
Sonntag, 26.10.2025 bis Sonntag, 23.11.2025
Ausstellung: Angekommen in Lauffen
Integrationsausschuss Stadt Lauffen a. N., Regiswindiskirche, Weitere Infos
Die Ausstellung kann zu folgenden Zeiten in der Regiswindiskirche besucht werden (Zutritt über den Nordeingang):
Montag - Freitag: 08:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: Der Eintritt ist frei
Freitag, 31.10.2025
ChurchNight
Ev. Kirchengemeinde Lauffen-Neckarwestheim, Regiswindiskirche

Freitag, 31.10.2025 (09:30)
Stammtisch "Senioren Digital"
VdK Ortsverband Lauffen

Sonntag, 02.11.2025 (19:30)
"bühne frei...": Wildes Holz "Klassiker"
Stadt Lauffen a.N., Klosterhof, Weitere Infos
Das Trio Wildes Holz hat sich dadurch einen Namen gemacht, dass es Rock- und Popmusik endlich auf “richtigen” Instrumenten spielt.Und das sind natürlich Holz-Instrumente! Im Besonderen die gemeine Blockflöte, die dieser Musik eine ganz besondere Note verleiht.
Doch was schon mit Rock-Klassikern geht, das sollte doch wohl erst recht mit den “echten” Klassikern möglich sein! So nimmt sich Wildes Holz Bach, Beethoven, Mozart, Vivaldi, Brahms oder Telemann an - und spielt deren Musik, als wären es Rock-Klassiker. Sind es ja auch irgendwie.
Und die Behandlung mit holzigem Humor, Virtuosität und einer guten Prise Selbstironie tut diesen Werken ganz außerordentlich gut! Nicht umsonst spielt das Trio schon seit 25 Jahren auf den kleinen und großen Bühnen Deutschlands vom hohen Norden bis in den tiefsten Süden: und ist somit selbst schon zum Klassiker geworden.
Wildes Holz sind Tobias Reisige (Blockflöte), Johannes Behr (Gitarre) und Markus Conrads (Kontrabass, Mandoline). Das Trio war schon zu hören u.a. in der Elbphilharmonie, beim Schleswig-Holstein-Musikfestival, Rheingau-Musikfestival, Mozartfest Würzburg, Beethovenfest Bonn, Fringe Festival Edinburgh. Überall sorgen sie für verblüffte und schließlich begeisterte Zuhörer, und das alles nur, weil ihnen eins immer noch am meisten Spaß macht: selber Wildes Holz zu sein.
Kosten: 26 €; erm. 16 €
Vorverkauf: Bürgerbüro (Tel. 07133/20770) oder wwww.lauffen.de/tickets


Samstag, 08.11.2025 (18:30)
Stusslichter machen eine Bücherparade!
Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch
Die Stusslichter lesen zwischen den Zeilen, lassen die Texte zum Leben erwachen und spinnen daraus neue und außergewöhnliche Geschichten.
Bring dein Lieblingsbuch mit oder wähle aus dem vielfältigen Angebot der Stadtbücherei ein Exemplar aus.
Die Improtheater-Spieler*innen entwickeln daraus ganz neue, kreative, skurrile oder komische Szenen.
Ohne Skript, nur mit den Buchinspirationen der Zuschauer und jeder Menge Spaß.
Jede Szene ist spontan und einzigartig. Lachtränen sind garantiert.
Erlebe einen Abend voller unerwarteter Wendungen und kreativer Energie.
Geeignet für Bücherwürmer UND Lesemuffel.
Samstag, 08. November. Beginn 19.00 Uhr. Einlass ab 18.30 Uhr Stadtbücherei Lauffen öffentlich katholisch, Bahnhofstr. 54 in Lauffen a.N.
Kosten: Eintritt ist frei. Spende erwünscht.




