Bürgerbüro Lauffen a. N.
Das Bürgerbüro der Stadt Lauffen a. N. bietet im Gebäude Bahnhofstraße 54 (ab 3.8.23: Bahnhofstraße 50) seine Dienstleistungen an.
Im Lauffener Bürgerbüro können Sie sich in den nachfolgenden Aufgabenbereichen beraten und bedienen lassen (in alphabetischer Reihenfolge).
Die Informationen aus diesem Bereich stammen aus dem Baden-Württembergischen Verwaltungs-Portal Service-BW. Die Daten von dort werden regelmäßig auf Basis der aktuellen Gesetzeslage aktualisiert.
Das Bürgerbüro ist zuständig für folgende Verfahren:
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Akteneinsicht in und außerhalb von Verwaltungsverfahren beantragen
- Altersrente für besonders langjährig Versicherte beantragen ("Rente ab 63")
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Aufgraben einer Straße für Leitungsverlegung beantragen
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Außer Kraft - Lebenspartnerschaft - Begründung beantragen
- Benutzung der Straßenfläche beim Bauen beantragen
- Beschädigtes oder fehlendes Straßenschild melden
- Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
- Elterngeld beantragen
- Erwerbsminderungsrente beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verlängern
- Förderung für Horte beantragen
- Führerschein (ausländisch) - Umtausch beantragen
- Führerschein (befristet) - Verlängerung beantragen
- Führerschein beantragen
- Führerschein - Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
- Führerschein - bei Namensänderung umtauschen
- Führerschein - Erweiterung beantragen
- Führerschein - nach Entziehung neu beantragen
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Gaststättengewerbe – Gestattung bis zu vier Tagen beantragen
- Gaststättengewerbe – Gestattung für mehr als vier Tage beantragen
- Gaststättengewerbe - Weiterführung durch Erben anzeigen
- Geburtsurkunde beantragen
- Gewerbe wegen Unzuverlässigkeit untersagen
- Gewerbezentralregister - Auskunft beantragen
- Grundbuchabschrift oder Grundbuchausdruck beantragen
- Grundbuch - Einsicht nehmen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen
- Hilfe zur Pflege beantragen
- Hundesteuer - Befreiung beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Jagdschein - Verlängerung beantragen
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen
- Lebenspartnerschaftsurkunde - weitere Ausfertigungen beantragen
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Neufeststellung einer Behinderung beantragen
- Parkerleichterungen für Menschen mit schweren Behinderungen beantragen ("blauer Parkausweis")
- Passersatz für deutsche Staatsangehörige (Reiseausweis) beantragen
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Regelaltersrente beantragen
- Reisegewerbekarte beantragen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass - erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Reisepass - vorläufigen Reisepass beantragen
- Rentenversicherung - Rentenauskunft und Kontenklärung beantragen
- Rentenversicherung - Renteninformation beantragen
- Rentenversicherungskonto bei Spätaussiedlern - Klärung beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Schadensmeldung - Straßenschaden melden
- Schwerbehindertenausweis beantragen
- Sondernutzung von Straßen außerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen
- Spiele mit Gewinnmöglichkeit (Reisegewerbe) - Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Landeskriminalamt beantragen
- Spiele mit Gewinnmöglichkeit (stehendes Gewerbe) - Unbedenklichkeitsbescheinigung beim Bundeskriminalamt beantragen
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Teilnahme an Messen, Ausstellungen, Großmärkten, Wochenmärkten, Spezialmärkten und Jahrmärkten anmelden
- Todesfall anzeigen
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Umweltbeeinträchtigungen melden
- Unterbringung psychisch kranker Menschen anordnen
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Vorübergehendes Haltverbot einrichten
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung oder Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die im Ausland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von Deutschen, die in Deutschland leben, beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Waisenrente beantragen
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohngeld beantragen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen
Weitere Informationen:
Weitere detailliertere Vorabinformationen zu Ihren Anliegen finden Sie auch unter der Rubrik "Was erledige ich wo?" sortiert nach "Themen" oder "Lebenslagen".
Weitere Aufgabenbereiche des Bürgerbüros
Kultur und Öffentlichkeitsarbeit
- Städtisches Kulturprogramm "bühne frei..."
- Programm Hölderlin.2020
- Städtische Museen (Hölderlinhaus, Burgmuseum)
- Städtepartnerschaften
- Internetauftritt, Social Media
- Belegung Stadthalle und Klosterhof
- Ehrungen (Sportlerehrung, Blutspenderehrung, Seniorennachmittag)
Touristinformation und Vorverkaufsstelle
- Beratung von Gästen
- Vermittlung von Gästeführungen
- Ausgabe von touristischem Infomaterial
- Verkauf von Eintrittskarten für das städtische Kulturprogramm "bühne frei..."
- Verkauf von Stadtartikeln und Postkarten
- Unterstützung bei der Unterkunftssuche
Weitere Dienstleistungsangebote ab 3.8.23 in der Bahnhofstraße 50
- Integration, Digitalisierung und Datenschutz
- Büro des Klimaneutralitätsbeauftragten
- vhs unterland, Außenstelle Lauffen
- neue Besprechungsräume, u.a. für Beratungsangebote des Landratsamtes (wie etwa die EnergieSTARTberatung etc.)
Neue Adresse des BBL ab 3. August 2023
Das Lauffener Bürgerbüro verlässt seinen bisherigen Standort in der Bahnhofstr. 54 und ist ab 3.8.23 in den neuen hell und freundlich gestalteten Räumlichkeiten in der Bahnhofstraße 50 zu finden.
BBL wg. Umzug vom 29.7. - 2.8. geschlossen
Vom 29.7. - 2.8. ist das BBL wg. des Umzugs der EDV geschlossen.
Es gibt einen Standesamt-Notdienst (Sterbefälle) im Rathaus.
Sie erreichen die Sachbearbeiterin per Mail unter KormeschT@lauffen-a-n.de und telefonisch zu diesen Zeiten unter Tel. 07133/106-13:
Mo 11 - 14 Uhr
Di & Mi 9 - 12 Uhr