"Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Durch bessere Handelsbedingungen und die Sicherung sozialer Rechte für benachteiligte Produzent*innen und Arbeiter*innen – insbesondere in den Ländern des Südens – leistet der Faire Handel einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung. Fair-Handels-Organisationen engagieren sich (gemeinsam mit Verbraucher*innen) für die Unterstützung der Produzent*innen, die Bewusstseinsbildung sowie die Kampagnenarbeit zur Veränderung der Regeln und der Praxis des konventionellen Welthandels."
Eine Welt Laden
Eine Welt Initiative Lauffen e.V.
Die Eine Welt Initiative Lauffen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Maßnahmen fördert, die eine wirksame Hilfe für die Bevölkerung in den Ländern der sogenannten „Dritten Welt“ bedeuten. Die Zusammenhänge zwischen unserem Reichtum und der Armut in den Ländern des Südens machen uns betroffen. Mit unseren Aktivitäten bemühen wir uns um Frieden und Gerechtigkeit für alle in der einen Welt. Wir wollen über unseren eigenen Tellerrand hinausschauen und durch vielfältige Aktionen sowie eine breite Öffentlichkeitsarbeit unsere Anliegen weitertragen. Ein wichtiger Teil unserer Arbeit ist der Verkauf fair gehandelter Waren. Neue ehrenamtliche LadenmitarbeiterInnen sind herzlich willkommen!
E-Mail: eine-welt@lauffen.de
Internet: www.eine-welt-lauffen.de
Gründungsdatum: 1995
Erste(r) Vorsitzende(r):
Bärbel Wein
Köpferweg 13
74348 Lauffen a.N.
Tel.: 07133 / 15 51 7
E-Mail: baerbel.wein@lauffen.de

Eine-Welt-Laden
Körnerstr. 2/1, Lauffen
Telefon 07133 / 20 01 09
E-Mail: eine-welt@lauffen.de
www.eine-welt-lauffen.de
****************************************************************
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 9 – 12.30 Uhr
Mo - Fr 14.30 – 18 Uhr
Samstag 9.30 – 13 Uhr
***********************************************************************
In großzügigen, hellen Räumen präsentieren wir ein breites Sortiment fair gehandelter Waren. Attraktives Kunsthandwerk und ein hochwertiges Lebensmittelsortiment lassen kaum Wünsche offen. Sollten Sie darüber hinaus etwas Spezielles suchen, erfüllen wir Ihre Sonderwünsche im Rahmen unserer Möglichkeiten natürlich sehr gerne. Überzeugen Sie sich: Wir sind anders als andere und unsere Produkte erzählen Geschichten. Herzlich willkommen in unserem Weltladen!
Kartenzahlung mit Girocard ist möglich (keine Kreditkarten).
Faire Woche: 15. bis 29. September 2023
Die Faire Woche 2023 beschäftigt sich mit der Frage, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent*innen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet. Die Auswirkungen des Klimawandels haben längst zu einer globalen Krise geführt, die die globale Ungleichheit verstärkt. Die SDG der Vereinten Nationen zählen die Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkung zu einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG 13).
Bundesweit finden zahlreiche Veranstaltungen währende der Fairen Woche statt. Sie finden alle Informationen und den Veranstaltungskalender auf: https://www.faire-woche.de
Im Weltladen in Lauffen halten wir ab 15.09.2023 zum Motto der Fairen Woche "Fair. Und kein Grad mehr." viel Informationsmaterial für Sie bereit und bieten Ihnen natürlich auch Leckeres zum Probieren an. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Lust auf Ehrenamt?
Die Eine Welt Initiative Lauffen e.V., Trägerverein des Eine-Welt-Ladens, freut sich auf weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Wir bieten zwar keine Bezahlung, dafür aber eine Tätigkeit mit Sinn und Substanz in unserem Ladengeschäft oder bei der Vereinsarbeit. Nach einer gründlichen Einarbeitung bestimmen Sie selbst, welchen zeitlichen Einsatz Sie leisten möchten (monatlich 3,5 Stunden ist unsere Mindestanforderung für die Mitarbeit im Laden).
Wenn Sie Lust haben, bei uns mitzumachen, melden Sie sich bitte bei Bärbel Wein (07133/15517) oder Susanne Maier (07133/16872)
Dafür stehen wir:
Fairer Handel, wie ihn die Weltläden verstehen, strebt eine gleichberechtigte Partnerschaft des Nordens mit dem Süden an.
Ihnen als Kunde garantieren wir, dass für unsere Partner und uns folgende Kriterien Grundlage unseres Handelns sind:
- Sozial- und Umweltverträglichkeit
- Transparenz
- demokratische Organisationsform
- Kontinuität
- not-for-profit-Charakter
- Information und Bildungsarbeit
- Regeln für Ergänzungsprodukte
Der Faire Handel ...
- schafft Marktzugang für benachteiligte Produzent*innen
- unterhält langfristige, transparente und partnerschaftliche Handelsbeziehungen und schließt unfairen Zwischenhandel aus
- zahlt den Produzent*innen faire Preise, die ihre Produktions- und Lebenshaltungskosten decken, und leistet auf Wunsch Vorfinanzierung
- stärkt die Position und sichert die Rechte von Arbeiter*innen und Kleinbäuer*innen sowie ihrer Organisationen im Süden
- trägt zur Qualifizierung von Produzent*innen und Handelspartnern im Süden bei
- gewährleistet bei der Produktion die Einhaltung der acht ILO-Kernarbeitsnormen
- sichert die Rechte von Kindern und fördert die Gleichberechtigung von Frauen
- fördert den Umweltschutz, z. B. in Form der Umstellung auf biologische Landwirtschaft
- leistet Bildungs- und politische Kampagnenarbeit, um die Regeln des Welthandels gerechter zu gestalten
- stellt durch Überprüfungsmechanismen sicher, dass diese Kriterien eingehalten werden
Datenschutzhinweis:
Personenbezogene Daten
Wir erheben Ihre Daten in folgenden Fällen:
- Anfragen per E-Mail:
Situationsabhängig werden Name, Anrede, Wohnort/Adresse, Telefonnummer,
E-Mail-Adresse gespeichert, um die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang gespeicherten Daten löschen wir, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
- Mitgliederverwaltung:
Bei Mitgliedsanträgen werden Name, Anrede, Anschrift, Telefonnummer,
E-Mailadresse und Bankverbindung erhoben und gespeichert. Bei elektronischen Zahlungsverfahren können Daten gemäß dem jeweiligen Verfahren erhoben und gespeichert werden. Diese Angaben sind für die Mitgliederverwaltung und die Beitragserhebung erforderlich.
Facebook-Seite www.facebook.com/EineWeltLauffen:
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/