Samstag, 08.11.2025 bis Samstag, 08.11.2025 (14:00 - 17:00)
Repair Café
Arbeitskreis Klimaschutz Lauffener Klimapaten, Hölderlin-Realschule, Weitere Infos
Reparieren statt neu kaufen schont Geldbeutel und Umwelt.
Auch Bastlerinnen und Bastler, die gerne mithelfen möchten, sind herzlich willkommen.
Sie möchten nur auf Kaffee und Kuchen vorbeischauen? – Auch Sie sind herzlich eingeladen!
Kosten: keine






Samstag, 08.11.2025 bis Samstag, 08.11.2025 (16:00 - 20:00)
Jubiläums Hausmesse
Weingut Seybold , Weitere Infos
Jubiläums Hausmesse
Samstag, 08.11.2025 16 - 20 Uhr
Sonntag, 09.11.2025 12 - 18 Uhr
• Nutzen Sie die Chance in unser einzigartiges Weinsortiment einzutauchen und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten
Weinprobe im Weinkeller - Eintritt: € 15,-
Bei Mindestumsatz von 6 Flaschen Wein wird der Eintrittspreis vergütet.
Im Außenbereich erwartet Sie ein vorweihnachtlicher Markt mit Weinausschank und Essensangebot!
• Quarkbällchen, Käsespätzle, Steak & Wurst by Caramellos Spezialitäten
• Kãse von der Hofkäserei Rauscher
• Hausgemachte Schokolade & Pralinen by Verena Hoffmann
• Kürbisspezialitäten & Balsamicos by Naturkost Seybold
• Dekoratives und Kreatives aus Beton by Helene Wimmer
• Kreative Plotterdesigns by Anja Seybold
• Kalligrafie by Silke Schlaier
• Weidengeflechte by Annette Hägele uvm.
Herzlich willkommen!
Kosten: Weinprobe im Weinkeller 15€ Eintritt pro Person
Ab einem Einkauf von 6 Flaschen Wein wird der Eintritt verrechnet.

Sonntag, 09.11.2025 bis Sonntag, 09.11.2025 (19.00 - 21.00)
Konzert
Akkordeon-Orchester e.V. Lauffen a.N., Bürgerstube-Stadthalle, Weitere Infos
Kosten: 10 Euro
Vorverkauf: Sanitär Stöcker Bahnhofstr. 30a 74348 Lauffen sowie alle aktiven Spieler

Sonntag, 09.11.2025 (11)
Abrudern
Lauffener Ruderclub "Neckar", Bootshaus

Sonntag, 09.11.2025 (15.00 - 16.30)
Führung "Herbstliches Lauffen"
Gästeführer Hartmut Wilhelm
Ein kurzer Weg ist es bis zum herbstlichen Klosterbereich, wo Johann Christian Friedrich Hölderlin am 20. März 1770 geboren wurde. Im Klostergarten steht eine kleine Gedenkstätte für Friedrich Hölderlin: ein bronziertes Zinkrelief mit Hölderlins Büste und klugem Zitat.
Das mit viel Aufwand renovierte Hölderlinhaus kommt kurz ins Blickfeld.
Durchs "Dörfle" - vorbei an der Ölmühle - geht es weiter durch die Bahnunterführung zum Lamparter-Park sowie Spiel- und Parkplatz-Gelände im Mündungsbereich der Zaber in den Neckar, auch ein Hochwasserauffanggebiet.
Das nächste Ziel ist die mächtige auf einem Bergsporn thronende Regiswindiskirche.
Der Bau der Regiswindiskirche wurde ab 1227 im basikalen Schema begonnen und um 1300 vollendet. Nach Zerstörung durch Blitzschlag 1564 - der Chor überstand der Brand unbeschadet - wurde die Kirche als Hallenkirche im Renaissancestil mit drei gleich hohen Schiffen wieder errichtet. Ursprünglich wurde
die Regiswindiskirche als ehemalige Wallfahrtskirche zu Ehren der Ortsheiligen Regiswindis gebaut. Die Regiswindiskirche ist seit der Reformation - nach der für Herzog Ulrich und die Protestanten siegreichen "Schlacht bei Lauffen im Jahre 1534 - evangelische Pfarrkirche. Die "Hungerlinde" auf der Felsspitze des Kirchberges erblüht im Herbstlaub und ist letzte Station der Herbstführung.
Kosten: für Erwachsene: 6 €, Kinder nehmen wie üblich kostenfrei teil.
Treffpunkt für rund 90 Minuten dauernde Führung ist am Sonntag 09.11.2025 um 15:00 Uhr der Parkplatz 6 "Hagdol", Nordheimer Str., 74348 Lauffen.
Vorverkauf: Informationen bei Gästeführer Hartmut Wilhelm, Tel.: 07133 58 69 bzw. hawi43@web.de.



