Collage aus Fotos von Jogakurs, Gruppenbild und Malkasten

Freizeit & Kultur

Volkshoch­schule

VHS Unterland - Außenstelle Lauffen a. N.

Warum zur Volkshochschule?

Über 2.300 neue Kurse, Seminare, Vorträge und Kulturveranstaltungen bietet die VHS mit ihren Semesterheften jeweils an. Erkundigen Sie sich nach Aktivitäten, die Ihnen einen Ausgleich zur Arbeit bieten oder diese ergänzen können, die Sie innerhalb Ihrer persönlichen Interessen weiterbringen oder für Ihre Kinder wertvoller Baustein in deren jungem Leben sein können. Ob nun Tanz, Qi Gong, Autogenes Training, Atemübungskurse, Mal- und Kreativkurse, Informationsvorträge, Sprachkurse in vielen internationalen Sprachen oder Computerkurse für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Fortgeschrittene und auch Anfänger, eine sehr bunte Kurspalette erwartet Sie in der umfangreichen Programmübersicht.

Ein Blick ins VHS-Heft lohnt sich immer!

Das Logo, das man sich merken sollte

Logo VHS

Das Programmheft der VHS gibt es an vielen Stellen

Im Lauffener Bürgerbüro am Bahnhof, in den Lauffener Banken, Buchhandlungen und einigen Geschäften liegt das Programmheft stets kostenfrei für Sie bereit. Eine Gesamtübersicht über die Kurse der VHS-Außenstelle Lauffen a. N. ist jeweils zur Neuauflage des Kurshefts auch im Lauffener Boten, dem örtlichen Mitteilungsblatt, abgedruckt.

 

Außerdem können Sie über nebenstehende Box auf den Seiten der VHS das gesamte Programm online abrufen.  

 

Anmeldungen sind möglich telefonisch, im Internet  und per Anmeldeformular, das man im Lauffener Bürgerbüro am Bahnhof, Bahnhofstraße 54 einwerfen bzw. abgeben kann.

Kontakt

Außenstellenleiterinnen:
Elke Hettler

Melanie Eichhorn


Volkshochschulbüro:

 

Hölderlinhaus

Bahnhofstraße 50

74348 Lauffen a.N.

Tel. 207720

 

Bürozeiten: Di. 15-17 Uhr; Do. 9-12 Uhr

 

lauffen@vhs-unterland.de
www.vhs-unterland.de

Aktuelle Kursangebote