

Gegen 8 Uhr konnte Einsatzstelle dann dem Firmenbetreiber wieder übergeben werden. Nach ersten öffentlichen Schätzungen, dürfte sich die Schadenshöhe am und im Gebäude auf ca. 300.000,- Euro belaufen.

Bilder

Eingesetzte Fahrzeuge und Kräfte

ELW 1DLA(K) 23/12LF 16/12GW-MessTLF 16/25KdoWELW 1DLA(K) 23/12HLF 20RWSW 1000MZAELW 2GW-MessKdoW IKdoW IIGW LichtELW 1-1HLF 24/20-1KdoW-1KdoW-2DLK 23/12-1WLF-1WLF-2AB ASAB MGVKdoW (KBM)RettungswagenPolizei

Wir bitten an diese Stelle um Verständnis, dass verschiedene Einsätze aus rechtlichen Gründen erst mit zeitlicher Verzögerung bzw. gar nicht veröffentlicht werden können.