Ansicht des Feuerwehrgerätehauses vor den Lauffener Steillagen

Jugendfeuerwehr

Artikel und Berichte

Artikel Jugend

Erlebnis Neckar - Floßbau am Treidelpfad

Sonntag, 15. August 2010 von Michael Kenngott, Feuerwehr Lauffen a.N.

Ein Floßfahrt die ist lustig........ Das dachten sich auch die Jugendbetreuer für den Feriendienst der Jugendfeuerwehr Lauffen. Hatte man bei einem gemeinsamen Event im Juli mit der Jugendfeuerwehr Neckarwestheim entsprechende Erfahrungen gesammelt, wurde jetzt noch einmal ein Floßbau in Angriff genommen.

Bevor es mit ELW, Anhänger, LF 16-TS und Mehrzweckboot zum Neckar ging, mussten erst noch Paletten, Holzbretter, Kanister und Werkzeuge verladen werden. Am Kiesplatz dann eingetroffen, wurde das Mehrzweckboot zur Absicherung an der Slipanlage in den Neckar eingesetzt, während gleichzeitig mit dem Abladen der für den Floßbau notwendigen Materialien begonnen wurde. Für den Betrachter sehen die folgenden Handgriffe schon sehr geübt aus. Paletten werden zurecht gelegt, passende Kanister als Schwimmkörper ausgesucht. Florian und Lukas schrauben mit dem Akkuschrauber die Paletten zusammen und sägen mit einer Holzsäge kleine Holzbretter für die Stirnseiten der Flöße zu. Betreuer Benjamin versucht derweil mit zwei Jugendlichen, ein Floß mit zwei großen Schwimmkörpern mit Spanngurten und Arbeitsleinen zu konstruieren. Während die einen ihre Flöße bauen, spannen andere mit dem Feuerwehrboot zwei Leinen über den Neckar, um ein Abtreiben der antriebslosen Flöße in der Neckarströmung zu verhindern.

Rasend schnell waren die Floßteile dann zusammengebaut und an der Slipanlage zum ersten Test zu Wasser gelassen. Da man beim Floßfahren die Neckarströmung ausnutzen wollte, mussten die Floßteile über den Treidelpfad zur Abfahrleine getreidelt werden. Fabian, Robin und Franz waren dann die ersten, welche mit dem Floß mit großen Schwimmkörpern zur Jungfernfahrt aufbrechen durften. Lange ging die Fahrt jedoch nicht und die drei sollten die Bekanntschaft mit dem kühlen Nass des Neckas machen. Der Grund dafür, warum sich das Floß und die Schwimmkörper verzogen haben, konnte im Nachhinein leider nicht mehr ermittelt werden. Das nun führerlose Floß wurde umgehend mit dem Feuerwehrboot zur Slipanlage abgeschleppt.

Als nächste Aufgabe hat man dann versucht, entlang der gespannten Leine, mit den gefertigten Schwimmkörpern eine Übergang vom Treidelpfad zur Vogelinsel zu bauen. Leider war es an diesem Tag nicht möglich, einen Übergang zu bauen, da man hier der Neckarströmung ihren Tribut zollen musste. Trotzdem wurde aber unter körperlichem Einsatz im Wasser und auf den Schwimmkörpern versucht, zumindest andeutungsweise einen Floßsteg zu bauen.

Nach dem gemeinsamen Aufräumen wurde der erlebnisreiche und für manche feuchte Tag dann gemütlich ausklingen lassen.

Bilder