Panorama von Lauffen mit dem Neckar im Vordergrund

Tourismus

News

Aktuelle Tourismus-News

Aktuelle Nachrichten | Kast, Ingrid | 02.02.2025

Die Lauffener Gästeführungen: Freuen Sie sich auf vielfältige und interessante Führungen

Logo Lauffener Gästeführer (Grafik: Götz Schwarzkopf)

Führungen durch die Grafenburg am 1. Mai um 15 Uhr und 15.45 Uhr

Impressionen aus einer früheren Führung
Impressionen aus einer früheren Führung

100 Jahre nach der großen französischen Revolution kamen am 14. Juli 1889 in Paris sozialistische Gewerkschaften und Parteien aus der ganzen Welt zusammen. Sie beschlossen, sich den Plänen des amerikanischen Arbeiterbundes für eine weltweite Demonstration am 1. Mai 1890 anzuschließen. Eine der Kernforderungen war, den Arbeitstag auf acht Stunden festzulegen.

Am 1. Mai, gesetzlicher Feiertag heute, finden zwei Führungen in der Grafenburg auf der Lauffener Neckarinsel statt. Der Besucher erfährt über die Entstehung der Grafenburg aus der Salierzeit als einzige Inselburg im gesamten Neckar. Die Burg stammt aus dem frühen 11. Jahrhundert mit einem eigenen Einpersonenkerker. Der staufische Bergfried kam im 13. Jh. Hinzu. Nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg wurde die Burg wieder aufgebaut und 1759 bis 1808 Sitz des Oberamts Lauffen und Wohnung des Oberamtsmanns. Ab 1818 kamen die Nebengebäude hinzu, in die die Verwaltung einzog. Weiter wird u. a. über den Rathaushof, die Einheitslinde und den schönsten Blick auf Lauffen berichtet.

Treffpunkt: 15 Uhr & 15h45 Rathaushof. Dauer ca 30 Minuten. Donnerstag, 1. Mai 2025. Kosten 3 Eur, Kinder frei. Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel 07133 5869, hawi43@web.de

Lauffen auf einen Blick -Die charmante Hölderlinstadt Lauffen am Neckar bietet Geschichte und Geschichten, Wein und Dichtkunst am Sonntag, 4. Mai um 15 Uhr

Foto: Hansjörg Sept aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres
Foto: Hansjörg Sept aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres

Bei dieser Stadtführung gibt es vieles zu entdecken. Kompakt, spannend und mit dem einen oder anderen „Geschichte“ erfahren Sie mehr über die Stadt zu beiden Ufern des Neckars. Hüben – im Dorf – und drüben im Städtle gibt es lauschige Plätzchen mit interessanten Verknüpfungen zur Weltgeschichte, zum Fluss, der die Stadt prägt, und zu den Menschen, die dort ihre Heimat haben. Ob mit Blick von der Rathausinsel oder mit Blick von der Balustrade der Regiswindiskirche erleben Sie einzigartige Aus- und Einblicke in die wechselvolle Geschichte der Stadt. Bei einem kurzweiligen Rundgang (Weglänge nach Absprache, auch barrierefrei möglich) lernen Sie viele Lauffener Sehenswürdigkeiten kennen. Jede Gästeführung berücksichtigt dabei einen ganz individuellen Blickwinkel: Ihren eigenen. Je nachdem, ob Ihre Interessen in den Bereichen Kunst, Burgen, Wein, Literatur, Technik oder ganz allgemein bei der Stadtgeschichte liegen, in Lauffen halten die Gästeführerinnen und Gästeführer immer die passenden Einblicke genau für Sie bereit.

Termin: Sonntag, 4. Mai , 15 bis 16:30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden
Kosten 6 €, Kinder nehmen kostenlos teil

Gutscheine aus dem Neubürgerpaket können gerne eingelöst werden.

Eine Anmeldung ist erwünscht, Tel.: 07133/8678 (AB ist geschaltet) bzw. per mail unter gug.schlag@web.de

Wein und Genuss am Römerhof, Freitag, 9. Mai von 17 bis ca. 20 Uhr

Monatsfotos Foto des Jahres 2024
Daniele Reiner: Römische Steine - Monatsfoto aus dem Wettbeerb zum Foto des Jahres 2024

Die „Villa Rustica“ macht auch „s `Mariele vom Dorf“ und der ehemalige Stadtbüttel „d `r Hillers Loui“ neugierig. Warum haben die Römer ausgerechnet hier ein Domicil gebaut? Sind Sie dabei, wenn die zwei Laufferner Originale sich Gedanken darüber machen? Ein kleiner Spaziergang durch die „Wengert“ zu einem romantischen Ausguck lässt keine Frage offen. “S` isch halt scho schee, bei uns!“ Schmecken ließen sie es sich, die Römer. Da können wir mithalten! Beim üppigen Wengertvesper mit diversen Weinen, Secco und dem einen oder anderen Schnäpsle sind alle Fragen geklärt und alle satt!

Wir bitten um Anmeldung, zwecks Planung. (findet statt bei mindestens 15 Anmeldungen)

Treffpunkt: Parkplatz am Römerhof an der L 1105

Andrea.taeschner@web.de

07133/17593

Preis pro Person: 30 Euro

SO VIEL KUNST: Ein kreativer Muttertags-Spaziergang am Sonntag, 11. Mai

- Ein neues Angebot von Gästeführerin Angelika Stengel

Die Schönheit der Seele umrahmt von Blüten: Hölderlins Diotima Foto: Alexandra Lell aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres
Die Schönheit der Seele umrahmt von Blüten: Hölderlins Diotima Foto: Alexandra Lell aus dem Wettbewerb zum Foto des Jahres

Vorbei an verschiedenen Skulpturen lädt die kindgerechte Familienführung die kleinen und großen Teilnehmer*innen ein, mit allen Sinnen Kunst im öffentlichen Raum in Lauffen zu entdecken. Ihr könnt alle Skulpturen anfassen und ertasten, euch von allen Seiten nähern, sogar daran riechen.

Wie groß sind die Skulpturen ?

Wer hat sie geschaffen ?

Aus welchem Material sind sie entstanden ?

Was sollen sie darstellen ?

Warum sind sie genau an diesem Platz ?

Wie alt sind sie ?

In dieser Führung speziell für Familien (Eltern, Kinder, Großeltern) bekommt ihr Antworten auf diese und weitere Fragen.

Während die Erwachsenen als Abschluss das Café-Angebot im Hofcafé probieren können, erschafft jedes Kind als Künstler*in im Hölderlinhaus seine eigene kleine Skulptur aus Ton, um sie mit nach Hause zu nehmen.

Der Abschluss ist im Hölderlinhaus, Nordheimer Str. 5, 74348 Lauffen, mit der Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu genießen.

Kosten: Für Erwachsene 6 €, Kinder frei. Unkostenbeitrag für Material pro Kind 3 €.

Treffpunkt am Sonntag, 11.05.2025, um 15:00 Uhr am Parkplatz 6 „Hagdol“, Nordheimer Str., 74348 Lauffen.

Die Veranstaltung (ca. 90 Minuten) ist geeignet für Familien und/ oder Großeltern mit Kindern ab 4 – 5 Jahren; die Wegstrecke ist für Kinderwagen geeignet.

Eine Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. Eine Anmeldung - mit Angabe der Kontaktdaten - ist bis spätestens bis Mittwoch, 07.05.2025 erforderlich an Gästeführerin Angelika Stengel unter: meine-gaeste-lauffen@web.de.

Alle Tourismus-Artikel anzeigen